Suunto NaviCom kombiniert Handy und GPS
Bessere Orientierung durch Kombination von GSM und GPS
Die beiden finnischen High-Tech-Unternehmen Suunto und Benefon präsentieren ein Mobiltelefon, das die Funktionen eines Dualband-Handys (nach den Standards GSM 900/1800 MHz) und eines 12-Kanal-GPS nicht nur in einem Gehäuse kombinieren, sondern verknüpfen soll. So beschränke sich die Navigation nicht nur auf die weltweite GPS-Funktion (unabhängig vom GSM-Standard), sondern wird durch die zusätzliche Positionsbestimmung durch die "Zellen" des GSM-Standards (Information aus dem Einloggen in das Mobilfunknetz) ergänzt. So orientiere sich NaviCom besser als ein normales GPS - vor allem dort, wo schwierige GPS-Empfangsbedingungen herrschen, so die beiden Unternehmen.
Auch die Friend-Find-Funktion sei bisher einzigartig: auf der Landkarte kann man im Internet den Standort eines anderen NaviCom-Anrufers sehen und den Weg dorthin finden bzw. im Notfall Hilfe zum Unfallort dirigieren. Die Emergency Funktion sendet eine SOS-Nachricht mit den Koordinaten des Standorts und ruft außerdem eine vorgewählte Rufnummer an.
Das Suunto NaviCom bietet darüber hinaus aber auch Funktionen wie Personal Communicator und Organizer mit Telefonbuch, Kalender, SMS, Fax-Option, eine Uhr mit Wecker und Vibrationsalarm.
Das NaviCom wiegt dabei nur 150 g und besitzt ein stoßfestes, spritzwasserdichtes Edelstahl-Gehäuse. Die Lithium-Ionen-Akkus sollen für bis zu 10 Tage Stand-by sorgen.
Das Suunto NaviCom, das auch unter dem Namen Benefon ESC erhältlich sein wird, kommt wahrscheinlich im Juni 2000 zu einem Preis von 1200,- Euro in den Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed