Bundesverkehrsminister: Open RAN bekommt 2 Milliarden Euro ohne Garantie
Welche europäische Souveränität mit Open RAN geschaffen wird, blieb im Bundesverkehrsministerium unklar. Scheuer sieht das Geld als Aufruf.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) kann auf Anfrage von Golem.de nichts Konkretes dazu sagen, welches Ökosystem von Lieferanten aus Deutschland erwartet wird. Scheuer sagte am 9. November 2021 bei der Bekanntgabe von Förderbescheiden für Open RAN: "Dieses Förderprogramm ist natürlich auch ein Aufruf an Unternehmen zu entwickeln."
Es geht laut Scheuer darum, einen Mix zu schaffen und nicht mehr abhängig zu sein. Man müsse jetzt damit anfangen in Deutschland und Europa. "Das ist immer ein Henne-Ei-Prinzip" erklärte Scheuer Golem.de auf Nachfrage. "Wir müssen jetzt mit Förderprogrammen den Entwicklungsturbo einlegen. Allein wird das nie entstehen." Er hoffe auf einen neuen Schub für kleine Unternehmen.
Bei der Mobilfunkausrüstung sei eine Dominanz außerhalb Europas da. Scheuer sagte dazu: "Wir müssen unabhängiger werden. Europa muss an dieser Stelle besser werden." Die Bundesregierung will Open RAN mit insgesamt 2 Milliarden Euro fördern. Scheuer verteilte heute insgesamt 17 Millionen Euro. Man wolle Abhängigkeiten auflösen.
Open RAN frisst zu viel Energie
Claudia Nemat, Innovationschefin und Vorstand des Netzbetreibers Deutsche Telekom sagte: "Stand heute, im jetzigen Reifegrad, ist die O-RAN-Technologie von den technischen Features und der Energieeffizienz noch nicht so leistungsfähig wie die bestehende Technologie." Doch das werde sich ändern. Das Problem sei zu lösen.
Scheuer betonte zuvor: "Wir wollen, dass deutsche Unternehmen bei den Kommunikationstechnologien 5G und perspektivisch 6G international eine führende Rolle einnehmen."
Unklar blieb, wie souverän Open RAN angesichts der Hardware-Abhängigkeit von Intel sein könnte, deren x86-Technik fast allen Servern zugrunde liegt. Zudem setzen alle Open-RAN-Systeme auf die Cloud von US-Anbietern wie Amazon Web Services, die Google Cloud Platform und Microsoft Azure.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau mein Gedanke. schön geschwurbelt , für wie dumm halten sie die Menschen Open ran...
kwt
Kann man so unterschreiben, eine selten unfähige Person. Soviel wie der verbockt, sollte...