Huawei: Telefónica setzt eine Antenne für alle Frequenzen ein

All-in-One braucht weniger Energie und Platz. Telefónica setzt die Blade AAU & Dual Band FDD 8T8R in München ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Antenne packt alle Frequenzen.
Eine Antenne packt alle Frequenzen. (Bild: Telefónica Deutschland)

Telefónica Deutschland setzt in seinem 5G-Netz erstmals eine All-in-One-Mobilfunkantenne von Huawei ein, die alle genutzten Frequenzbänder und Mobilfunkstandards unterstützt. Das gab der spanische Netzbetreiber am 26. Oktober 2021 bekannt.

Aktuell müssen Netzbetreiber zum Beispiel für 5G im Bereich 3,6 GHz zusätzliche Antennen auf Hausdächern und Mobilfunkmasten installieren. Doch die Masten können nur ein bestimmtes Gewicht tragen und neue Antennenstandorte sind schwer zu finden.

Die neue All-in-One-Antenne reduziert den Angaben zufolge den benötigten Platz sowie das Gesamtgewicht der Aufbauten und senkt zudem die Betriebskosten. Telefónica setzt die Antennen des chinesischen Netzausrüsters in seinem 5G-Tech-City-Projekt in München ein.

Die Antenne versorgt sämtliche Frequenzbänder von den reichweitenstarken Frequenzen wie 700 MHz (5G), 800 MHz (4G) und 900 MHz (2G) bis hin zu den besonders leistungsstarken 3,6-GHz-Frequenzen, die Telefónica derzeit vor allem für das 5G-Netz nutzt. Auch eine Kombination der Frequenzbänder (Carrier Aggregation) soll so einfacher zu realisieren sein, damit der Mobilfunkbetreiber künftig höhere Datenraten für sein 5G-Netz anbieten kann.

Aktive und passive Antennen im Inneren

Im Inneren befindet sich ein Mehrantennensystem mit aktiven und passiven Antennen. Die passiven Antennen sorgen für die Vernetzung auf den 4G-Frequenzen bei 800 MHz. Die aktiven Antennen ermöglichen durch Massive MIMO (Multiple Input, Multiple Output) und Beamforming-Technologie gezielte, direkte Funkverbindungen mit den Nutzern.

Verglichen mit bisher vier Beams je Richtung für die getrennte Übertragung in mittleren 4G-Frequenzen bei 1.800 und 2.600 MHz verdoppelt sich nach Angaben von Telefónicsa die Zahl auf acht Beams pro Richtung. Für die 5G-Frequenz bei 3,6 GHz sind 32 Beams pro Richtung für die getrennte Übertragung eines Mobilfunksignals zwischen Antenne und Kunde möglich.

Die All-in-One-Antennen von Huawei tragen die Bezeichnung Blade AAU & Dual Band FDD 8T8R und sind bereits seit Februar 2020 erhältlich. Bei den Antennen kommt Meta-Material zum Einsatz, um durch die passiven Antennen verlustfrei übertragen zu können. Das Meta-Material das Cover der All-in-One-Antenne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /