WAP-Mobiltelefone: Fehlstart oder cleveres Bremsmanöver
Trat Nokia beim 7110 aus strategischen Gründen auf die Bremse?
Jeder Handy-Hersteller setzt auf der CeBIT auf das Mobilfunk-Internet-Format WAP. Erwartet wird sogar schon die zweite Generation von internetfähigen Handys.
Geht es nach den Netzanbietern, kann sich kein Mobiltelefonhersteller erlauben, ohne WAP-Handy zur CeBIT zu kommen. Nachdem Motorola im Januar die Internet-Variante seines Tri-Band-Handys Timeport L 7089 auf den Markt gebracht hat und etliche Anbieter das P 7389 vom Start weg zum Preis von 150 DM plus Kartenvertrag verkaufen, erwarten Insider, dass zur größten Computermesse der Welt WAP-Handys der nächsten Generation auf den Markt kommen - darunter auch die ersten Geräte zur drahtlosen Datenübertragung mit der leistungsfähigeren Mobilfunktechnik GPRS.
Die Zeitschrift PCmobil testet in ihrer neuesten Ausgabe bereits erhältliche Internet-Handys, zeigt die neuen Modelle und fragt nach den Gründen für die Startprobleme des ersten WAP-Mobiltelefons von Nokia.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed