Lenovo Anypen: Auf dem Touchscreen mit beliebigem Stift schreiben
Einen beliebigen Stift mit einem Touchscreen verwenden zu können, dieses Ziel hat Lenovo in einem ersten Tablet umgesetzt. Dazu wird beim neu aufgelegten Yoga Tablet 2 eine spezielle Technik namens Anypen eingesetzt.

Normalerweise kann auf einem Touchscreen nur mit speziellen Stiften geschrieben oder gezeichnet werden, doch hier setzt Lenovos Anypen-Verfahren an. Mit dieser Technik können Nutzer einen beliebigen Stift zum Schreiben oder Malen auf dem Touchscreens nehmen. Voraussetzung ist nur, dass es eine abgerundete Metall- oder Graphit-Spitze und mehr als 1 mm Durchmesser besitzt. Damit ist das Yoga Tablet 2 in einer überarbeiteten 8-Zoll-Variante ausgestattet worden, die in Kürze auf den Markt kommt.
Somit erscheint vom Yoga Tablet 2 mit 8-Zoll-Display innerhalb weniger Wochen nach der ersten Windows-Variante bereits ein neues Modell. Abgesehen von der Anypen-Technik bleiben alle technischen Daten identisch.
Die Anypen-Technik bietet Lenovo derzeit nur für das Yoga Tablet 2 mit Windows 8.1 an. Ob sie auch für das nahezu baugleiche Android-Modell erscheinen wird, ist unklar.
IPS-Touchscreen mit hoher Auflösung
Das Yoga Tablet 2 hat einen 8 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Das ergibt eine vergleichsweise hohe Pixeldichte von 283 ppi. Die Yoga Tablets zeichnen sich durch einen ausklappbaren Standfuß aus. Dadurch kann das Tablet auch ohne zusätzliche Hülle bequem hingestellt werden. Das neue Modell erlaubt es auch, das Tablet an dem komplett um 180 Grad ausklappbaren Fuß aufzuhängen.
Intels 64-Bit-Prozessor Atom Z3745 mit vier Kernen erreicht eine Taktrate von bis zu 1,86 GHz, es gibt 2 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher sowie einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die bis zu 64 GByte groß sein dürfen. Auf der Gehäuserückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus untergebracht. Auf der Displayseite ist für Videokonferenzen eine 1,6-Megapixel-Kamera vorhanden. Ebenfalls vorne sind wieder Stereolautsprecher mit Dolby-Unterstützung eingebaut.
Tablet mit langer Akkulaufzeit
Das Tablet bietet Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und hat einen GPS-Empfänger. NFC-Unterstützung fehlt. Das Tablet läuft mit Windows 8.1 und wiegt 426 Gramm. Damit erscheint es im Vergleich zu anderen 8-Zoll-Tablets schwer, aber der im Standfuß-Zylinder untergebrachte Akku sorgt für eine angenehme Gewichtsverteilung.
Das Tablet misst an der dünnsten Stelle 2,7 mm, an der dicksten 7,2 mm. Die übrigen Maße betragen 210 x 148,9 mm. Der im Zylinder enthaltene Akku hat eine Kapazität von 6.400 mAh und soll eine maximale Akkulaufzeit von 15 Stunden bieten.
Lenovo will das überarbeitete Yoga Tablet 2 mit 8-Zoll-Display, Windows 8.1 und Anypen-Technik noch in diesem Monat auf den Markt bringen. Einen Preis nannte der Hersteller nicht. Das Vorgängermodell kam Ende 2014 zum Preis von 400 bis 450 Euro auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zudem kommt mir der Akku ziemlich klein vor, habe schon Windows Tablets mit rund 8.000...
danke für den netten Hinweis, waren in der Tat 400 bis 450 Euro, der Fehler wurde jetzt...
Kugelschreiber fallen also schon mal raus (Wolframcarbid-Kugel) und mit meinem Bleistift...
...geht aber nur scheiße wieder ab!