Apple will sich die eigene Marke auch für Uhren und Schmuck schützen lassen. In mehreren Ländern liegen entsprechende Anträge vor. Damit verdichten sich die Informationen, dass Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen wird, die dann wohl iWatch heißen soll.
Mit der Version 2.0 von Firefox OS soll dessen globale Suchleiste als ausklappbare Rocketbar in der Statusleiste stets verfügbar sein. Zudem sollen Lesezeichen künftig nur noch auf dem Homescreen abgelegt werden.
Am 25. April 2014 wird Microsofts Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte abgeschlossen. Damit wird Microsoft erstmals ein globaler Hersteller von Mobiltelefonen. Der neue Unternehmensbereich soll die Bezeichnung Microsoft Mobile bekommen.
Google will sein neues Nexus-Tablet, das Nexus 8, laut Medienberichten zusammen mit HTC statt mit Asus fertigen. Das Tablet soll ab dem dritten Quartal 2014 verkauft werden.
Eine schnelle Einführung einer Diebstahlsperre für Smartphones könnte per Gesetz kommen. Doch die IMEI-Blockierung ist als Diebstahlschutz umstritten.
Mit dem Wyse Cloud Connect hat Dell einen Android-HDMI-Stick im Programm, der sich dank Fernwartungsmöglichkeit und Thin-Client-Lösungen besonders für mobile Büroarbeit eignen soll. Golem.de hat sich den Stick genauer angesehen.
Um Engpässe bei der Bestellung sowie finanzielle Risiken durch Überproduktion zu vermeiden, will Oneplus sein erstes Smartphone One nur auf Einladung verkaufen. Die bekommen besonders aktive Forennutzer - wer ein One gekauft hat, kann weitere Interessenten einladen.
Das Gameface Labs Mark IV ist ein drahtloses Head-mounted Display für Android und basiert auf einem integrierten Snapdragon- oder Tegra-SoC. Der aktuelle Prototyp hat ein 5,5-Zoll-LCD mit 2.560 x 1.440 Pixeln, künftig ist wieder ein OLED-Panel geplant.
Nokia hat den Verkauf seines Tablets Lumia 2520 vorerst gestoppt: Grund ist ein fehlerhaftes Netzteil, das zu Stromschlägen führen kann. Besitzer eines Lumia 2520 sollten mit Nokia Kontakt aufnehmen.
Nokia hat also doch noch ein Android-Smartphone auf den Markt gebracht: Das Nokia X hat eine stark angepasste Oberfläche, die an Windows Phone 8 erinnert, aber deutlich weniger gut läuft. Was genau Nokia mit dem X erreichen will, ist schwer auszumachen.
Während die internationale Version des LG G3 einen Snapdragon 800 nutzt, könnte im asiatischen Pendant das hauseigene Odin-SoC verbaut sein. Die 28-nm-Fertigung erfolgt bei TSMC; acht ARM-Kerne und eine Mali-Grafikeinheit sprechen für eine hohe Leistung.
Toshiba hat zwei neue Micro-SD-Speicherkarten mit UHS-II-Schnittstelle vorgestellt. Das 64-GByte-Modell liest 260 MByte und schreibt 240 MByte pro Sekunde. Ähnliche Karten gab es bisher nur im SD-Format.
Getac hat mit dem T800 ein nach militärischem Standard zertifiziertes 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 vorgestellt. Durch die robuste Bauweise ist es gegen Staub und Wasser geschützt, und auch Stürze und Vibrationen sollen dem Tablet nichts ausmachen.
Intel hat das Broxton-SoC für Smartphones und Tablets auf Ende 2015 bis Anfang 2016 verschoben, während die Fertigung der Skylake-Prozessoren für Ultrabooks im zweiten Halbjahr 2015 starten soll. Die Broadwell-Chips für Desktop-PCs könnten Ende 2014 verfügbar sein.
Samsung will im Sommer 2014 mindestens zwei Smartphones mit Tizen auf den Markt bringen. Neben einem gut ausgestatteten Topsmartphone ist ein Mittelklassemodell geplant. Damit will Samsung ein weiteres mobiles Betriebssystem etablieren .
Die Icons im Android-Launcher lassen sich ohne große Mühe manipulieren. Dadurch ließen sich vermeintlich vertrauenswürdige App-Icons so verändern, dass sie auf eine App mit Schadcode oder auf eine Phishing-Seite leiten könnten, warnen Sicherheitsspezialisten.
Intel kommt im Bereich Mobile und Communications nicht weiter: Der Umsatz ging hier um 61 Prozent zurück, der operative Verlust stieg auf 929 Millionen US-Dollar. Intel verkaufte fünf Millionen Tablet-Prozessoren.
Die Bauteile von Samsungs neuem Top-Smartphone Galaxy S5 kosten rund 250 US-Dollar, ergibt eine Analyse von IHS iSuppli. Damit sind sie teurer als die des Galaxy S4. Auch die Komponenten in Apples iPhone 5S kosten weniger. Samsung erwartet höhere Verkaufszahlen als bei der Markteinführung des Galaxy S4.
Ab Sommer nächsten Jahres erhalten Smartphones einen kostenlosen Diebstahlschutz. Darauf haben sich die wichtigsten Hersteller von Smartphones geeinigt. Im Falle eines Smartphone-Diebstahls soll es sich so sperren lassen, dass das Gerät nicht wieder reaktiviert werden kann.
Google hat nach eigenen Angaben den gesamtem Bestand an Computerbrillen während des eintägigen offenen Verkaufs von Google Glass abgesetzt, der für die Aktion reserviert war. Künftig soll es wieder solche Aktionen geben.
Mit Amazons erstem eigenen Smartphone sollen Nutzer ohne Hilfsmittel Bildschirminhalte in 3D sehen können. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Software-Lösung, die das Bild dank vier Hilfskameras der Nutzerbewegung anpasst und so den Effekt erzeugt.
Schenker verkauft mit dem XMG P724 das laut eigener Aussage weltweit schnellste Notebook. Für 5.600 Euro erhält der Käufer einen Core i7-4940MX und zwei Geforce GTX 880M. Das matte Display löst mit 1080p auf, das kommt der Spieleleistung des P724 entgegen.
Mit dem L40 präsentiert LG eines der ersten Smartphones mit der aktuellen Android-Version 4.4.2, das unter 100 Euro kostet. Dank der Optimierungen von Kitkat überrascht die Leistung des kleinen Gerätes - und es dürfte nicht nur für Einsteiger interessant sein.
Eurocom hat das M4-Notebook vorgestellt und Benchmarks des leistungsfähigen Gerätes veröffentlicht. Das M4 in der höchsten Ausbaustufe nutzt einen Core i7-4940MX mit Haswell-Architektur und die Maxwell-Grafik Geforce GTX 860M.
Die E-Plus-Tochter Simyo will in den Markt für Messaging-Apps einsteigen und Anfang Mai 2014 einen kostenlosen Messenger mit integrierter Verschlüsselung starten. Dieser heißt Sayhey, steht auch für Nicht-Simyo-Kunden zur Verfügung und erscheint als Android- und iOS-App.
Kurz bevor Google in den USA die Computerbrille Glass für jedermann verkauft, hat Google ein Update angekündigt. Damit läuft Glass mit Android 4.4 alias Kitkat. Es verspricht eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Bedienung, eine Funktion wird aber erst einmal entfernt.
Eine neue Fotoserie soll Baupläne und Werkzeuge für die Herstellung von Apples iPhone 6 zeigen. Dass Apple wirklich auf ein 4,7 Zoll großes Display setzt, soll anhand einer geschickten Bildanalyse belegt werden können.
Ab dem Jahr 2017 soll es in der EU nur noch Mobiltelefone mit einem einheitlichen Anschluss für Ladegeräte geben - welcher das sein soll, wurde aber noch nicht entschieden. Immerhin ist die nötige Richtlinie endgültig verabschiedet.
Besonders günstige Prozessoren und ein 100-Millionen-Dollar-Fonds sollen in China Hersteller dazu bewegen, ihre Android-Tablets mit Intels Bay-Trail-Plattform auszustatten. Über diesen Umweg versucht Intel wie schon bei den Ultrabooks neue Marktanteile zu gewinnen.
Mit Next Phone können Vodafone-Kunden bereits nach zwölf Monaten ein neues Smartphone erhalten - und nicht erst nach 24 Monaten. Die neue Tarifoption ist jetzt buchbar, allerdings nur bis zum 30. Juni 2014.
Das Smartphone Moto G von Motorola wird normalerweise ohne Netzteil verkauft. Deshalb legen Media Markt und Saturn Ladegeräte bei, die nach einem Bericht zu einer erhöhten Brandgefahr führen können. Die Elektronikmärkte nehmen das gesamte Paket vorsorglich aus dem Programm.
Amazon soll einem Medienbericht nach bald in den Markt für Smartphones einsteigen. HTC soll die Geräte produzieren, die mit einem 3D-Display ausgestattet sein sollen. Damit will Amazon gegen Apple und Samsung konkurrieren.
Geht es nach dem US-Mobilfunknetzbetreiber Sprint, könnte das LG G3 mit einem Snapdragon 800 und einem 1440p-Panel ausgestattet sein. Zudem soll das als LG-LS990 bezeichnete Smartphone Android 4.4 nutzen, LTE unterstützen und einen Micro-SD-Slot bieten.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus nutzt die Gunst der Stunde und hat anlässlich des Verkaufsstarts von Samsungs neuem Topsmartphone die technischen Daten des Galaxy S5 und des One gegenübergestellt. Damit wurden weitere Details zum Cyanogenmod-Smartphone One bekannt.
In bestimmten Exemplaren des Convertibles Vaio Fit 11A sind fehlerhafte Akkus verbaut. Sony ruft die Geräte zurück und rät Nutzern, sie auf keinen Fall weiter zu verwenden. Sonst könne sich der Akku ausdehnen und letztlich sogar explodieren.
AU Optronics hat ein OLED-Display mit 5,7 Zoll Diagonale und 2.560 x 1.440 Pixeln für Smartphones vorgestellt. Passend dazu hat der taiwanische Hersteller noch ein 1,6-Zoll-Display für Wearables wie Smartwatches angekündigt.
Intel hat die erste Generation an Bay-Trail-Atoms eingestellt und zugleich verbesserte Versionen vorgestellt. Die Modelle mit C0-Stepping bieten höhere GPU-Taktraten und überarbeitete USB-Ports.
Google hat eine neue Sicherheitsfunktion für Android vorgestellt. Auf Smartphones und Tablets werden Apps im Hintergrund daraufhin überprüft, ob sie möglicherweise schädlich sind. Damit soll die Sicherheit von Android-Geräten weiter erhöht werden.
Samsungs aktuelles Topsmartphone Galaxy S5 wird ab sofort verkauft - allerdings nicht in der 32-GByte-Version. Seit ein paar Tagen ist auch bekannt, dass das Android-Smartphone Samsungs Region-Lock hat. Bereits zum Verkaufsstart unterbietet der Handel Samsungs Listenpreis.
Google will seine Computerbrille ab Dienstag jedem Interessierten in den USA verkaufen. Bislang war die Brille nur den Glass Explorers im Rahmen eines Betaprogramms zugänglich. Das Angebot könnte jedoch nur einen Tag lang dauern.
Wenn sich mit Blackberry-Smartphones kein Gewinn erzielen lasse, werde er die Sparte eventuell veräußern, sagt Blackberry-Chef John Chen. Einen konkreten Zeitpunkt nannte er nicht, und dementierte sein eigenes Interview dann umgehend.
Der neue chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus will das Cyanogenmod-Smartphone One schnell an die Käufer liefern. Dazu wird Oneplus das Smartphone bereits vor dem Verkaufsstart nach Europa exportieren. Käufer müssen somit keine Zollgebühren fürchten.
Bei einigen Nutzern zeigen mit Blitz aufgenommene Bilder beim Xperia Z1 Compact starke Lichteinstrahlungen. Sony hat nun den Fehler zugegeben, gleichzeitig aber versichert, dass nur einige tausend Geräte der ersten Produktions-Charge betroffen seien.
Im ersten Quartal des Jahres 2014 wurden erneut weniger PCs als im Vorjahr verkauft - das zeigen die Zahlen der Marktforscher von Gartner und IDC. Wenn jedoch x86-Tablets eingerechnet werden, ist der Rückgang geringer.
Google hat ein erstes Module Developers Kit (MDK) für Project Ara veröffentlicht. Damit können Entwickler erste Bauteile für das modulare Smartphone entwickeln. Vorerst sind nur Prototypen möglich, aber das MDK zeigt, in welche Richtung es mit Project Ara gehen kann.
LG und Huawei verteilen derzeit neue Android-Versionen. Das G Pad 8.3 von LG erhält das Update auf Android 4.4 alias Kitkat, das Huawei Ascend Mate nur die Aktualisierung auf Android 4.2.2 alias Jelly Bean.
Im aktuellen Patentprozess verlangt der iPhone-Hersteller 2,19 Milliarden US-Dollar vom Rivalen Samsung. Apple hat jetzt erläutert, wie diese Summe zustande gekommen ist.
Samsungs Galaxy S5 erreicht in der Reparaturskala der iFixit-Reparaturprofis mehr Punkte als das HTC One (M8). Für den austauschbaren Akku des S5 gibt es Pluspunkte, für alle weiteren Schritte muss aber das Display entfernt werden.
Nokia selbst hat bislang kein Interesse, das Android-Smartphone Nokia X in Deutschland zu verkaufen, da springen einige Online-Händler ein und haben mit dem Verkauf begonnen. Allerdings ist der Preis für Nokias Android-Smartphone dadurch hierzulande höher als der Listenpreis des Herstellers.
Golem.de hat mit der Preview des Android-Wear-SDK herumgespielt. Googles Uhr ist für den Programmierer schnell einzubinden, das stellt aber zugleich den Nutzen in Frage.