Die beiden großen Internetkonzerne Google und Meta verweisen im Gespräch mit Golem.de auf ihren Beitrag zur weltweiten Infrastruktur wie Seekabel und Connectivity.
Um Bauwurzeln zu schonen, sollte die Telekom in Freiburg Glasfaser im Zickzack ausbauen. Das dortige Tiefbauamt lehnte den Plan des Gartenbauamtes aber ab.
Der Telefónica-Chef will Mobilfunkanlagen ohne Genehmigung errichten dürfen. Rund 99 Prozent aller Standorte werden ohnehin nach jahrelangen Verfahren genehmigt.
Die Telekom hat in einer Talkrunde eine Europaabgeordenete und Experten versammmelt, die die Netzneutralität aus ökonomischen und ökologischen Gründen angreifen.
Die Datennutzung im zweiten Corona-Jahr steigt wie erwartet weiter an. Dabei gibt es zu den Spitzenlastzeiten weniger Anstieg bei Tele Columbus im Kabelnetz.
Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein.
36Kommentare/Ein IMHO von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
Auch ohne ein eigenes Netz bringt es Telefónica Deutschland auf rund 2,3 Millionen Festnetzkunden. Neu hinzu kamen 250.000 Zugänge mit Super Vectoring.
700 MHz und 800 MHz werden in Südafrika noch für analoge und digitale Fernsehübertragungen eingesetzt. Jetzt sollen sie an den Mobilfunk gehen, was Telkom blockieren will.
Die Telekom tauscht ohne größere Ansage den Technology Officer des Konzerns aus. Abdu Mudesir steht für offene Plattformen im Festnetz und auch für Open RAN.
Die Angst vor Handystrahlung ist fast so alt wie der Mobilfunk selbst. Nun gibt es 5G - und wieder die Frage: Bestehen Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk?