Tele Columbus: TV-Kabelnetz überschreitet 1 Exabyte
Die Datennutzung im zweiten Corona-Jahr steigt wie erwartet weiter an. Dabei gibt es zu den Spitzenlastzeiten weniger Anstieg bei Tele Columbus im Kabelnetz.

In den Netzen der Tele-Columbus-Gruppe wurden im Verlauf von zwölf Monaten erstmals mehr als eine Milliarde Gigabyte übertragen. Das gab der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber mit der Marke Pÿur am 13. Januar 2022 bekannt. Das gemessene Transfervolumen stieg von 841 Petabyte auf nunmehr etwa 1,03 Exabyte (1.055 Petabyte) an, was einem Plus von circa 25 Prozent im Jahresvergleich entsprach.
Im Jahr 2020 stieg das Datenvolumen bereits um etwa 40 Prozent. Gegenwärtig geht man von einem Datenwachstum von rund 35 Prozent pro Jahr aus.
Der höhere Datentransfer der zurückliegenden zwei Pandemiejahre durch vermehrtes Homeoffice bringt aber "eine gleichmäßige Lastverteilung über den Tag hinweg aus und schlägt somit nicht voll auf die kritischen Spitzenlastzeiten durch", erklärte der Netzbetreiber.
Wenn es dunkel wird im Kabelnetz
Das Kabelnetz hat mit Spitzenlastzeiten bekanntlich seine besonderen Probleme. Bei Kabelnetzbetreibern teilten sich viele Kunden eine Leitung. "Das heißt, im baumförmigen Netz hängen manchmal 50 oder auch 200 Kunden an einem Port und teilen sich die Bandbreite", sagte Ralph Leppla, Squad Leader im Network Innovation Center der Deutschen Telekom, im November 2021.
Tele Columbus hat den Ausbau seiner Netzes auf Docsis 3.1 sehr spät angepackt. Am 7. Dezember 2021 wurde endlich angekündigt, den überwiegenden Teil der rund 2,4 Millionen durch die Marke Pÿur versorgten Haushalte auf Gigabitbandbreiten auszubauen. In der ersten Welle wurden die Netze in Flensburg, Offenbach und Frankfurt am Main sowie Aschersleben und Naumburg in Sachsen-Anhalt aufgerüstet. Auf Plakaten wurde der späte Start des bundesweiten Docsis-3.1-Ausbaus mit den Worten "Endlich für Euch" verkündet.
Zudem wurden von Tele Columbus Glasfaserstrecken angemietet oder gekauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Docsis sind 100 realistisch das wäre erstmal gut
Wär als Vergleich mal recht interessant