T-Mobil nimmt 1800MHz-Zellen in Betrieb

Kunden können sowohl im 900er als auch im 1800er Band telefonieren

Als erster der beiden D-Netzbetreiber nahm T-Mobil am Freitag in Berlin 1800MHz-Zellen in Betrieb - damit können T-D1-Kunden nun erstmals mit einem Dual-Band-Handy sowohl im 900- als auch im 1800MHz-Frequenzband mobil telefonieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Dual-Band-Handys sollen sich selbsttätig in das gerade freie Frequenzband einwählen und wenn nötig automatisch zwischen den Frequenzbändern während eines Telefonats wechseln.

In den nächsten Wochen sollen weitere 1800MHz-Standorte in Berlin und Dresden ans Netz gehen und pünktlich zur CeBIT sollen auch in Hannover 1800MHz-Standorte in Betrieb sein. Zug um Zug sollen zunächst in allen deutschen Ballungsgebieten die neuen Frequenzen für T-D1-Kunden nutzbar werden, wobei in erster Linie bereits vorhandene Standorte für die Nutzung des zweiten Frequenzbandes umgerüstet werden können.

Parallel weiter ausgebaut werde laut Klaus Hummel, Technik-Geschäftsführer bei T-Mobil, auch das "traditionelle" 900er-Band: "Um weiterhin eine optimale Netzverfügbarkeit bieten zu können, werden wir in diesem Jahr rund 4000 weitere Antennenstandorte in Betrieb nehmen."

Die nun eingesetzten 1800MHz-Frequenzen hatte die Telekom-Tochter im Oktober letzten Jahres für rund 200 Millionen DM bei der ersten deutschen Frequenz-Auktionierung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post ersteigert. Die zusätzlichen Frequenzen sollen in erster Linie Netzkapazitäten für neue mobile Datendienste liefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /