Minderungsrecht: Weiter kein echter Anspruch bei zu niedriger Datenrate

Wer seinem Provider mit 30 Messungen nachweist, dass die Datenrate viel zu niedrig ist, kann dennoch mit ein paar Euro abgespeist werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Messtool wird an einem Windows-Rechner installiert.
Das Messtool wird an einem Windows-Rechner installiert. (Bild: Bundesnetzagentur/Screenshot: Golem.de)

Die neuen Verbraucherrechte im Telekommunikationsgesetz (TKG) zu nicht erreichten Datenraten haben für den Anwender praktisch kaum einen Nutzen, weil es keine Regelung für den Preisnachlass oder das Sonderkündigungsrecht gibt. Die Sprecherin der Bundesnetzagentur, Marta Mituta, sagte Golem.de auf Anfrage: "Das Ergebnisprotokoll der Messungen enthält die Aussage, ob eine vertragskonforme Leistung vorliegt oder nicht. Eine Aussage zur Höhe des Minderungsanspruchs enthält das Messprotokoll nicht."

Die Höhe sei vom Verbraucher im Dialog mit dem Anbieter für den konkreten Einzelfall zu klären. Eine gesetzliche Befugnis, Berechnungsmethoden für die Bestimmung der Minderungshöhe festzulegen, besitze die Bundesnetzagentur laut Mituta nicht.

"Im Übrigen setzt die Bundesnetzagentur keine Sonderkündigungs-, Minderungsrechte oder Geldansprüche durch. Diese Aufgabe obliegt den Zivilgerichten. Bei der Durchsetzung ihrer Rechte können sich Verbraucherinnen und Verbraucher von den Verbraucherzentralen oder von einer Rechtsanwältin oder von einem Rechtsanwalt unterstützen lassen", sagte Mituta.

Auch das Ergebnis der Schlichtung ist nicht bindend

Als günstige und schnelle Alternative zu einem Gerichtsprozess bestehe die Möglichkeit, bei der Bundesnetzagentur eine Schlichtung zu beantragen. "Die Schlichtungsstelle kann ebenfalls keine Forderungen durchsetzen. Sie kann aber einen Schlichtungsvorschlag entwickeln, der auf einen Kompromiss abzielt", erklärte Mituta. Erst wenn die ersten Betroffenen vor Gericht gezogen sind, dürften die Verbraucherrechte durchgesetzt werden.

Golem.de hatte berichtete, dass 1&1 einem Kunden, der statt 16 MBit/s nur maximal eine Datenübertragungsrate von 4,5 MBit/s erhält, einen Rabatt von 6 Euro angeboten hatte. Der Internetzugang der United-Internet-Marke 1&1 kostet 34,95 Euro im Monat. Alternativ wurde ihm die Sonderkündigung vorgeschlagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arsenal 31. Jan 2022

Es liegt ja gar keine nicht erbrachte Leistung vor. Das Produktinformationsblatt sieht...

kkr 28. Jan 2022

Es lag ja vorher keine minderung in dem sinne vor. mir wurde nur auf nachfrage mitgeteil...

demon driver 28. Jan 2022

Nochmal. Dass einem Anbieter, der eine beworbene Leistung nicht liefert, nach einer für...

demon driver 28. Jan 2022

Lächerlich. Als hätte man als Verbraucher da irgendeine Wahl außer komplett aufs...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /