Ab Sommer nächsten Jahres erhalten Smartphones einen kostenlosen Diebstahlschutz. Darauf haben sich die wichtigsten Hersteller von Smartphones geeinigt. Im Falle eines Smartphone-Diebstahls soll es sich so sperren lassen, dass das Gerät nicht wieder reaktiviert werden kann.
Google hat nach eigenen Angaben den gesamtem Bestand an Computerbrillen während des eintägigen offenen Verkaufs von Google Glass abgesetzt, der für die Aktion reserviert war. Künftig soll es wieder solche Aktionen geben.
Mit Amazons erstem eigenen Smartphone sollen Nutzer ohne Hilfsmittel Bildschirminhalte in 3D sehen können. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Software-Lösung, die das Bild dank vier Hilfskameras der Nutzerbewegung anpasst und so den Effekt erzeugt.
Schenker verkauft mit dem XMG P724 das laut eigener Aussage weltweit schnellste Notebook. Für 5.600 Euro erhält der Käufer einen Core i7-4940MX und zwei Geforce GTX 880M. Das matte Display löst mit 1080p auf, das kommt der Spieleleistung des P724 entgegen.
Mit dem L40 präsentiert LG eines der ersten Smartphones mit der aktuellen Android-Version 4.4.2, das unter 100 Euro kostet. Dank der Optimierungen von Kitkat überrascht die Leistung des kleinen Gerätes - und es dürfte nicht nur für Einsteiger interessant sein.
Eurocom hat das M4-Notebook vorgestellt und Benchmarks des leistungsfähigen Gerätes veröffentlicht. Das M4 in der höchsten Ausbaustufe nutzt einen Core i7-4940MX mit Haswell-Architektur und die Maxwell-Grafik Geforce GTX 860M.
Die E-Plus-Tochter Simyo will in den Markt für Messaging-Apps einsteigen und Anfang Mai 2014 einen kostenlosen Messenger mit integrierter Verschlüsselung starten. Dieser heißt Sayhey, steht auch für Nicht-Simyo-Kunden zur Verfügung und erscheint als Android- und iOS-App.
Kurz bevor Google in den USA die Computerbrille Glass für jedermann verkauft, hat Google ein Update angekündigt. Damit läuft Glass mit Android 4.4 alias Kitkat. Es verspricht eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Bedienung, eine Funktion wird aber erst einmal entfernt.
Eine neue Fotoserie soll Baupläne und Werkzeuge für die Herstellung von Apples iPhone 6 zeigen. Dass Apple wirklich auf ein 4,7 Zoll großes Display setzt, soll anhand einer geschickten Bildanalyse belegt werden können.
Ab dem Jahr 2017 soll es in der EU nur noch Mobiltelefone mit einem einheitlichen Anschluss für Ladegeräte geben - welcher das sein soll, wurde aber noch nicht entschieden. Immerhin ist die nötige Richtlinie endgültig verabschiedet.
Besonders günstige Prozessoren und ein 100-Millionen-Dollar-Fonds sollen in China Hersteller dazu bewegen, ihre Android-Tablets mit Intels Bay-Trail-Plattform auszustatten. Über diesen Umweg versucht Intel wie schon bei den Ultrabooks neue Marktanteile zu gewinnen.
Mit Next Phone können Vodafone-Kunden bereits nach zwölf Monaten ein neues Smartphone erhalten - und nicht erst nach 24 Monaten. Die neue Tarifoption ist jetzt buchbar, allerdings nur bis zum 30. Juni 2014.
Das Smartphone Moto G von Motorola wird normalerweise ohne Netzteil verkauft. Deshalb legen Media Markt und Saturn Ladegeräte bei, die nach einem Bericht zu einer erhöhten Brandgefahr führen können. Die Elektronikmärkte nehmen das gesamte Paket vorsorglich aus dem Programm.
Amazon soll einem Medienbericht nach bald in den Markt für Smartphones einsteigen. HTC soll die Geräte produzieren, die mit einem 3D-Display ausgestattet sein sollen. Damit will Amazon gegen Apple und Samsung konkurrieren.
Geht es nach dem US-Mobilfunknetzbetreiber Sprint, könnte das LG G3 mit einem Snapdragon 800 und einem 1440p-Panel ausgestattet sein. Zudem soll das als LG-LS990 bezeichnete Smartphone Android 4.4 nutzen, LTE unterstützen und einen Micro-SD-Slot bieten.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus nutzt die Gunst der Stunde und hat anlässlich des Verkaufsstarts von Samsungs neuem Topsmartphone die technischen Daten des Galaxy S5 und des One gegenübergestellt. Damit wurden weitere Details zum Cyanogenmod-Smartphone One bekannt.
In bestimmten Exemplaren des Convertibles Vaio Fit 11A sind fehlerhafte Akkus verbaut. Sony ruft die Geräte zurück und rät Nutzern, sie auf keinen Fall weiter zu verwenden. Sonst könne sich der Akku ausdehnen und letztlich sogar explodieren.
AU Optronics hat ein OLED-Display mit 5,7 Zoll Diagonale und 2.560 x 1.440 Pixeln für Smartphones vorgestellt. Passend dazu hat der taiwanische Hersteller noch ein 1,6-Zoll-Display für Wearables wie Smartwatches angekündigt.
Intel hat die erste Generation an Bay-Trail-Atoms eingestellt und zugleich verbesserte Versionen vorgestellt. Die Modelle mit C0-Stepping bieten höhere GPU-Taktraten und überarbeitete USB-Ports.
Google hat eine neue Sicherheitsfunktion für Android vorgestellt. Auf Smartphones und Tablets werden Apps im Hintergrund daraufhin überprüft, ob sie möglicherweise schädlich sind. Damit soll die Sicherheit von Android-Geräten weiter erhöht werden.
Samsungs aktuelles Topsmartphone Galaxy S5 wird ab sofort verkauft - allerdings nicht in der 32-GByte-Version. Seit ein paar Tagen ist auch bekannt, dass das Android-Smartphone Samsungs Region-Lock hat. Bereits zum Verkaufsstart unterbietet der Handel Samsungs Listenpreis.
Google will seine Computerbrille ab Dienstag jedem Interessierten in den USA verkaufen. Bislang war die Brille nur den Glass Explorers im Rahmen eines Betaprogramms zugänglich. Das Angebot könnte jedoch nur einen Tag lang dauern.
Wenn sich mit Blackberry-Smartphones kein Gewinn erzielen lasse, werde er die Sparte eventuell veräußern, sagt Blackberry-Chef John Chen. Einen konkreten Zeitpunkt nannte er nicht, und dementierte sein eigenes Interview dann umgehend.
Der neue chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus will das Cyanogenmod-Smartphone One schnell an die Käufer liefern. Dazu wird Oneplus das Smartphone bereits vor dem Verkaufsstart nach Europa exportieren. Käufer müssen somit keine Zollgebühren fürchten.
Bei einigen Nutzern zeigen mit Blitz aufgenommene Bilder beim Xperia Z1 Compact starke Lichteinstrahlungen. Sony hat nun den Fehler zugegeben, gleichzeitig aber versichert, dass nur einige tausend Geräte der ersten Produktions-Charge betroffen seien.
Im ersten Quartal des Jahres 2014 wurden erneut weniger PCs als im Vorjahr verkauft - das zeigen die Zahlen der Marktforscher von Gartner und IDC. Wenn jedoch x86-Tablets eingerechnet werden, ist der Rückgang geringer.
Google hat ein erstes Module Developers Kit (MDK) für Project Ara veröffentlicht. Damit können Entwickler erste Bauteile für das modulare Smartphone entwickeln. Vorerst sind nur Prototypen möglich, aber das MDK zeigt, in welche Richtung es mit Project Ara gehen kann.
LG und Huawei verteilen derzeit neue Android-Versionen. Das G Pad 8.3 von LG erhält das Update auf Android 4.4 alias Kitkat, das Huawei Ascend Mate nur die Aktualisierung auf Android 4.2.2 alias Jelly Bean.
Im aktuellen Patentprozess verlangt der iPhone-Hersteller 2,19 Milliarden US-Dollar vom Rivalen Samsung. Apple hat jetzt erläutert, wie diese Summe zustande gekommen ist.
Samsungs Galaxy S5 erreicht in der Reparaturskala der iFixit-Reparaturprofis mehr Punkte als das HTC One (M8). Für den austauschbaren Akku des S5 gibt es Pluspunkte, für alle weiteren Schritte muss aber das Display entfernt werden.
Nokia selbst hat bislang kein Interesse, das Android-Smartphone Nokia X in Deutschland zu verkaufen, da springen einige Online-Händler ein und haben mit dem Verkauf begonnen. Allerdings ist der Preis für Nokias Android-Smartphone dadurch hierzulande höher als der Listenpreis des Herstellers.
Golem.de hat mit der Preview des Android-Wear-SDK herumgespielt. Googles Uhr ist für den Programmierer schnell einzubinden, das stellt aber zugleich den Nutzen in Frage.
Die Profibastler von iFixit haben sich Samsungs Smartwatch Gear 2 vorgenommen und sie auf ihre Reparaturfreundlichkeit geprüft. Besonders positiv: Die Uhr kann leicht auseinandergenommen und gewartet werden.
Samsungs neues Top-Smartphone Galaxy S5 hat ebenfalls die bereits von vorherigen Galaxy-Modellen bekannte Regionensperre. Diese kann nur beseitigt werden, wenn mindestens fünf Minuten lang mit einer SIM-Karte aus der entsprechenden Region telefoniert wird.
Google bietet beim Kauf von Chromebooks bis zu 145 Euro Rabatt pro Gerät an. Die Aktion gilt bis zum Sommer 2014, allerdings nur für Unternehmen.
Lange Akkulaufzeit und ein recht niedriger Preis sind die Hauptmerkmale des neuen Einsteiger-Handys Nokia 225. Es ist mit Nokias Xpress Browser ausgestattet, aber WLAN hat die Neuvorstellung nicht.
Durch immer leistungsfähigere Smartphones steigt die Nachfrage nach Heatpipes, da die bisherige Graphitfolie alleine eine optimale Kühlung nicht mehr gewährleistet. Neben NEC und Sony sind weitere Hersteller an dünnen Wärmerohren interessiert.
Ein Dresdner Unternehmen hat einen Generator mit kleinen Brennstoffzellen entwickelt, der mit Feuerzeuggas betrieben wird. Das Taschenkraftwerk liefert Strom, um den Akku von Mobilgeräten zu laden.
In einem Youtube-Video eines israelischen Unternehmens wird das Aufladen eines Galaxy S3 in nur 30 Sekunden gezeigt. Dahinter soll eine neue Akkutechnik stecken, dafür gibt es jedoch keinen Beleg. Vielmehr wirft das Video viele unbeantwortete Fragen auf.
In Ohio testet ein Forschungsteam der US-Armee den möglichen Einsatz von Google Glass im Kampfgeschehen. So soll die Kommunikation zwischen Bodentruppen und Lufteinheiten verbessert werden, um Einsätze besser zu koordinieren. Auch in Krankenhäusern kommt die Datenbrille mittlerweile zum Einsatz.
Mehrere Händler listen das Lenovo Thinkpad 10, was einen Marktstart in den kommenden Wochen wahrscheinlich macht. Das Tablet mit 10-Zoll-IPS-Panel nutzt Intels flottesten Bay-Trail-Chip, 4 GByte Arbeitsspeicher und Windows 8.1 Pro.
Nokia und HTC sind bislang die beiden einzigen Hersteller von Windows-Phone-Smartphones, die Updates auf Windows Phone 8.1 in Aussicht gestellt haben. Samsung hat sich noch nicht entschieden und Huawei-Kunden werden kein Update bekommen.
Das Revolution wird von Geeksphone selbst neuerdings auch über Amazons Marketplace verkauft. Das Smartphone kann wahlweise mit Android oder Firefox OS verwendet werden. Bis nächste Woche ist es bei Amazon noch zum Einführungspreis zu bekommen.
Zahlende Prime-Kunden bei Amazon können das kleine Tablet Fire HD 7 für 79 Euro erstehen, wenn sie bereit sind, auf dem Sperrbildschirm Werbung zu ertragen und mit der 8-GByte-Variante zufrieden sind.
Mit dem Einsteiger-Smartphone L35 visiert LG besonders Umsteiger von Featurephones an: Das Gerät mit 3,2-Zoll-Display und Dual-Core-Prozessor von Qualcomm wird mit der aktuellen Android-Version 4.4.2 und auswählbarer Handy-ähnlicher Oberfläche ausgeliefert - und kostet nur 80 Euro.
Mit dem Galaxy Ace Style hat Samsung ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Es ist das erste Samsung-Smartphone, das mit Kitkat erscheint, obwohl es technisch nicht zu den Topmodellen des Herstellers zählt. In Deutschland kommt es erst wesentlich später als im Rest der Welt auf den Markt.
Silicon Labs aus Texas hat einen Sensor entwickelt, der einfallendes UV-Licht, den Puls und die Sauerstoffsättigung messen kann und Gesten erkennt. Ideal für Apples Smartwatch, meint ein Analyst. Das passt zu früheren Medienberichten.
Das Mozilla-Team hat erste Screenshots der neuen Bedienoberfläche von Firefox OS 2.0 veröffentlicht. Mit der neuen Hauptversion soll die Bedienung weiter vereinfacht und das Erscheinungsbild verbessert werden.
Adobe bringt eine Version von Lightroom für mobile Geräte heraus. Zunächst steht die Software jedoch nur iPad-Nutzern zur Verfügung.
Qualcomm hat den Snapdragon 810 und den Snapdragon 808 angekündigt. Beide SoCs sind für Highend-Smartphones gedacht und basieren auf sechs respektive acht Cortex-64-Bit-Kernen. Die hauseigene Krait-Architektur ist damit Geschichte, stattdessen sind 4K- und LPDDR4-Unterstützung angesagt.