Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Günstigere Festnetztarife bei Viag Interkom

Tarifsenkung auch bei Genion. Viag Interkom senkt ab 15. Mai 2000 die Festnetztarife. Dementsprechend werden auch die Gespräche für Genion-Kunden, die zu Hause innerhalb der homezone zu den Festnetzkonditionen von Viag Interkom telefonieren, angepasst. Verbindungen innerhalb Deutschlands kosten dann nur noch 12 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit. Gespräche ins Ausland können dann ab 22 Pfennig pro Minute geführt werden.

T-ISDN xxl - ab 1. Juni Sonntags kostenlos ins Netz

Telekom kündigt Optionstarif für den 1. Juni offiziell an. Die Deutsche Telekom startet am 1. Juni 2000 mit ihrem neuen Tarifpaket T-ISDN xxl. Damit können Kunden mit ISDN-Mehrgeräteanschlüssen über die von AktivPlus bekannten günstigen Telefontarife hinaus zusätzlich an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen deutschlandweit, d.h. sowohl im Citybereich als auch bei Regional- und Deutschland-Verbindungen, kostenlos telefonieren. Wer als Vielsurfer den Tarif T-Online pro nutzt, kann zusätzlich an den genannten Tagen auch kostenlos im Internet surfen.

Telefonieren über das TV-Kabel

TeleNec und VIAG Interkom stellen erste Lösung vor. Die Neustädter TeleNec bietet in Kooperation mit Viag Interkom Telefongespräche über das Fernsehkabelnetz (CATV) an. Der Kunde benötigt nur noch einen Anschluss für Fernsehen, Telefon und Internet und profitiert von niedrigen Telefongebühren. Darüber hinaus nutzen die Kunden ein umfangreiches Angebot an Dienstmerkmalen, wie Dreierkonferenz und Anrufweiterleitung auch beim analogen Anschluss.

Ab 2002 lebenslange Mobilfunknummer

Mobilfunkkunden können ab Februar 2002 beim Wechsel ihre Rufnummer behalten. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat den 1. Februar 2002 als endgültigen Stichtag für die Realisierung der "Netzbetreiberportabilität" im deutschen Mobilfunkmarkt festgelegt.

Telekom - Sonntagsflatrate T-ISDN-XXL ab 1. Juni genehmigt

Regulierungsbehörde ermöglicht Erprobung eines zeitunabhängigen Tarifes. Das von der Deutschen Telekom AG beantragte Optionsangebot "XXL", die so genannte Sonntagsflatrate, wird für den Testbetrieb in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2000 genehmigt. Gleichzeitig wird die Telekom verpflichtet, nach Einführung des Angebotes monatlich gegenüber der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post über die Entwicklung der Kundenzahlen und das tatsächliche Nutzungsverhalten zu berichten.

12 Bewerber um deutsche UMTS-Lizenzen

Zulassungsprüfung für Bewerber hat begonnen. Zwölf Unternehmen haben bis zum Freitag, den 28. April 2000 um 15.00 Uhr, ihre Bewerbungsunterlagen zum Versteigerungsverfahren zur Vergabe von Lizenzen zur dritten Mobilfunk-Generation in Deutschland bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post abgegeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Talkline bietet mit um deutsche UMTS-Lizenz

Tele Danmark und SBC geben deutschem Markt eine hohe Priorität. Kurz vor Ablauf der Bewerbungs-Frist am 28. April 2000 erklärt Kim Frimer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Talkline GmbH, man wolle an der Versteigerung der Lizenzen für den Mobilfunk der 3. Generation - UMTS - teilnehmen.

Callino startet mit Wireless Local Loop

Callino will mit Alcatel durchstarten. Die Callino GmbH startet im Mai einen kommerziellen Betrieb des direkten, drahtlosen Kundenanschlusses über die Wireless Local Loop - Point to Multipoint-Funktechnologie (WLL-PMP). Als Techniklieferanten hat sich Callino die Firma Alcatel SEL AG mit der Produktfamilie "Evolium" ins Boot geholt.

Telekom - Sonntags-Flatrate bereits nächste Woche?

Für 59,90 DM inklusive ISDN-Anschluss und Aktiv Plus sonntags kostenlos surfen. Bereits in der nächsten Woche wolle die Deutsche Telekom ihre Sonntags-Flatrate starten, das berichtet ZDNet. ISDN-Kunden sollen für den Sondertarif 59,90 DM statt 45,90 DM im Monat zahlen.

Bundeskartellamt genehmigt MobilCom-France-Telecom-Deal

Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures erhält Segen des Kartellamtes. Das Bundeskartellamt hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die MobilCom AG und die France Telecom S.A. zugestimmt. Gleichzeitig hat das Bundeskartellamt die Teilnahme des Joint Ventures am UMTS-Auktionsverfahren genehmigt.

E-Plus - alle Gespräche für 25 Pfennig die Minute

Neues Tarifmodell von E-Plus - ein Preis zu allen Zeiten in alle Netze. Mit einem neuen Preiskonzept will E-Plus die Tür zur mobilen Informationsgesellschaft aufstoßen. Ab dem 1. Juni bezahlen alle Kunden, die einen Time-&-More-Tarif von E-Plus erwerben, für alle Gespräche innerhalb der Minutenpakete nur noch 25 Pfennig pro Minute - egal zu welcher Zeit, zu welchem Ort oder in welches Netz.

Bald Echtzeit-Aktienkurse und -Watchlisten für WAP-Handys

gatrixx AG startet umfassendes WAP-Angebot mit der WAP Communications GmbH. Gemeinsam mit der WAP Communications GmbH gestaltet die Berliner gatrixx AG eines der derzeit umfassendsten deutschen WAP-Angebote für Finanzinformationen. Ziel von gatrixx ist es, alle relevanten Börseninformationen der eigenen Online-Publikation Finanztreff.de auch mobil per Handy zugänglich zu machen.

Viag Interkom - Neue Preismodelle für businessvoice

Ortstarife und On-Net-Gespräche günstiger. Viag Interkom senkt die Auslands-, Orts-, Fern- und On-Net-Gebühren für businessvoice premium. Der On-Net-Tarif soll den Kunden besonders günstige Inlandsgespräche bieten. So kostet ein Gespräch zwischen Unternehmensstandorten mit Direktanschluss 5 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit.

Drillisch AG gewinnt 49.000 neue Mobilfunk-Teilnehmer

Zuwachs im Vergleich zu 1999 um 104 Prozent. Die Drillisch AG konnte im Mobilfunkbereich im Jahr 1999 insgesamt 138.000 neue Mobilfunkkunden gewinnen. Das machte eine Steigerung von über 104 Prozent aus. Im 1. Quartal 2000 konnten rund 49.000 neue Mobilfunk-Teilnehmer dazugewonnen werden, dies bedeutet einen Zuwachs im Vergleich zum 1. Quartal 1999 um + 104,2 Prozent.

T-Mobil startet TimeManager

Persönliche Informationen per Web und WAP abfragen. Mit dem TimeManager führt T-Mobil den zur CeBIT angekündigten Personal Information Manager (PIM) ein, mit dem sich Adressen, Termine und Notizen an einem zentralen Ort speichern und per Web und WAP abrufen lassen.

Telekom: Preissenkung für 0800-Hotlines

In Zukunft sekundengenaue Abrechnung. Um durchschnittlich 34 Prozent hat die Deutsche Telekom zum 1. April die Preise für das Freecall-Angebot gesenkt und von taktbezogener auf sekundengenaue Abrechnung umgestellt.

EnBW will PowerLine im Frühjahr 2001 einführen

Internet aus der Steckdose. "Im Frühjahr 2001 wollen wir mit der Markteinführung von EnBW Powerline Communication beginnen," kündigte Gerhard Goll, Vorstandschef der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Powerline-Partnern Siemens und Tesion in Ellwangen an.

SMS-Nachrichten auf dem Vormarsch

Mehr als 50 Prozent der jugendlichen Handybesitzer verschickt SMS. Besonders bei der jüngeren Generation sind SMS-Nachrichten auf dem Vormarsch. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Ears and Eyes WebResearch unter 470 Handy-Besitzern zwischen 14 und 49 Jahren.

Nahtloser Provider-Wechsel zwischen Viag und D1

Unterbrechungsfreie Gesprächsübergabe zwischen Mobilfunknetzen. Ab dem 15. April 2000 sollen Viag-Interkom-Mobilfunkkunden während eines Gesprächs unterbrechungsfrei vom Interkom-Netz ins D1-Netz wechseln können. Damit ermöglicht das Unternehmen nach eigenen Angaben in Kooperation mit T-Mobil seinen Kunden den ersten unterbrechungsfreien Handover zwischen zwei verschiedenen Mobilfunknetzen in Deutschland.

Telekom übernimmt tschechischen Mobilfunkanbieter

Deutsche Telekom erwirbt die Mehrheit an RadioMobil. Die Deutsche Telekom setzt ihre Internationalisierungsstrategie weiter mit kleinen Schritten fort und leitet die Erhöhung ihrer bisherigen Anteile von 41 Prozent am tschechischen Mobilfunkbetreiber RadioMobil auf eine Mehrheitsbeteiligung ein.

Viag Interkom senkt Festnetztarife

Günstigere Gespräche auch für Preselection- und Genion-Kunden. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Preselect-Tarife für Ferngespräche innerhalb Deutschlands und für Verbindungen zu den anderen Mobilfunknetzen. Dementsprechend werden auch die Gespräche für Genion-Kunden, die zu Hause innerhalb der homezone zu den Festnetzkonditionen von VIAG Interkom telefonieren, günstiger.

nikoma senkt die Tarife

Sekundengenaue Ferngespräche ab 5,89 Pfennig. Nikoma will seine Tarifstruktur vereinfachen. Ab 1. April zahlen nikoma-Kunden für Ferngespräche 9,89 Pfennig pro Minute tagsüber und 5,89 Pfennig nach 18 Uhr und am Wochenende.

Drillisch AG mit erheblichem Gewinneinbruch

Umsatz steigt um 48,6 Prozent. Die Drillisch AG gab heute die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt. Die Umsatzerlöse stiegen um 91,7 Millionen DM auf 280,5 Millionen DM, während das Unternehmen nur noch einen Gewinn von 1 Million DM machen konnte - im Vorjahr waren es 13,3 Millionen DM.

Iridium stellt kommerziellen Dienst ein

Motorola will Iridium-Satelliten-System kurzzeitig weiterführen. Die Iridium LLC hat am 17. März 2000 das US-Konkursgericht darüber unterrichtet, dass sie keinen qualifizierten Käufer für ihre Vermögenswerte gefunden hat. Iridium hat daher seinen kommerziellen Dienst um 23.59 Uhr Eastern Standard Time in der Nacht zum 18. März eingestellt und den Liquidationsprozess für das Unternehmen begonnen.

Web.de startet WAP-Portal

Service ab sofort auch auf dem Handy. Wer ein internetfähiges Mobiltelefon besitzt, kann über dieses ab sofort die Informations-, Navigations- und Kommunikationsdienste von Web.de abrufen. Zu dem Service gehört unter anderem die Möglichkeit, E-Mails, die man als bei Web.de registrierter Freemail-User erhält, über das Handy lesen und beantworten zu können.

Web-Inhalte für mobile Internet-Geräte umsetzen

IBM Software transformiert Daten für WAP. IBM kündigte die Software WebSphere Transcoding Publisher an, mit der Web-Informationen und -Anwendungen auf die technischen Gegebenheiten von WAP-Handys und anderen Internetgeräten angepasst werden können.

Mannheim - Internet aus der Steckdose ab Mai

Mannheimer MVV Energie will die "letzte Meile" überwinden. Die MVV Energie AG nutzt die Vorteile ihres eigenen Stromnetzes ab sofort für Powerline-Services. Die Kunden des Mannheimer Stromversorgungsunternehmens können damit künftig zu niedrigen Kosten eine Vielzahl von Kommunikations- und Steuerungsfunktionen wahrnehmen.

Geht Satellitennetz Iridium am Freitag unter?

Suche nach Retter der Firma bisher ohne Erfolg. Das Drama um den Satelliten-Mobilfunkbetreiber Iridium wird vermutlich am Freitag zu Ende sein. Wenn bis dahin kein Käufer gefunden wird, der das hoch defizitäre Projekt übernimmt, werden am Freitag die Satelliten abgeschaltet und gleichzeitig die viele Tausend Mark teuren Handys zu Elektronikschrott.

Berlin-Flatrate für 49,- DM im Monat

Flatrate über Berliner Regionalanbieter berliKOMM. Der Internet Service Provider berlinWEB bietet eine Flatrate für 49,- DM im Monat an, Voraussetzung dafür ist aber ein Telefonanschluss bei der regionalen Berliner Telefongesellschaft berliKOMM.

MobilCom mit günstigem Handy-Tarif

Super9 mit 9,95 DM Grundgebühr. MobilCom bietet Handy-Nutzern einen neuen Handy-Tarif an - MobilCom Super9. Die Grundgebühr liegt bei 9,95 DM im Monat, ohne Mindestumsatz und mit kostenlosem Handy.

Super 24 mit preiswertem Call-by-Call-Angebot

Schon ab 3,3 Pfennig telefonieren. Die Telefongesellschaft Super 24 bietet seit dem 1. März 2000 neue Tarife im bundesweiten Call-by-Call an. So können Telefongespräche in der Zeit zwischen 9.00 und 18.00 Uhr für 6,6 Pfennig die Minute geführt werden.