3G ist Geschichte: UMTS wird bei Telefónica komplett abgeschaltet

Zum Jahresende geht die UMTS-Ära in Deutschland zu Ende. Als letzter Mobilfunknetzbetreiber schaltet Telefónica das 3G-Netz ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Antenne im O2-Mobilfunknetz
Eine Antenne im O2-Mobilfunknetz (Bild: Telefónica)

Am 30. Dezember 2021 will Telefónica nach eigenen Angaben die letzten rund 300 3G-Mobilfunkstandorte im O2-Mobilfunknetz mit UMTS-Technik abschalten. Bei der Deutschen Telekom und bei Vodafone wurde die UMTS-Technik bereits im Sommer 2021 abgeschaltet. Somit wird es zum Jahresbeginn 2022 keine 3G-Mobilfunkmasten mehr in Deutschland geben, da alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Technik abgeschaltet haben werden.

Die durch die Abschaltung frei werdenden Frequenzen von 2.100 MHz will Telefónica komplett für den schnelleren und effizienteren 4G-Standard einsetzen. Der Mobilfunknetzbetreiber will der Kundschaft damit ein noch leistungsstärkeres Netz für die mobile Internetnutzung zur Verfügung stellen. Telefónica hatte im Juli 2021 mit der Abschaltung der 3G-Standorte begonnen. Seitdem wurden etwa 16.000 3G-Standorte deaktiviert.

Telefónica wird das bisherige 2G-Mobilfunknetz weiter betreiben - es dient als Basisnetz für mobile Telefonie und den SMS-Versand und -Empfang. Die mobile Datennutzung erledigen die schnelleren 4G- und 5G-Mobilfunkstandards im O2 Netz. Das 4G-Netz ist nach Angaben des Anbieters für 99 Prozent der Bevölkerung nutzbar, beim 5G-Netz liegt der Anteil derzeit bei rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland.

Keine Auswirkungen auf Kundschaft erwartet

"Vor über 20 Jahren haben wir mit 3G den Weg für die mobile Datennutzung in unserem Land geebnet. Mittlerweile ist diese Technologie in die Jahre gekommen, sodass wir sie nun zum Jahresende ablösen", sagt Markus Haas, CEO Telefónica Deutschland. "Wir haben 3G abgeschaltet, schließen 4G-Versorgungslücken und treiben den Ausbau von 5G mit rasantem Tempo voran. Wir befinden uns im ambitioniertesten Netzausbauprogramm unserer Unternehmensgeschichte und investieren so viel in unser Netz wie nie zuvor."

Es ist davon auszugehen, dass Mobilfunkkunden durch die 3G-Abschaltung im O2-Netz keine Nachteile haben werden. Seit Jahren ist 4G-Mobilfunktechnik in Smartphones üblich - es sollten keine Geräte mehr im Einsatz sein, die noch keine LTE-Unterstützung bieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /