Der Wert der Telecom Italia (TIM) ist stark geschrumpft. Der Beteiligungskonzern KKR will das jetzt ausnutzen und den Festnetz- und Mobilfunk-Betreiber übernehmen.
Die EU soll weitere Milliarden Förderung für Open RAN aus Steuereinnahmen finanzieren. Europa soll dort führend werden, ist es allerdings bei Mobilfunk-Ausrüstung bereits.
Lange bevor Vodafone seine 5G-Millimeterwellen-Anlage in Leipzig getestet hat, wurde der Bereich schon in Düsseldorf von Youtubern ausprobiert - ohne Absprache mit dem Netzbetreiber.
Die Verbraucherzentrale hat mit einem Python-Skript ausgerechnet, wie viel Nutzer des Messtools der Bundesnetzagentur zu viel bezahlen. Es lohnt sich für die Netzbetreiber.
Ralph Dommermuth versucht das Geld zusammenzubekommen, um 51 Prozent der Aktien zu halten. Hintergrund dürfte der Ausbau des 4. deutschen Mobilfunknetzes sein.
Das Vorgehen gegen missbräuchlich verwendete Anrufe und Abzocke bringt der Bundesnetzagentur viel Arbeit. Selbst Faxgeräte bekommen noch verbotene Werbung.
In der kommenden Woche dürfte die neue FTTH-Partnerschaft für vier Millionen Haushalte angekündigt werden. Telekom und IFM Investors geben 6 Milliarden US-Dollar aus.
Im laufenden Jahr wächst die Zahl der Glasfaseranschlüsse stark an, doch auf niedriger Grundlage. Die Konkurrenten der Telekom im VATM haben ihre Marktstudie vorgelegt.