Millimeterwelle: Vodafone bringt als erster Anbieter 5G mit 2,6 GBit/s
Im Millimeterwellenbereich 26 Gigahertz haben Vodafone und Sky bei einem Fußballspiel in der Leipziger Red Bull Arena etwas Besonderes ausprobiert.

Vodafone hat mit Sky bei einem Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund die neue Sky 5G Multiview App im Stadion getestet. Das gab Vodafone am 11. November 2021 bekannt. Laut Angaben des Betreibers erzielten die App-Tester Datenraten von bis zu 2,6 GBit/s über das Vodafone-Mobilfunknetz.
Zum Einsatz kamen erstmals Frequenzen bei 26 GHz, mit denen nach Angaben von Vodafone bis zu 10 GBit/s möglich sein sollen. Die Reaktionszeiten in dem 5G-Netz seien kleiner als 10 Millisekunden.
In der Leipziger Red Bull Arena wurden Antennen im 26-GHz-Bereich erstmals genutzt. Beim Livetest wurden Xperia-Pro-Smartphones von Sony in einer "nicht europäischen Variante" eingesetzt, die die sehr hohen Funkfrequenzen bereits unterstützen. Die Bilder werden direkt aus der Liveproduktion am Spielfeldrand über das 5G-Netz von Vodafone an die mobile Sendeeinheit von Sky übermittelt und von dort auf die Smartphones der Fans.
Das Xperia PRO verfügt über einen dedizierten HDMI-Eingang. Das Smartphone wurde an eine Alphakamera von Sony mit einem HDMI-Ausgang angeschlossen, um die Inhalte an einen RTMP-Stream-Server oder direkt auf Social-Media-Plattformen zu streamen. Die erste Testversion der Sky-5G-Multiview-App wurde von Smart Mobile Labs im Auftrag von Sky gebaut.
Die Sky App ermöglichte es laut den Angaben, das Spiel aus fünf zusätzlichen Kameraperspektiven auf dem Smartphone in HD-Qualität zu sehen. Die Fans bekamen die Livebilder zeitgleich auf das Smartphone übertragen und konnten entscheiden, ob sie sich das Spiel aus einer oder aus mehreren Kameraperspektiven anschauen wollten. Das Spiel fand bereits am vergangenen Samstag statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
10g sind in Frankfurt hinterm HBF oder am Kotti in Berlin schon lange Standard.
Selbst bei 5G FWA (Festnetzersatz), wo man Antennen optimal ausrichten kann, und...