Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Neue Telekom-Tarife - zum Scheitern verurteilt?

Sommers Sonntags-Pauschaltarif verstößt möglicherweise gegen Wettbewerbsrecht. Ein Teil der am Freitag von Telekom-Chef Ron Sommer angekündigten neuen Tarife könnte von vornherein zum Scheitern verurteilt sein. Insbesondere das Angebot, für 5,- DM im Monat den Sonntag über unbegrenzt telefonieren und im Internet surfen zu können, werde wohl nicht genehmigt werden, berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Personen, die mit dem Vorgang vertraut sind.

Telekom mit diversen Flatratemodellen

Immer Online per D-Kanal, Flatrate für T-Online, Sonntags kostenlos telefonieren. Anlässlich der Einweihung der Hauptstadtrepräsentanz kündigte heute Telekom-Chef Ron Sommer im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit der Initiative "Deutschl@nd geht online" diverse neue Tarife inklusive Flatrates an. Mit speziellen Angeboten für Schulen sowie neuen Tarifmodellen und allgemeinen Preissenkungen will die Deutsche Telekom dazu beitragen, dass sich die Hemmschwelle für den Eintritt in die Informationsgesellschaft erheblich verringert.

E-Plus erstmals mit Gewinn

Mobilfunkanbieter jetzt mit über 4 Millionen Kunden. Die E-Plus Mobilfunk GmbH hatte 1999 einen Umsatzanstieg von 1,8 Milliarden DM (1998) um rund 70 Prozent auf 3 Milliarden DM (1999) zu verzeichnen. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der Kunden von 2 Millionen um 84 Prozent auf 3,8 Millionen an. Die aktuelle Kundenzahl beträgt heute rund 4 Millionen.

AOL Europe verbindet Internet und Mobilfunk

Strategische Partnerschaften für Technologie-Entwicklung, Inhalte und Marketing. AOL Europe will noch in diesem Jahr die neuesten Mobilfunktechnologien wie WAP, SMS und GPRS (General Packet Radio Service) in seine Online- und Internet-Angebote integrieren. Die neuen Services sollen für die Online-Dienste AOL, CompuServe und Netscape Online in allen europäischen Märkten zur Verfügung stehen.

Viag Interkom - Mobiltelefonieren ab 18 Pf./Min.

Auch Viag Interkom zieht in der aktuellen Preisrunde der Mobilfunkanbieter nach. Ab 15. Februar 2000 senkt auch Viag Interkom für die Tarife Genion, Loop, citypartner und businesspartner die Preise am Wochenende auf 18 Pfennig pro Minute und zieht damit in der aktuellen Preisrunde der Mobilfunkbetreiber nach. Dieser Tarif ist für alle Gespräche innerhalb Deutschlands aus dem Viag-Interkom-Netz und in ländlichen Gebieten im Rahmen des National-Roaming-Abkommens mit T-Mobil aus dem D1-Netz gültig.

T-Mobil nimmt 1800MHz-Zellen in Betrieb

Kunden können sowohl im 900er als auch im 1800er Band telefonieren. Als erster der beiden D-Netzbetreiber nahm T-Mobil am Freitag in Berlin 1800MHz-Zellen in Betrieb - damit können T-D1-Kunden nun erstmals mit einem Dual-Band-Handy sowohl im 900- als auch im 1800MHz-Frequenzband mobil telefonieren.

Suunto NaviCom kombiniert Handy und GPS

Bessere Orientierung durch Kombination von GSM und GPS. Die beiden finnischen High-Tech-Unternehmen Suunto und Benefon präsentieren ein Mobiltelefon, das die Funktionen eines Dualband-Handys (nach den Standards GSM 900/1800 MHz) und eines 12-Kanal-GPS nicht nur in einem Gehäuse kombinieren, sondern verknüpfen soll. So beschränke sich die Navigation nicht nur auf die weltweite GPS-Funktion (unabhängig vom GSM-Standard), sondern wird durch die zusätzliche Positionsbestimmung durch die "Zellen" des GSM-Standards (Information aus dem Einloggen in das Mobilfunknetz) ergänzt. So orientiere sich NaviCom besser als ein normales GPS - vor allem dort, wo schwierige GPS-Empfangsbedingungen herrschen, so die beiden Unternehmen.

tesion startet bundesweites Festnetz

Swisscom / EnBW Tochter kauft Teile des Carrier1-Glasfasernetzes. Die Stuttgarter Telekommunikationsgesellschaft tesion wird künftig über ein eigenes bundesweites Festnetz verfügen, um diesen Ausbau möglichst zügig voran zu bringen, hat die Tochter der EnBW AG und der Swisscom AG Teile des Glasfasernetzes vom paneuropäischen Netzbetreiber Carrier1 gekauft.

Internet-Telefon KX-T7700 von Panasonic

Verbindung von klassischer Telefonie mit webbrowser unf E-Mail-Client. Das Panasonic-Internet-Telefon KX-T7700 ist kein WAP-Hausgerät, sondern ein nahezu vollwertiger Webbrowser und E-Mail-Client, der durch Drücken eines Knopfes startet und die Verbindung zum ISP über analoge Telefonleitungen herstellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Palm Computing zeigt GSM-Lösungen für Palm

Palm PDAs als drahtlose Schnittstelle zur vernetzten Welt. Die 3Com-Tochter Palm Computing zeigt auf dem GSM World Congress in Cannes verschiedenste Anwendungsbeispiele drahtloser Anbindung der PalmOS-Plattform an den GSM-Standard.