Autonomes Fahren: Amazon kauft Systeme für selbstfahrende Lkw
Der Internetkonzern Amazon will in ein Startup für autonomes Fahren investieren.

Liefern ohne Fahrer: Amazon will künftig Sattelschlepper autonom fahren lassen. Der Onlinehändler hat bei dem US-Startup Plus Systeme bestellt, um die Fahrzeuge entsprechend umzurüsten.
"Mindestens 1.000 Nachrüstsysteme" hat Amazon bestellt, wie aus einer Veröffentlichung der Securities and Exchange Commission (SEC), der US-Börsenaufsicht, hervorgeht. Damit sollen existierende Fahrzeuge für das automatisierte Fahren bereit gemacht werden. Zudem hat sich sich Amazon die Option gesichert, einen Anteil von etwa 20 Prozent an Plus zu übernehmen.
Plus entwickelt Systeme für automatisiertes Fahren speziell für Lkw. Dabei kooperiert das Unternehmen unter anderem mit dem italienischen Nutzfahrzeughersteller Iveco. Das Startup plant derzeit einen Börsengang. Dazu wird es mit einer sogenannten Special Purpose Acquisition Company (SPAC) fusionieren.
Amazon kauft Startup Zoox
Plus ist nicht das erste Startup für automatisiertes Fahren, in das Amazon investiert: Im vergangenen Jahr hat Amazon das Startup Zoox gekauft. Wenige Monate später stellte Zoox ein selbststeuerndes Robotertaxi vor.
Amazon beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit Technik für Automatisierung und autonomes Fahren. Dazu gehörte beispielsweise 2012 der Kauf von Kiva Systems, einem Hersteller von Lagerrobotern. Für den Internetkonzern ergibt das durchaus Sinn: Durch die Automatisierung könnte er Kosten in der Logistik einsparen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed