Handy-Daten am PC eingeben und sichern
Mobiltelefon mit dem Rechner verbinden
Mit geringem Hard- und Software-Aufwand kann man jeden PC mit seinem Handy verbinden und alle Telefonnummern und Daten bequem auf dem Rechner eingeben und sichern, berichtet die Zeitschrift iX in der aktuellen Ausgabe 8/2000.
Fast jeder fünfte Bundesbürger nutzt regelmäßig sein Mobiltelefon zum Telefonieren, zum Senden von Textnachrichten oder als kleines Telefonbuch. Bei Providerwechsel, Kartendefekt oder Handy-Klau sind in der Regel alle Telefonnummern hoffnungslos verloren. Sofern sie überhaupt noch irgendwo gespeichert oder notiert sind, muss man sie mühsam wieder eingeben.
Dabei kann man viele Handys mit wenigen Handgriffen mit dem PC koppeln. Dafür ist ein spezielles Kabel, in der Regel als Zubehör vom Handy-Hersteller zu beziehen, oder eine Infrarot-Verbindung nötig. Steht die Verbindung, braucht man die passende Software zur Verständigung mit dem Handy. Besitzer eines Telefons mit integriertem GSM-Modem benötigen nur ein Programm, das mit speziellen AT-Befehlen die Kommunikation erledigt, wie HyperTerm unter Windows oder Minicom unter Linux/Unix. Ein GSM-Modem enthalten unter anderem das Ericsson SH888, das Siemens S25, Motorolas Timeport L7089 und das Nokia 7110. Für Handys ohne GSM-Modem existiert ein kostenloses Programm namens Gnokii, das die Kommunikation erledigt.
Das Magazin iX beschreibt, wie man nicht nur das Handy-Telefonbuch auf dem PC verwalten, sondern auch Klingeltöne oder Logos aktualisieren kann und sogar Zugriff auf SMS-Nachrichten erhält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed