Bharti Airtel: Google investiert erneut massiv in Mobilfunkbetreiber
Google beteiligt sich an Bharti Airtel in Indien. Der Internetkonzern besitzt dort bereits eine 4,5-Milliarden-Dollar-Beteiligung an Jio Platforms.

Google erwirbt eine Beteiligung von 1 Milliarde US-Dollar an dem indischen Mobilfunk- und Festnetzbetreiber Bharti Airtel. Das gab Airtel am 28. Januar 2022 bekannt. Google wird 700 Millionen US-Dollar für eine 1,28-prozentige Beteiligung an Airtel mit Sitz in Neu-Delhi zahlen und darüber hinaus bis zu 300 Millionen US-Dollar investieren.
Bharti Airtel ist in 18 Ländern in Südasien und Afrika sowie auf den Kanalinseln tätig. Airtel bietet Mobilfunk, Festnetz- und Sprachtelefonie an. Es ist der zweitgrößte Mobilfunknetzbetreiber in Indien und der drittgrößte der Welt.
Die Partnerschaft werde sich darauf konzentrieren, erschwinglichen Zugang zu Android-Smartphones zu ermöglichen und das Cloud-Ökosystem für kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Indien auszubauen, betonten die Partner. Die Investition sei Teil von Googles Bemühungen in Indien, "den Zugang zu Smartphones zu verbessern und die Konnektivität zu erhöhen", sagte Konzernchef Sundar Pichai.
Google bietet Core und Cloud für Airtel
Zusammen prüfe man zudem, landesspezifische Anwendungen für 5G und andere Standards zu erstellen. Airtel nutzt bereits den 5G-fähigen Evolved Packet Core und Software Defined Network (SDN) von Google und plant, den Einsatz von Googles Netzwerkvirtualisierung zu erweitern.
Im Jahr 2020 erwarb Google bereits eine 4,5-Milliarden-Dollar-Beteiligung an Jio Platforms, dem gemessen an der Kundenzahl größten Telekommunikationsanbieter Indiens.
Zu Jio Platforms gehören ein landesweites LTE-Netzwerk und der Streamingdienst JioCinema, außerdem bietet das Unternehmen unter anderem lineares Fernsehen mit JioTV, Musikstreaming mit JioSaavn und Lebensmittellieferungen mit JioMart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed