Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Oracle gründet Tochter OracleMobile.com

Unternehmen für den mobilen Einsatz von Internet-Portalen. Oracle kündigt die Gründung seines Tochterunternehmens OracleMobile.com an, ein Internet-Portal für mobile private Anwender. Das Portal basiert auf der Oracle-Portal-to-Go-Technologie und bietet kostenlose personalisierte Geschäfts- und Lifestyle-Dienstleistungen.

D2 senkt Minutenpreis im D2-Fun-Tarif

Mobiltelefonieren im D2-Fun-Tarif um 30 Pfennig pro Minute günstiger. Ab dem 1. April 2000 können D2-Kunden, die im Tarif D2-Fun telefonieren, in der Hauptzeit schon für 0,99 DM pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. Bislang kosteten diese Gespräche 1,29 DM pro Minute.

Studium mobil: Die Klausurnote kommt aufs Handy

Katholische Universität Eichstätt bietet WAP-Service für Studenten. Das Internet wird mobil - und auch Studierende profitieren davon: Sie können sich ab sofort per Handy zu Klausuren anmelden, ihre Noten abfragen und sogar Literaturrecherchen starten. Bundesweit erstmals möglich macht diesen Service der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Klaus D. Wilde an der Katholischen Universität Eichstätt (KUE).

stern: EU-Wettbewerbskommissar droht Mobilfunkern

Mario Monti droht mit harten Strafen für überhöhte Roaming-Gebühren. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat den europäischen Mobilfunkbetreibern mit hohen Strafen gedroht, falls die Brüsseler Wettbewerbsbehörde "Beweise für Kartellabsprachen" bei Auslandsgebühren findet, das berichtet der stern.

Nur 64 K groß - WAP-Mikro-Browser von 4thpass

Kleinst-WAP-Browser für Java-KVM-Plattform. Der US-amerikanische Java-Softwareentwickler 4thpass LLC hat auf der CTIA Wireless 2000 einen nur 64 K großen WAP-Browser vorgestellt. Der 4thpass KBrowser soll es Herstellern ermöglichen, selbst Geräte mit kleinem Speicher um WML-Applikationen und -Dienste zu erweitern, solange sie Java-fähig sind.

Tarife vom Festnetz in die Mobilfunknetze sinken ab

Arcor senkt die Preise für Gespräche in die D-Netze. Zum 1. März senkt Mannesmann Arcor die Tarife für Telefonate in die Mobilfunknetze D2 und D1 um mehr als 30 Prozent. Gespräche ins D2-Netz kosten im Angebot Arcor - Call-by-Call tagsüber nun 48 Pfennig pro Minute, bislang 59 Pfennig.

Kostenloser WAP-Zugriff auf E-Mails

Smartvia bietet neben Unified Messaging E-Mail auch WAP-Dienste. Der Freemaildienst Smartvia bietet neben einem Unified Messaging Service, der eingehende Nachrichten per Fax, E-Mail, SMS, Pager und Postdienst in einer Komplettlösung zusammenfasst, jetzt auch den Zugriff auf E-Mails über das WAP-Handy an.

Viag Interkom senkt Preise: LOOP ab 99,- DM

15 Pfennig pro Minute für city-Gespräche rund um die Uhr. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Mobilfunktarife. In der cityzone wird für citypartner- und Genion-Kunden ein Mobilfunkgespräch nur noch 15 Pfennig pro Minute kosten, gegenüber bisher 29 Pfennig pro Minute an Werktagen.

D2 senkt Preise für CallYa

Guthabenkarte plus Handy jetzt bis zu 50 DM günstiger. Mannesmann D2 senkt ab sofort die Preise für D2-CallYa. Mit einem Philips-Handy gibt es die Guthabenkarte bereits für 99,50 DM, inklusive 25,- DM Startguthaben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

E-Plus senkt nochmals Tarife

Im Privat-Tarif jetzt für 0,99 DM tagsüber ins Festnetz. Nachdem E-Plus bereits zum 1. Februar die Tarife am Wochenende und in der City-Option auf 0,15 DM pro Minute gesenkt hat, werden nun zum 1. März auch Gespräche in das nationale Festnetz billiger.

D2-AudioBook: Literatur per Handy

Neuer Hörbuch-Service von D2 ab 9 Pfennig pro Minute. Wer jetzt mit einem D2-Handy und einer Freisprecheinrichtung unterwegs im Auto ist, kann unter der Rufnummer 0172 / 22 33 22 neuerdings Hörbücher abrufen.

Nacamar überbrückt letzte Meile per Richtfunk

Breitbandige Internet-Zugänge per Funk von Nacamar und FirstMark. Der Internet Service Provider Nacamar wird ab April gemeinsam mit dem Berliner Telekommunikationsanbieter FirstMark Communications Richtfunkverbindungen anbieten, mit denen die Datenübertragung im Vergleich zu den üblichen, von der Deutschen Telekom bereitgestellten Standleitungen rund 40 Prozent preisgünstiger werden soll.

Talkline und QSC - gemeinsame S-DSL-Produkte

Mit High-Speed auf die "letzte Sprach-Meile". Der erste deutsche S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, hat heute in Hannover mit der Talkline GmbH ihren ersten Partner für die Erschließung der "letzten Sprach-Meile" auf S-DSL-Basis bekanntgegeben.

Laufen Prepaid-Cards Verträgen den Rang ab?

connect-Umfrage: Guthaben-Karten beliebter als Mobilfunk-Verträge. Die Beliebtheit von Prepaid-Karten, mit denen Handy-Nutzer ein bestimmtes Gesprächsguthaben ohne Vertragsbindung bei einem Mobilfunkanbieter abtelefonieren können, wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Das zeigen die Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage der Zeitschrift "connect", die das Berliner Forsa-Institut unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt hat.

Sony stellt neue Handys vor

Sony Z5 wiegt nur 82 GRamm. Mit zwei neuen Geräten möchte Sony im heiß umkämpften aber lukrativen Markt der Mobiltelefone dem Marktführer Nokia Anteile abjagen.

Motorola setzt auf WAP und GPRS

Von WAP bis zum Bildtelefon. Motorola zeigt auf der CeBIT gleich sechs WAP-Handys, von denen vier bisher noch nicht angekündigt wurden. Darunter findet sich alles vom WAP-Handy inkl. UKW-Radio für Jugendliche bis zum WAP-Handy für Geschäftsleute, die auf integrierte Organizer-Funktionen Wert legen. Außerdem zeigte Motorola erstmals das Watch-Phone, eine Uhr mit integriertem Handy.

D2 senkt die Preise

City- und Wochenendgespräche für 15 Pfennig pro Minute. Mannesmann Mobilfunk wird ab dem 1. April nur noch 15 Pfennig pro Minute für Gespräche ins Festnetz innerhalb der vom Kunden festlegbaren City-Zone sowie am Wochenende verlangen.

Nokia mit vielen neuen Handys auf der CeBIT

Nokia stellt 6210, 6250, 8890 und Communicator 9110i vor. Nokia stellt auf der CeBIT eine Reihe neuer Mobiltelefone vor, vom HSCSD-fähigen 6210 über das WAP-fähige 6250 bis hin zum WAP-Communicator 9110i und dem GSM900/1900 Handy 8890.

Ericsson zeigt Communicator

Neue Modelle und Prototypen - vom Outdoor-Handy bis zum Stift-PDA. Mit dem R310s bringt Ericsson ein wasserdichtes, staubgeschütztes und stoßfestes Mobiltelefon, das mit seiner Shark-Antenne ein recht gewöhnungsbedürftiges Design mitbringt. Noch im Prototypenstadium ist Ericssons Communicator.

Essen gehen mit dem WAP-Handy

"Der Feinschmecker" und T-Mobil starten WAP-Restaurantführer. Zur diesjährigen CeBIT stellte die Zeitschrift "Der Feinschmecker", in Zusammenarbeit mit der Telekom Mobilfunktochter T-Mobil, einen bundesweiten Restaurant-Guide für WAP-Handys vor.

Lottospielen per WAP

Jaxx.de an Kioskterminals und per WAP auf der CeBIT. Das Wireless Application Protocol, kurz WAP, ist bei der diesjährigen CeBit in aller Munde. Fluxx.com ermöglicht jetzt T-D1-Kunden die Abgabe von Lotto-Tipps mittels WAP-Handy.

Neue Preise und Dienste bei Arcor

Schnellere Flatrate und Senkung der Auslandstarife. Anlässlich einer Pressekonferenz auf der CeBIT in Hannover kündigte Mannesmann Arcor weitere Preisenkungen sowie neue Dienste für Arcor-Pre-Selection Kunden an. Der Dienst Notifyer, der ab Mitte März verfügbar sein soll, bietet eine ständige Anbindung an das Internet.

T-Mobil: Echtzeit-Broking per Handy

T-Mobil senkt Preise für den Telly-Tarif. T-Mobil zeigt auf der CeBIT neben einem GPRS-Testnetz vor allem neue WAP-Dienste. Außerdem kündigt man für den 1. April Preissenkungen für die Telly-Tarife an. Als erster Anbieter will man im Sommer ein flächendeckendes GPRS-Netz in Dienst nehmen.

Übersetzungsservice für WAP-Handys

Linguatec packt das Wörterbuch ins Mobiltelefon. Zur CeBIT startet der Computer-Übersetzungsspezialist Linguatec einen WAP-Übersetzungsservice. Brauchte man bisher zum Übersetzen dicke Wörterbücher oder zumindest einen PC, so kommt man ab sofort auch mobil ans Ziel: Per WAP-Handy kann man jetzt unter pt-wap.de oder über das D2-WAP-Portal nicht nur einzelne Wörter, sondern auch ganze Texte in Echtzeit übersetzen lassen.

E-Plus startet Online-Dienst und senkt die Preise

Internetzugang vom Mobil- und Festnetz ab 3,3 Pfennig die Minute. Zur CeBIT 2000 startet E-Plus wie zuvor angekündigt einen Online-Dienst, der den Zugang zum Internet sowohl über das Festnetz als auch per Handy ermöglicht. Außerdem senkt der Mobilfunkanbieter die Preise seiner Time&More-Tarife deutlich.

Internationale Telefonauskunft mit dem WAP-Handy

Varetis AG stellt neuen Service vor. Die Firma Varetis stellt auf der CeBIT eine internationale WAP-Telefonauskunft für T-Mobil vor, die T-D1-Kunden einen Online-Zugriff auf die Telefonverzeichnisse Österreichs, der Schweiz und der USA ermöglicht.

Jeden April-Sonntag kostenlos telefonieren

Operator AG will Ferngespräche als Flatrate anbieten. Die Düsseldorfer Operator AG bietet im Rahmen ihres deutschlandweiten Telefon-Flatrate-Konzeptes allen Kunden, die sich bis zum 15. März 2000 anmelden, an, jeden April-Sonntag kostenlos Ferngespräche innerhalb Deutschlands zu führen.

Arcor: Am Wochenende für 2,9 Pf. pro Minute surfen

Internet und Sprachservices im Sparpaket. Auch Mannesmann Arcor senkt die Gebühren für den Internetzugang. Mit dem Start der CeBIT am 24. Februar wird bei Arcor werktags schon ab 18 Uhr und am gesamten Wochenende zum Nebenzeittarif abgerechnet. Damit sind Arcor-Online-Kunden bereits ab einem Minutenpreis von 2,9 Pfennigen am gesamten Wochenende online. Neu ist die Kombination aus Internet- und Sprachdiensten, bei der die Kunden im Monat eine Stunde umsonst surfen können.

Deutsche Telekom senkt Inlandstarife zum 1. März

Nur sechs Pf./Min. mit T-ISDN ab 18 Uhr und am Wochenende. Die Deutsche Telekom hat zum 1. März eine weitere Preissenkung der Inlandsverbindungen angekündigt. Hauptsächlich bei Regional- und Deutschlandverbindungen habe man noch einmal drastisch reduziert. Dabei wird die Zahl der regionalen Tarifbereiche verringert und gleichzeitig die Off-Peak-Zeit verlängert.

Viag Interkom - Business-Tarif für Genion

WAP-Dienste kosten in der "homezone" nur 10 Pf./Min. Ab April soll Genion von Viag Interkom auch mit einem Business-Tarif erhältlich sein. Interessant sei der neue Tarif aber nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für viel-telefonierende Privatkunden.

Deutsche Telekom verkauft Kabelnetz in NRW

Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen geht an Callahan Associates. Die Deutsche Telekom AG hat heute den ersten Vertrag zum Teilverkauf ihrer Kabelnetze unterschrieben. Neuer Mehrheitseigentümer für die Regionalgesellschaft Nordrhein-Westfalen mit 4,2 Millionen angeschlossenen Haushalten ist Callahan Associates International LLC.

01051 Telecom: Ferngespräche zum Ortstarif

Für 8 Pfennig die Minute bundesweit telefonieren. Die Telefongesellschaft "01051 Telecom" ist seit einem Jahr am Markt. Als "Geburtstagsüberraschung" gibt es statt Kaffee und Kuchen eine Tarifsenkung bei Inlands-Ferngesprächen: 8 Pfennig pro Minute statt bisher 9 Pfennig die Minute - rund um die Uhr.

Startschuss zur dritten Mobilfunk-Generation

Vergabeverfahren für UMTS gestartet. Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Klaus-Dieter Scheurle, gab die Festlegungen und Regeln zur Vergabe von Lizenzen für Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) / International Mobile Telecommunications 2000 (IMT-2000), der Mobilkommunikation der dritten Generation, bekannt.

Arcor senkt Auslandspreise deutlich

Nach Nordamerika und in europäische Länder bereits ab 18 Pfennig. Kunden von Mannesmann Arcor telefonieren ab dem 1. März 2000 günstiger ins Ausland. Die Preise für Call by Call, Town to Town, ISDN und Arcor Sunny sinken um bis zu 75 Prozent. Die neuen Tarife gelten für mehr als 60 Länder weltweit.

T-Mobil verkauft Funkruf-Tochtergesellschaft

Berliner e*message kauft Scall, Skyper und Cityruf. Die T-Mobil hat zum 1. Januar 2000 seine Funkruf-Tochtergesellschaft Q business Information Counter GmbH an die e*Message Wireless Information Services GmbH aus Berlin verkauft.

Inkasso-Verhandlungen mit Telekom gescheitert

Regulierungsbehörde entscheidet am Montag über Call-by-Call. Die Telekom konnte sich nach Angaben des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) nicht mit ihren Wettbewerbern über eine neue Inkasso-Regelung verständigen. Man habe sich auch in den letzten Gesprächen, die auf Vermittlung der Regulierungsbehörde stattfanden, nicht auf eine einvernehmliche Kompromisslösung einigen können.

Viag erhält UMTS-Lizenz in Liechtenstein

Entwicklungsplattform für europaweite Mobilfunkdienste. Die Viag Telecom, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der VIAG AG, hat jetzt eine Lizenz zum Aufbau eines UMTS-Netzes (Universal Mobile Telecommunications System) im Fürstentum Liechtenstein erhalten. Von Liechtenstein aus will Viag Telecom europäische GSM- und UMTS-Produkte entwickeln und bald grenzüberschreitende Mobilfunkdienste in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten.

Viag Interkom: Fax- und E-Mail-Versand per SMS

E-Mail-Benachrichtigung für planet-interkom-Kunden. Ab April können Mobilfunkkunden von Viag Interkom Kurznachrichten (SMS) per Handy an eine Faxnummer oder E-Mail-Adresse schicken. Ebenfalls neu: Planet-Interkom-Kunden, die auch E2 nutzen, erhalten eine SMS-Nachricht über eingegangene E-Mails.

Telekom muss Wettbewerbern Leitungen vermieten

Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt Regulierungsentscheidung. Das OVG Nordrhein-Westfalen in Münster hat gestern die Klage der Deutschen Telekom AG im Hauptsacheverfahren zurückgewiesen, in dem sich diese gegen die Verpflichtung wehrte, ihren Mitbewerbern den entbündelten Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung zu gewähren.

Kinokarten reservieren mit dem Handy

WAP-Handy soll mobile Ticketmaschine werden. Neben vielen sinnlosen und schnell zusammengestrickten WAP-Lösungen bilden sich in letzter Zeit einige wirklich sinnvolle und für das Winz-Display geeignete Anwendungen heraus, wie beispielsweise der Reservierungsservice CineWAP.

Callino mit erweiterter Produktstrategie

Point-to-Multipoint-Funkstrecken und DSL geplant. Direct Access über PMP und DSL, ein eigenes Backbone-Netz für Sprach- und Datenkommunikation und ein dickes Paket an Services für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler - das sind die Säulen von Callinos aktuellem Produkt- und Dienstleistungsangebot. Das Unternehmen informierte in München außerdem über seine internationale Strategie.

Per SMS und Teletext miteinander chatten

Mit Handy und Fernseher kann man bald chatten - auch ohne Internet. Geht es nach dem Axel Springer Verlag, sollen zukünftig Handy-Besitzer per SMS chatten können - bei den Anzeigegeräten soll nicht nur das Handy-Display sondern auch der altgediente Teletext im Fernsehen genutzt werden.

10 Millionen Mobiltelefonierer bei D2

Prognose: In ein bis zwei Jahren telefoniert bereits jeder zweite Deutsche mobil. Im D2-Netz telefonieren seit Montag 10 Millionen Kunden, gab das Unternehmen bekannt. "In ein bis zwei Jahren telefoniert bereits jeder zweite Deutsche mobil", so Jürgen von Kuczkowski, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mannesmann Mobilfunk.