Innenräume: Telekom bringt einen 5G Indoor Booster mit Außenantenne
5G in den Innenräumen ist nicht immer ausreichend verfügbar. Die Telekom hat da etwas Neues.

Um den Empfang von 5G-Funk in Innenräumen zu verbessern, führt die Deutsche Telekom den Indoor Booster 5G ein. Das gab der Netzbetreiber am 2. November 2021 bekannt. Der Verkauf werde in Bayern gestartet.
Der Indoor Booster 5G empfängt das Signal der Mobilfunkzelle über eine Außenantenne und bringt es in die Räume, was zu einer Verbesserung der Mobilfunk-Versorgung sorgen soll. Dies geschieht durch die Nutzung der außen vorhandenen 4G- und 5G- Frequenzen der Telekom. Der Indoor Booster 5G besteht aus einer Außenantenne und einem Booster für innen.
Das neue Angebot ist das Resultat aus der Kooperation der Telekom mit SK Telecom und wird in Südkorea in ähnlicher Form von dem Netzbetreiber bereits eingesetzt.
Telekom will Hersteller geheimhalten
Voraussetzung für die Nutzung ist eine Festinstallation und Inbetriebnahme der Außenantenne durch die Telekom, was die Erlaubnis des Gebäudeeigentümers voraussetzt. Die Netzelemente bleiben im Eigentum der Telekom und können nur gemietet werden. Ein Spezialteam der Telekom prüft, ob der Repeater eine praktikable Lösung ist oder ob es Alternativen gibt.
Notwendig ist ein Vertrag mit der Telekom für 19,95 Euro monatlich und ein einmaliges Entgelt von 139,90 Euro für Montage und 6,95 Euro Versandkosten. Das Angebot kann ab sofort nur in Bayern genutzt werden.
"Eine Außenantenne ist immer nötig. Den Hersteller nennen wir nicht, uns ist wichtig, dass die Deutsche Telekom der Ansprechpartner für unsere Kunden ist", sagte Telekom-Sprecher Frank Domagala Golem.de auf Anfrage. Wie Recherchen von Golem.de ergaben, handelt es sich um den südkoreanischen Hersteller Solid, der im Bereich Festnetz und Mobilfunk aktiv ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorausgesetzt, man hat zu Hause kein Festnetz-Internet.
und gegen einen Rabatt auf die Grundgebühr durch die Kunden freischalten lassen.
Besonders chic im EU-Ausland, da zahlt man nämlich auf einmal Auslandsgesprächgebühren...
Kwt.