Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Deutsche Telekom investiert 4 Milliarden in Netzausbau

Internationale Infrastruktur wird ausgebaut. Die Deutsche Telekom hat beschlossen, innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als vier Milliarden DM in ihre künftige internationale Netzinfrastruktur zu investierten. Ziel ist es, auf der Basis eigener Netzressourcen einen weltweit durchgängigen Service anzubieten und das globale Leistungsspektrum ihrer Kunden weiterzuentwickeln. Die neue Infrastruktur soll an rund 90 Standorten in 40 Ländern der Erde aufgebaut werden.

E-Plus kooperiert bei WAP mit Amazon

Bücher mit dem Handy einkaufen. E-Plus hat mit dem Onlinebuchhändler Amazon ein Kooperationsabkommen geschlossen, mit dem WAP-Handybesitzer von unterwegs unter dem Menüpunkt E+Commerce die Möglichkeit haben, Bücher und CDs zu bestellen oder im Amazon-Angebot zu stöbern.

T-D1 führt Hochgeschwindigkeits- Mobilfunktechnik GPRS ein

Mobile Datenübertragung im ISDN-Tempo. Als weltweit erster Netzbetreiber will T-Mobil noch in dieser Woche die neue Datenübertragungstechnik GPRS (General Packet Radio Service) einführen. Mit GPRS sind mobile Datenübertragungen auf ISDN-Niveau möglich. Zum GPRS-Start versorgt T-D1 rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands mit der neuen Technik, noch im Spätsommer soll GPRS bei T-D1 bundesweit zur Verfügung stehen.

WAP Communications GmbH und Gatrixx AG gründen Joint Venture

Neue Gesellschaft für WAP-Finanzservices. Die WAP Communications GmbH, eine auf Mobile Internet & Commerce spezialisierte Beteiligung der InternetMediaHouse.com AG, und die Gatrixx AG, Beteiligung der United Internet und Betreiber eines der größten deutschen Börseninformations-Netzwerke im Internet, haben die Gatrixx & WAP Communications GmbH gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Berlin, an der die Partner je 50 Prozent halten, will das umfassendste WAP-Finanzangebot auf dem deutschen Wirtschaftsinfo-Markt zur Verfügung stellen.

Super24 jetzt mit kostenlosen Domains und 0700er-Rufnummern

0700er-Rufnummern für den Besitzer kostenlos. Der Telekommunikationsanbieter Super24 erweitert sein Geschäft und bietet nun auch Domains und 700er-Rufnummern an. Die eigene Domain kostet bei Super24 dabei 99 Pfennig im Monat zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 29,- DM. Die Ankündigung, für diesen Preis aber unbegrenzten Datentransfer und unbegrenzt viele E-Mail-Alias-Adressen bieten zu wollen, dürfte vielen Strato-geplagten Kunden Schauer über den Rücken jagen.

Letzte Meile: EU-Kommission geht gegen Deutschland vor

Bisher keine Preselection im Ortsnetz möglich. Die europäische Kommission hat beschlossen, förmliche Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und das Vereinigte Königreich einzuleiten, um die Einführung der Betreibervorauswahl und deren tatsächliche Verfügbarkeit in der Europäischen Union sicherzustellen. In Deutschland sei die Vorauswahl des Anbieters im Ortsnetz bisher nicht möglich.

Talkline steigt aus der UMTS-Auktion aus

"Hohe Lizenzkosten rechnen sich nicht!". Der Mobilfunk-Service-Provider Talkline zieht sich aus dem Rennen um eine deutsche UMTS-Lizenz zurück. Der auf UMTS bezogene Business-Plan werde sich aus Sicht des Unternehmens bei den zu erwartenden hohen Lizenz-Einstandskosten für Talkline keinesfalls rechnen.

Sommertarif und Preissenkung bei Tesion

Preiswert nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz telefonieren. Im Sommer telefonieren Tesion-Kunden bereits ab 9,9 Pfennig nach Italien, Österreich, Frankreich und in die Schweiz. Der Preis gilt vom 1.7.2000 bis 31.8.2000 montags bis freitags zwischen 19.00 Uhr und 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr - bundesweit bei sekundengenauer Abrechnung.

Viele Handynutzer zahlen ihre Mobilfunkrechnung nicht

Über 1,5 Millionen säumige "Statussymbolträger". Mehr als 1,5 Millionen Handynutzer besitzen das vermeintliche Statussymbol, ohne es sich leisten zu können. Forderungen in Höhe von 750 Millionen DM müssen die Mobilfunkunternehmen in diesem Jahr abschreiben, prognostiziert die Mummert + Partner Unternehmensberatung. Das sind im Schnitt 3,5 Prozent des Umsatzes. Die Spitzenreiter der Branche verlieren sogar bis zu acht Prozent ihres Umsatzes durch zahlungsunfähige Mobiltelefonierer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony Europe kündigt Java-fähige Mobiltelefone an

GPRS-Mobiltelefone für den europäischen Markt. Sony Europe demonstriert derzeit auf der JavaOne-Conference in San Francisco erstmals einen Prototyp zukünftiger Java-fähiger Mobiltelefone für den europäischen Markt. Diese werden Sun Microsystems Micro-Edition (J2ME) der Java-2-Plattform für mobile Geräte nutzen.

Condat AG geht im Sommer 2000 an den Neuen Markt

Berliner Unternehmen setzt auf Internet- und Mobilfunkintegration. Die Condat AG strebt im Sommer 2000 die Notierung am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse an. Das Berliner Technologie-Unternehmen entwickelt und vertreibt Software-Produkte und -Lösungen für M-Business (Mobile Business) und will Internet und Mobilfunk integrieren.

Gigabell AG übernimmt Net.Net

VoIP soll telefonieren nach Großbritannien billiger machen. Die Gigabell AG übernimmt am 6.6.2000 das britische Unternehmen Net.Net Ltd. zu 100 Prozent. Net.Net verfügt über eine britische Telefonlizenz, die der deutschen Telefonlizenz der Klasse 4 entspricht. Gigabell sei damit neben Deutschland nun auch in Großbritannien in der Lage, eigenständig Ferngespräche zu vermitteln.

Erstes GPRS-Mobiltelefon mit Bluetooth vorgestellt

Ericsson R520m unterstützt WAP, HSCSD und alle drei GSM-Frequenzen. Das neue Ericsson-Mobiltelefon R520m ist mit der neuesten Technik ausgestattet und damit für die Neuerungen im Mobilfunk bestens gerüstet. Mit dem R520m kann man mit Hilfe von GPRS (General Packet Radio Services) sehr schnell und bequem Daten austauschen, im WAP und Web surfen sowie Nachrichten senden und empfangen. Auch HSCSD-Verbindungen (High Speed Circuit Switched Data) sind mit dem R520m möglich. Zudem lässt es sich über Bluetooth drahtlos mit anderen Geräten verbinden.

Lotto spielen per D2-WAP-Handy

jaxx.de kooperiert mit D2. Fluxx.com ermöglicht nach der Kooperation mit T-D1 nun auch D2-Kunden die Abgabe von Lotto-Tipps mittels WAP-Handy. Sowohl das "Ankreuzen" als auch die Abgabe des Scheins und der Zahlungsvorgang erfolgen unmittelbar über das WAP-fähige Mobiltelefon.

Ericsson-Handy T36m integriert HSCSD, WAP und Bluetooth

Zwerg-Mobiltelefon T36m kommt Ende 2000 auf den Markt. Wer ein bequem in jede Tasche passendes Mobiltelefon mit großem Display und neuester Technik braucht, wird, so Ericsson, mit dem T36m seine wahre Freude haben. Das T36m ist mit seinem fünfzeiligen Display nur 86 Gramm schwer und 96x50x18mm groß. Mit dem flachen Lithium-Polymer-Akku ist das Mobiltelefon bis zu 200 Stunden gesprächsbereit und bietet Gesprächszeit bis zu 7 Stunden 35 Minuten. Es kommt mit Bluetooth-Schnittstelle und eingebautem Datenmodem.

01051 senkt Preise nach Mittel- und Südamerika

Call-by-Call billiger über den Atlantik. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die alten Post-Gebührenzähler, die bei Ferngesprächen so richtig in Fahrt kamen und durch ihr angestrengtes Klickern das Konto leer und die Kassen der Post voller machten. Inzwischen sind Transatlantik-Ferngespräche kaum teurer als Ferngespräche innerhalb Deutschlands.

Billiger telefonieren zur Fußball-EM 2000 in Belgien

Super24 senkt für Juni die Auslandspreise. Ab dem 1.Juni 2000 bis einschließlich 30.Juni 2000 kann man über den Call-by-Call-Anbieter Super24 für 8,9 Pfennige pro Minute in der Nebenzeit von 21.00 - 7.00 Uhr in ausgewählte europäische und überseeische Länder telefonieren.

Mit dem WAP-Handy auf die Expo

T-D1 WAP mit speziellen Angeboten zur Weltausstellung. Zum Start der Weltausstellung Expo am 1. Juni in Hannover erweitert T-Mobil sein WAP-Angebot um aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um die Veranstaltung.

11 Bewerber zur UMTS-Versteigerung zugelassen

Versteigerung startet am 31. Juli 2000. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat 11 Bewerber zur Teilnahme an der Versteigerung der Lizenzen zur dritten Mobilfunk-Generation zugelassen. Der Antrag der Nets AG musste abgelehnt werden. Er erfüllte die Anforderungen der Zulassungsvoraussetzungen aus dem Telekommunikationsgesetz nicht.

UMTS: Telefonunternehmen machen Rechnung ohne Verbraucher

Mummert + Partner sieht in UMTS vorerst keinen Massenmarkt. In wenigen Wochen werden die großen Telefonkonzerne bei der Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen bis an die Grenze ihrer finanziellen Möglichkeiten gehen. Doch ob sich die immensen Investitionen in absehbarer Zeit auszahlen, ist fraglich. Die Ursache: Der Normalverbraucher hat derzeit keinen Bedarf an einem UMTS-Handy, weil die geeigneten Dienstleistungsangebote fehlen. Ein Massenmarkt ist somit nicht in Sicht. Und nur durch das übliche Telefonieren lässt sich der neue Handy-Standard nicht refinanzieren, so das Fazit der Experten der Mummert + Partner Unternehmensberatung.

Phone.com und Conversa - WAP-Browser mit Sprachsteuerung

Partner wollen sprachaktivierten Mikrobrowser auf den Markt bringen. Conversa und Phone.com wollen gemeinsam internetbasierte Sprach- und Informationsdienste für die Mobilfunkgeräte des Massenmarktes bereitstellen. Dabei wird das Interface der Sprachtechnologie von Conversa mit dem Mikrobrowser von Phone.com, dem WAP-kompatiblen UP.Browser von Phone.com, verknüpft. Beide Technologien ermöglichen Mobiltelefonen Start und Kontrolle des UP.Browsers mittels Sprachbefehlen.

Telekom senkt Preise für Calling-Cards

Preissenkungen von rund 43 Prozent für Deutschlandgespräche. Die Deutsche Telekom senkt zum 1. Juni die Preise für den Calling-Card-Service und die T-Card. Die Preissenkungen betreffen nicht nur die Gespräche innerhalb Deutschlands, sondern auch alle Gespräche in den Tarifzonen Europa 1 und Welt 1 von und nach Deutschland sowie alle Verbindungen, die innerhalb dieser Zonen geführt werden.

WAP-Handy R320s von Ericsson jetzt im Handel

R320s bietet volle WAP-Funktionalität bei nur 110 Gramm Gewicht. Mit dem R320s bringt Ericsson jetzt das zweite WAP-Produkt auf den Markt. Bereits seit Oktober 1999 ist der Handheld Computer MC218 erhältlich. Als drittes Produkt folgt im Sommer das WAP-Handy R380s mit Organizerfunktionen.

Super24 verlängert Mobilfunkangebot

Gespräche zu Handys für 39,9 Pfennige und kostenlose SMS. Die Telefongesellschaft Super24 verlängert ihr ursprünglich nur für den Mai geplantes Call-by-Call-Angebot, das Verbindungen zu Mobiltelefonen für 39,9 Pfennige pro Minute erlaubt.

BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen

Erste Forschungsergebnisse zu UMTSplus. Am 19. Juni 2000 findet von 13.00-17.00 Uhr in Ulm das Symposium des BMBF "Mobilkommunikation von morgen" statt. Dort werden neben Konzepten und Ergebnissen aus der bisherigen Förderung des BMBF erstmalig die Grundkonzeption und ersten Ergebnisse des Förderschwerpunktes UMTSplus einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Letzte Chance für Satelliten-Netz Iridium?

Interessenten wollen Iridium-Satellitennetz neues Leben einhauchen. Eine Gruppe aus Satelliten-, Telekommunikations- und Business-Experten aus der Industrie hat sich zur Iridium (IR) Acquisition Group zusammengeschlossen, um die Überbleibsel - hauptsächlich die Satelliten - des gefallenen Satelliten-Mobilfunkanbieters Iridium LLC für 61 Millionen US-Dollar zu erwerben. Mit einem neuen Geschäftsmodell will die IR Aquisition Group verhindern, dass die teure Technik sinnlos in der Atmosphäre verglüht.

Telekom-Kabelnetz in Baden-Württemberg an Callahan

Ausbau des Kabels zum Multimedia-Netz geplant. Die Deutsche Telekom AG hat mit dem Teilverkauf des Kabelnetzes Baden-Württemberg in einer weiteren Region die Mehrheit an ihrem Breitband-Kabelnetz abgegeben. Neuer Mehrheitseigentümer für die Regionalgesellschaft ist Callahan Associates International LLC, eine weltweit tätige Entwicklungs- und Betreibergesellschaft im Telekommunikationsbereich mit Sitz in Denver und London.

Was taugen Daten-Handys mit GSM-Modems?

Mobil surfen auch ohne WAP. Mobiler Internet-Zugriff ist nicht nur mit WAP möglich. Am besten eignen sich Handys mit Infrarotschnittstelle in Kombination mit einem Notebook, so die c't in der Ausgabe 11/2000.

Deutsche Telekom steigert Umsatz im 1.Quartal um 15,4%

Gewinn je Aktie verdreifacht sich auf 0,65 Euro. Die Deutsche Telekom AG hat in den ersten drei Monaten 2000 unter Einbeziehung der österreichischen und britischen Mobilfunkgesellschaften max.mobil. und One 2 One sowie des französischen Festnetzbetreibers Siris ihren Konzernumsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 1999 um 15,4 Prozent auf 9,539 Milliarden Euro erhöht.

Symbian will JavaPhone präsentieren

Sun und Symbian entwickeln javafähiges Handy. Auf der JavaOne Conference, die vom 6. bis 9. Juni in San Francisco stattfindet, wollen Symbian und Sun ein javafähiges Mobiltelefon vorstellen. Die Absicht, Mobiltelefone in Zukunft mit Java auszustatten, hatten beide Unternehmen bereits auf der CeBIT 1999 abgekündigt.

Infineon eröffnet UMTS-Entwicklungszentrum in Linz

Enge Zusammenarbeit mit der Universität Linz. Die Infineon Technologies AG hat gestern die Eröffnung eines neuen Development Centers in Linz, Österreich, bekannt gegeben. Das Entwicklungszentrum mit dem Namen Danube Integrated Circuit Engineering GmbH & Co. KG (DICE) konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips für die nächste Generation von UMTS (Universal Mobile Telecommunications System)-Mobilfunkgeräten.

Pizza-Bestellservice über WAP-Technologie

Joey's Pizza - ordern per WAP-Handy. Die bundesweit tätigen Unternehmen POP Point of Presence GmbH und Joey's Pizza Service bieten gemeinsam ein Pizza-Bestell-System via WAP an. Neben der Präsenz im Internet ist die komplette Produktpalette des Pizzalieferanten jetzt auch über das Handy für die mobile WAP-Gemeinde zu erreichen.

MobilCom mit neuen Preselection-Tarifen

Am Wochenende ab 3,9 Pfennig die Minute telefonieren. MobilCom bietet zwei neue Festnetz-Vertragsangebote an, den 01019-Weekend-Tarif mit Ferngesprächsgebühren ab 3,9 Pfennig pro Minute und den 01019-Exclusiv-Tarif mit sekundengenauer Abrechnung. Kunden, die bereits einen Festnetzvertrag mit MobilCom abgeschlossen haben, können kostenlos in die neuen Tarife wechseln.

Multiplayer-Games fürs WAP-Handy

Nokia stellt Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor. Nokia stellte gestern auf der E3 eine Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor, mit der Spieleentwickler interaktiven Unterhaltungscontent für WAP-Geräte erstellen können. Den Dienst sollen letztendlich Mobilfunknetzbetreiber ihren Kunden anbieten.

Darlehensanträge jetzt per Handy

Creditweb goes WAP. Ab sofort sind Teile des Creditweb-Services unter der Adresse www.creditweb.de via Handy abrufbar. Von jedem Ort aus können Handynutzer den tagesaktuellen Zinssatz der verschiedenen Immobilienfinanzierungsvarianten abfragen. Darüber hinaus versendet Creditweb News-Headlines, die von einem speziell entwickelten Redaktionssystem erzeugt und mobilfunk- sowie internettauglich aufbereitet werden.

Deutsche Telekom und Infonet schließen Abkommen

Globale Sprach- und Datenkommunikationsdienste für Firmen. Die Deutsche Telekom hat mit der amerikanischen Infonet Services Corporation ein Abkommen zur Bereitstellung globaler Sprach- und Datenkommunikationsdienste unterzeichnet. Die Deutsche Telekom integriert die gesamte Bandbreite der Sprach- und Datenkommunikationsdienste von ISC in ihr eigenes Systemlösungs-Portfolio.

Telekom - Abkommen über globale Kommunikationsdienste

Kooperation mit Infonet Services Corporation. Die Deutsche Telekom hat mit der amerikanischen Infonet Services Corporation ein Abkommen zur Bereitstellung globaler Sprach- und Datenkommunikationsdienste unterzeichnet. Die Deutsche Telekom integriert die gesamte Bandbreite der weltweiten Sprach- und Datenkommunikationsdienste von ISC in ihr eigenes Systemlösungs-Portfolio und will so mit diesen Komplettlösungen ihr Service-Angebot für globale Datendienste weiter verstärken.

Lucent will Markteinführung von GPRS-Handys beschleunigen

Neues Referenz-Design soll Entwicklungszeit auf 4 Monate verringern. Ein neues Referenz-Design, das heute von der Microelectronics Group von Lucent Technologies vorgestellt wurde, soll Herstellern Internet-fähiger Mobiltelefone mit GPRS-Technonlogie die Möglichkeit geben, ihre Produkte ungefähr ein Jahr früher auf den Markt zu bringen.

Giga Information Group: WAP sucht den Massenmarkt

Akzeptanz hängt von Anwendungen und Kosten ab. Hersteller und Medien feiern das mobile Internet und träumen schon von mobilen E-Commerceanwendungen, aber in Wirklichkeit ist die Branche erst noch auf der Suche nach dem Massenmarkt für den Online-Zugang, urteilt die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group.

Neue Kaufinteressenten für Orange?

Bericht in Sunday Business über potenzielle Kaufinteressenten. Die Telekommunikationsunternehmen KPN (Niederlande) und NTT DoCoMo (Japan) wollen nach Informationen von "Sunday Business" zusammen die Mannesmann-Tochter kaufen.