Autonomes Fahren: Amazon kauft Systeme für selbstfahrende Lkw

Der Internetkonzern Amazon will in ein Startup für autonomes Fahren investieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Autonomer Lkw von Plus
Autonomer Lkw von Plus (Bild: Plus)

Liefern ohne Fahrer: Amazon will künftig Sattelschlepper autonom fahren lassen. Der Onlinehändler hat bei dem US-Startup Plus Systeme bestellt, um die Fahrzeuge entsprechend umzurüsten.

"Mindestens 1.000 Nachrüstsysteme" hat Amazon bestellt, wie aus einer Veröffentlichung der Securities and Exchange Commission (SEC), der US-Börsenaufsicht, hervorgeht. Damit sollen existierende Fahrzeuge für das automatisierte Fahren bereit gemacht werden. Zudem hat sich sich Amazon die Option gesichert, einen Anteil von etwa 20 Prozent an Plus zu übernehmen.

Plus entwickelt Systeme für automatisiertes Fahren speziell für Lkw. Dabei kooperiert das Unternehmen unter anderem mit dem italienischen Nutzfahrzeughersteller Iveco. Das Startup plant derzeit einen Börsengang. Dazu wird es mit einer sogenannten Special Purpose Acquisition Company (SPAC) fusionieren.

Amazon kauft Startup Zoox

Plus ist nicht das erste Startup für automatisiertes Fahren, in das Amazon investiert: Im vergangenen Jahr hat Amazon das Startup Zoox gekauft. Wenige Monate später stellte Zoox ein selbststeuerndes Robotertaxi vor.

Amazon beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit Technik für Automatisierung und autonomes Fahren. Dazu gehörte beispielsweise 2012 der Kauf von Kiva Systems, einem Hersteller von Lagerrobotern. Für den Internetkonzern ergibt das durchaus Sinn: Durch die Automatisierung könnte er Kosten in der Logistik einsparen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /