Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Schiffe versenken mit dem WAP-Handy

Interaktive Spiele zwischen Mobilfunkteilnehmern. Seit es das Wireless Application Protocol gibt, können auf Tastendruck die neuesten Börseninformationen aufs Handy geladen werden. Doch immer nur Aktienkurse anschauen ist auf die Dauer sicherlich nicht unterhaltsam. Nun sollen WAP-Besitzer bald auch gegeneinander und miteinander Spiele von Handy zu Handy spielen können.

Volle Auftragsbücher: Siemens freut sich über Handy-Boom

Fertigungskapazitäten werden ausgebaut. Die Sparte Mobile des Siemens-Konzerns setzt mit einer gezielten Fertigungs- und Marketingoffensive ihren Erfolgskurs fort. Die Nachfrage nach der neuen Produktfamilie 35 übertrifft die internen Planungen und trotz momentaner Engpässe bei der Komponentenzulieferung soll im kommenden Geschäftsjahr das Volumen erneut mehr als zu verdoppelt werden.

UMTS-Auktion: Gebote übersteigen Fünf-Milliardengrenze

Versteigerung läuft nur schleppend. Die Versteigerung der UMTS-Frequenzen, die derzeit von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post durchgeführt wird, läuft weiterhin noch schleppend. Die anfängliche Aufregung ist weitestgehend in Langeweile umgeschlagen.

"Get 10" - T-D1 wandelt auf den Spuren von E-Plus

Monatliches Guthaben von bis zu 66 Gesprächsminuten. Ab dem 28. August bietet T-D1 Vertragskunden mit "Get10" eine weitere Tarifoption bei der, E-Plus Time&More lässt grüßen, im monatlichen Grundpreis von 24,95 DM bereits 10,- DM Gesprächsguthaben enthalten sind. Damit kann der Kunde bis zu 66 Minuten im Monat kostenlos telefonieren.

Telekom baut mit Global Crossing europäisches Netz aus

"Dark Fiber" verbindet 15 europäische Städte. Die Deutsche Telekom wird mit Unterstützung von Global Crossing Europa ihr europäisches Netz ausbauen. Global Crossing stellt der Deutschen Telekom dazu Glasfaserkapazität - so genannte Dark Fibers - des europäischen Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes Pan European Crossing (PEC) bereit.

Telekom führt Preissenkungen bei AktivPlus durch

AktivPlus ist ein Jahr alt. Die mittlerweile 2,5 Millionen AktivPlus-Nutzer profitieren ab dem 1. August von Preissenkungen der Deutschen Telekom. In der Nebenzeit Montag bis Freitag von 18 bis 9 Uhr sowie am Wochenende sinkt der Minutenpreis von 6 auf 5 Pfennig. In der übrigen Zeit kann man pro Minute für 9 Pfennig statt 12 Pfennig telefonieren.

BBU und BUND warnen vor Elektrosmog durch UMTS

Verbände fordern Prüfung der Umweltverträglichkeit. Anlässlich der heutigen Versteigerung von UMTS-Lizenzen an Mobilfunkanbieter durch die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) in Mainz warnen der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) vor dem massiven Ausbau der Mobilfunknetze. Die beiden Verbände sehen die notwendige Sicherheit für Anwohner und Nutzer nicht gewährleistet.

UMTS - langsam kommt Bewegung ins Milliardenspiel

Zwischenstand: E-Plus, T-Mobil und debitel gehen leer aus. In der dritten Bieterrunde gaben erstmals alle Wettbewerber um die UMTS-Lizenzen ein Gebot ab, nachdem sich Viag Interkom und debitel in den ersten beiden Runden zurückhielten. Damit würden nach aktuellem Stand Mannesmann Mobilfunk, Viag Interkom, MobilCom und die Group 3G Lizenzen erhalten.

UMTS-Auktion: Reg TP stürzt ab

Regulierungsbehörde offline. Schon kurz vor Beginn der UMTS-Versteigerung um 10 Uhr ging auf den Webseiten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nicht mehr viel, mittlerweile haben die Server offenbar ganz den Dienst quittiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

UMTS-Auktion gestartet

Auftakt zur dritten Mobilfunkgeneration. Seit 10 Uhr werden von der Regulierungsbehörder für Post und Telekommunikation Frequenzpakete für die dritte Mobilfunkgeneration, UMTS, versteigert. Die Schätzungen, über welche Einnahmen sich Finanzminister Hans Eichel hier freuen darf, driften weit auseinander. Wurde anfangs noch mit bis zu 120 Milliarden DM gerechnet, gehen vorsichtige Schätzungen mittlerweile von 20 Milliarden aus.

UMTS-Versteigerung im Internet und Handy zu beobachten

Den Auktionären über die Schulter schauen. Fast in Echtzeit können die Bundesbürger in dieser Woche miterleben, wie sich die Taschen von Finanzminister Hans Eichel beziehungsweise der Finanzkasse füllen: Mit umfangreichen Tabellen und einer Live-Kamera sorgt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) dafür, dass sich Internet-Nutzer stets über den jeweils letzten Stand der teuersten Auktion, die jemals in Deutschland stattgefunden hat, informieren können. Das berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe.

Mosdorf: UMTS kann in Deutschland ein großer Erfolg werden

"UMTS verändert das Internet". Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Siegmar Mosdorf, hob in Bonn die Bedeutung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS für den Standort Deutschland hervor: "Das Internet hat unseren Alltag verändert, UMTS verändert das Internet", sagte Mosdorf anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Klaus-Dieter Scheurle, zu den Perspektiven des Mobilfunks.

Kostenloser SMS-Ergebnisdienst für Fußball-Bundesliga

Das Handy piept: "Toooor!". Nach der EM-Pleite der Nationalmannschaft richten sich die Augen der deutschen Fußballfans hoffnungsvoll auf die Spiele in der startenden Bundesliga. Damit man die Ergebnisse der zahlreichen Spiele auch mitbekommt, will der Dienstleister SMS-infowelt pünktlich zum Saison-Beginn einen kostenlosen Bundesliga-Ergebnis-Ticker starten, der die Nachrichten per SMS überträgt.

Stadtsparkasse Dortmund und Materna führen WAP-Banking ein

Kontostandsabfragen und Überweisungen per WAP. Als erstes Finanzinstitut in der Region führt die Stadtsparkasse Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen Materna GmbH mobile Bankgeschäfte per WAP ein. Ab dem 26. Juli 2000 können die Kunden der Stadtsparkasse Dortmund damit auch über ein WAP-Handy Saldo- und Umsatzabfragen vornehmen sowie den Finanzstatus aller Konten und Depots einsehen.

Kartentelefone zeigen jetzt Restlaufzeit an

Software-Update machts möglich. Trotz Handy-Boom sind sie weiterhin beliebt und in Notfällen auch dringend benötigt: Die öffentlichen Telefonzellen der Deutsche Telekom. Jetzt zeigen die Geräte neben dem Restguthaben der Karte zusätzlich die Restlaufzeit der Telefonkarte im Display an.

Capital: Pleite bei UMTS-Auktion möglich

DIW-Mobilfunk-Experte erwartet nur halb so hohe Erlöse wie Finanzminister. Eine Woche vor Beginn der UMTS-Auktion, die ab dem 31. Juli 2000 beginnt, erhält Bundesfinanzminister Hans Eichel nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins 'Capital' aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin eine Hiobsbotschaft.

Ist Poker um GPRS-Tarife in Deutschland eröffnet?

WAP-Nutzung wird durch GPRS etwa um die Hälfte günstiger. Der Poker um die Gestaltung der Tarife für den Mobilfunk-Übertragungsstandard GPRS, der einen schnellen und permanenten Internet-Zugang vom Handy ermöglicht, könnte früher entbrennen. In einer Vorabmeldung berichtet die Zeitschrift "connect" (Nr. 16/00, ab 27. Juli 2000), dass Mannesmann als erster Anbieter in Kürze sein künftiges GPRS-Gebührenmodell veröffentlichen wolle.

Kostenlos telefonieren mit Gratistel

15 Minuten täglich umsonst telefonieren. Ab Mitte August will die Hamburger adcontact GmbH unter dem Namen gratistel zunächst in Hamburg und Schleswig-Holstein kostenlose, werbefinanzierte Telefongespräche anbieten. Ab Anfang Oktober soll der Service dann auch bundesweit zur Verfügung stehen.

10 Prozent der UMTS-Einnahmen für M-Commerce-Unternehmen?

Initiative Mobiles Netz fordert Investitionen in M-Commerce. Die Initiative Mobiles Netz (IMN) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem offenen Brief aufgefordert, zehn Prozent der Einnahmen aus der Versteigerung der UMTS-Frequenzen zur Förderung des mobilen Internets zu verwenden. Die UMTS-Frequenzen werden in Deutschland ab dem 31. Juli 2000 im Versteigerungsverfahren vergeben. Es wird mit Milliardenerlösen gerechnet, die als Einnahmen in den Staatshaushalt einfließen.

Viag Interkom startet Ortsnetz-Offensive

Ortsnetz per Richtfunk soll massiv ausgebaut werden. Viag Interkom will im zweiten Halbjahr den drahtlosen Zugang zum Ortsnetz per Richtfunk massiv ausbauen. Dadurch sollen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen an das Netzwerk von Viag Interkom angeschlossen werden. Ziel der "Offensive Mittelstand" ist es, den breitbandigen direkten Endkundenzugang (Direct Access) für Sprache, Daten und Internet bundesweit anbieten zu können.

Untersuchung: WAP ist ein Flop

WAP in fünf Jahren vergessen? Der Bremerhavener Informatikprofessor Edgar Einemann hat mit seinen Mitarbeitern für das Magazin Focus den Stand der WAP-Nutzungsmöglichkeiten untersucht und zahlreiche WAP-Seiten getestet. Herausgekommen ist eine Momentaufnahme, die unter dem Titel "WAP-Flop" auf den Punkt gebracht werden kann.

E-Plus Mobile Data Application Award 2000

E-Plus sucht die beste mobile Datenlösung für High-Speed-Mobile-Data-Technologie. Für innovative Lösungen zur schnellen mobilen Datenkommunikation via E-Plus High Speed Mobile Data lobt E-Plus den "Mobile Data Application Award" aus. Der Gewinner des Preises erhält als Siegesprämie 20.000,- DM.

WAP-Sommerspecial bei D2

An sechs Wochenenden für nur 15 Pfennig pro Minute wappen. An den sechs Wochenenden vom 4. August bis einschließlich 10. September lädt Mannesmann Mobilfunk alle Kunden zum wappen ein. Statt der üblichen 39 Pfennig pro Minute zahlen alle D2-Kunden nur 15 Pfennig pro Minute für die Online-Session via Handy. Und ab sofort steht den D2-Kunden ein neu strukturiertes und komfortableres WAP-Portal zur Verfügung.

Internetuser setzen hohe Erwartungen in UMTS

Umfrage: 70 Prozent wollen neuen Handy-Standard nutzen. Nach einer Umfrage des Hamburger Forschungs- und Beratungsinstituts MediaTransfer unter 1.200 Internetusern sind bereits knapp 60 Prozent der Befragten über die Möglichkeiten dieser Technologie informiert. 70 Prozent zeigten sich an der Nutzung des neuen Standards zur Übertragung breitbandiger Daten interessiert, nachdem ihnen das Leistungsspektrum des neuen Mobilfunk-Standards aufgezeigt wurde.

Volkswagen Bank führt WAP-Banking ein

Mit dem Handy Geldgeschäfte tätigen. Mobiles Banking per Handy ist ein aktueller Trend, dem sich die Bankinstitute teilweise sehr zögerlich nähern. Die Volkswagen Bank hat auf der Basis einer Lösung der s&n AG jetzt eine WAP-Banking-Lösung in Betrieb genommen.

WAP-Handys als Schnittstelle zu Firmen-Datenbanken

Siemens entwickelt Middleware zum Zugriff per Handy. Damit Firmenmitarbeiter von unterwegs auf die Firmendatenbank per WAP-Handy zugreifen können, ist eine Vermittlungssoftware erforderlich, die den Datenaustausch zwischen Handy und Datenbank realisiert. Eine solche Lösung bietet Siemens nun für Adressverzeichnisse an.

Kostenlose Virenwarnung kommt per Handy

SMS ohne brisanten Inhalt aber mit wichtigen Infos. Ein ungewöhnlicher Viren-Informationsservice für Administratoren und IT-Manager wurde jetzt von der Oestmann GmbH gestartet. Auf virenwarndienst.de kann man sich für die Warnungen mit der Handynummer anmelden. Sobald ein neuer Virus im Umlauf ist und erkannt wurde, verspricht der Betreiber, eine SMS an die Handynummer zu senden.

Bezahlen per Handy jetzt auch im Taxi

300 Frankfurter Taxis akzeptieren die Paybox. Rund 300 Frankfurter Taxis akzeptieren ab sofort den neuen Zahlungsservice Paybox. Damit ist es möglich, die Kosten für Fahrten von A nach B per Mobiltelefon zu begleichen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung gaben die Taxi-Vereinigung Frankfurt und die Wiesbadener paybox.net AG bekannt.

Handy-Daten am PC eingeben und sichern

Mobiltelefon mit dem Rechner verbinden. Mit geringem Hard- und Software-Aufwand kann man jeden PC mit seinem Handy verbinden und alle Telefonnummern und Daten bequem auf dem Rechner eingeben und sichern, berichtet die Zeitschrift iX in der aktuellen Ausgabe 8/2000.

AltaVista Deutschland startet WAP-Suchmaschine

Mobiles im Fadenkreuz. AltaVista Deutschland bietet ab sofort unter wap.altavista.de eine Internet-Suchmaschine für WAP-Seiten an. Nach und nach sollen die wichtigsten, im Internet unter www.altavista.de verfügbaren Informationen und Funktionen auch per Handy abrufbar sein.

Studie: UMTS ist unabdingbar - "Buy or bye-bye"

Studie von Ericsson Consulting stellt fünf Thesen auf. Deutsche Unternehmen sehen den Endkunden im Mittelpunkt des Geschäfts der neuen Generation des Mobilfunks: 84 Prozent der befragten Großunternehmen erwarten Geschäfte mit mobilen Endkunden als wichtigste UMTS-Anwendung. Dies geht aus einer Marktstudie über das kommende Universelle Mobiltelekommunikationssystem UMTS hervor, die das Unternehmen Ericsson Consulting jetzt vorgestellt hat. Eine zusätzliche Befragung von Endkunden ergab, dass Werbung aufs Mobiltelefon unter bestimmten Bedingungen akzeptiert wird.
undefined

E-Plus schließt sich UMTS-Konsortium an

Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile kündigen Kooperation an. Auf einer Pressekonferenz in Hongkong kündigten heute Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile an, im Bereich der dritten Mobilfunkgeneration in Europa zusammenarbeiten zu wollen. Die Vereinbarung umfasst eine Zusammenarbeit in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Belgien.

Viag Interkom - Neue Tarifstruktur für Vieltelefonierer

Cityzone auch bei businesspartner und Genion mit Business-Tarif. Einmal mehr modifiziert Viag Interkom seine Tarife für Vieltelefonierer und Geschäftskunden. Ab sofort erhalten auch die Mobilfunktarife businesspartner und Genion mit Business-Tarif eine Cityzone. Damit können VIAG-Interkom-Kunden innerhalb einer Stadt für 15 Pfennig pro Minute vom Handy ins Festnetz dieser Stadt telefonieren.

Mannesmann: 55-Millionen-Euro-Auftrag an Siemens

Erweiterung von Netz und Prepaid-Dienst CallYa. Der Mobilfunkbetreiber Mannesmann Mobilfunk hat den Siemens-Bereich Information and Communication Mobile mit der Erweiterung seines Prepaid-Dienstes und der Installation von intelligenten Netzwerkdiensten für den Mobilfunk beauftragt. Der Wert der Order beläuft sich auf über 55 Millionen Euro.

Telekom: EBC-Interconnection-Vertrag mit Citykom Münster

Abrechnung nach tatsächlicher Nutzung der Infrastruktur. Die Deutsche Telekom hat mit Citykom Münster als erstem Carrier einen Interconnection-Vertrag auf der Grundlage des Element-Based-Charging-Modells (EBC) unterzeichnet. Künftig werden die Tarife auf Basis der in Anspruch genommenen Netzelemente abgerechnet.

Mox Telecom setzt weiter auf Werbetelefonie

Ab September auch in Hamburg und München kostenlos telefonieren. Ab Montag, den 10. Juli, können sich 500.000 Telefonteilnehmer in den Großräumen Hamburg und München, die ab September kostenlos telefonieren wollen, über die gebührenfreie Service-Hotline 0800-0030000 der Mox Telecom anmelden. Die Teilnehmer zahlen weder eine Anmelde- noch eine Grundgebühr. Die Gesprächskosten der künftigen Orts- und Ferngespräche werden von Sponsoren übernommen.

Mobilfunker springen auf den Online-Banking-Zug auf

Handy wird zur Bankfiliale. Bis zum Jahr 2005 werden die europäischen Banken 17 Prozent ihres Geschäftsvolumens im Privatkundenbereich mit Hilfe des Online-Bankings erwirtschaften. Ein Milliardengeschäft, an dem als erster Mobilfunker nun Mobilcom mitverdienen will. Die Folge: Der Computer als wichtigster Online-Banking-Zugang bekommt Konkurrenz.

Steigt E-Plus aus der deutschen UMTS-Auktion aus?

KPN, Hutchison Whampoa und NTT DoCoMo wollen gemeinsam antreten. Die Telekommunikationsunternehmen KPN, Hutchison Whampoa und NTT DoCoMo wollen offenbar im Hinblick auf UMTS in Europa zusammenarbeiten. Entsprechende Verhandlungen über eine 35-Prozent-Beteiligung von KPN und DoCoMo an Hutchison finden derzeit statt.

Werden weniger UMTS-Lizenzen versteigert?

Bundesfinanzministerium erwägt Änderung des Verfahrens. Laut Informationen der Financial Times Deutschland berät das Bundesfinanzministerium darüber, weniger UMTS-Lizenzen als zunächst geplant zu versteigern. Grund dafür ist die stetig abnehmende Anzahl der möglichen Bieter und die dadurch befürchteten Mindereinnahmen.

Deutsche Telekom will niederländische UMTS-Lizenz

Gemeinsames Vorgehen mit niederländischem Mobilfunkbetreiber. Der niederländische Mobilfunkbetreiber Ben und T-Mobile International, die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, Europas größte Telekommunikationsunternehmen, haben ein Memorandum of Understanding unterschrieben und werden sich danach gemeinsam durch das niederländische Unternehmen "3G Blue" um eine UMTS-Lizenz in den Niederlanden bewerben.

Stiftung Warentest warnt vor dem Einkauf per WAP

Riskanter Handel - WAP-Handys bieten zu wenig Sicherheit. Vor Einkäufen im Internet per WAP-Handy warnt die Zeitschrift "test" in ihrer aktuellen Ausgabe. Während bei normalem Internetzugang bei vielen Adressen -kenntlich an https - ein recht hoher Sicherheitsstandard geboten wird, sind WAP-Kontakte laut Stiftung Warentest weitgehend ungeschützt.

Siemens startet Asien-Mobilfunk-Offensive

Investitionen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar. Mit Investitionen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar startet Siemens eine Offensive in Asien, dem größten potenziellen Markt für Lösungen im Bereich des M-Business und Mobilfunk allgemein. Dabei will Siemens mit der Erweiterung von GSM-Mobilnetzlösungen, der gemeinsamen Entwicklung des neuen mobilen Kommunikations-Standards TD-SCDMA mit der China Academy of Telecommunication Technology (CATT), neuen Handy-Geräten und einer engeren Kooperation mit Anwendungs- und Content-Anbietern seinen Marktanteil im Mobilfunk insgesamt in Asien bis 2002 auf 15 Prozent erhöhen.

Viag Interkom startet GPRS-Testbetrieb in München

Schneller Surfen mit dem Handy. Nachdem T-Mobil bereits den GPRS-Testbetrieb aufgenommen hat, folgt nun auch Viag Interkom, allerdings vorerst nur in München. Der kommerzielle Start soll noch im Sommer in Berlin folgen. Bundesweit will Viag Interkom die neuen Dienste bis Ende des Jahres einführen.

Mit dem WAP-D2-Handy mobil Preise vergleichen

D2-Privat kooperiert mit Guenstiger.de. Der Preisvergleichsdienst Guenstiger.de hat eine Kooperation mit T-D1 geschlossen. Kunden des Mobilfunkanbieters können nun per internetfähigem WAP-Handy mobil Preise vergleichen und damit vielleicht auch im Laden günstigere Preise aushandeln.

Europäisches Auslands-Roaming mit der Xtra-Card

Mobiles Telefonieren mit der Prepaid-Karte. Mit der XtraCard lässt sich ab sofort auch im europäischen Ausland telefonieren - und das ohne Mindestumsatz und umständliche Formalitäten. Zum Start funktioniert das neue XtraRoaming von Spanien bis Schweden in den 19 wichtigsten europäischen Urlaubsländern.

Warnung vor veralteten Handys

Finger weg von Ladenhütern. Käufer von Einsteiger-Handys sollten sich keine veralteten Ladenhüter andrehen lassen. Darauf weist die Zeitschrift Connect in ihrer neuen Ausgabe hin.

Golem2Go: Nun auch per WAP und i-mode verfügbar

IT- News für WAP-Mobiltelefone und i-mode-Handys. Keine Zeit, Golem.de im Büro, in der Uni oder zu Hause zu lesen? Kein Problem: Nach der PDA-Version von Golem.de bieten wir nun auch Kurznews für WAP-fähige Mobiltelefone und neuerdings auch für i-mode-Handys. So verpasst man auch unterwegs keine wichtigen Meldungen.