TAG Heuer: Muffensausen wegen Smartwatches
Noch vor kurzem hatte sich TAG-Heuer-Chef Jean-Claude Biver zwar positiv über die Apple Watch geäußert, aber für sein Unternehmen eine Smartwatch ausgeschlossen. Nun gibt es eine Kehrtwende.

Jean-Claude Biver, Topmanager des Luxuskonzerns LVMH und Interims-Chef für TAG Heuer, will nun doch eine Smartwatch auf den Markt bringen, um mit Apples Watch konkurrieren zu können. Die Bedrohung der Schweizer Uhrenindustrie durch Smartwatches hatte Biver zuvor abgewiesen, doch diese Meinung änderte er nun. Auch die Swatch-Gruppe will kommendes Jahr eine Smart Watch auf den Markt bringen.
Biver sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass das Smartwatch-Projekt bei TAG Heuer vor rund vier Monaten gestartet sei. Dazu seien auch einige Partnerschaften mit anderen Unternehmen geschlossen worden und das Unternehmen scheue sich auch nicht davor, Anbieter in diesem Markt zu übernehmen, um Know-how zu erwerben.
Ob TAG Heuer auf Googles Android Wear als Betriebssystem setzt oder wie Samsung auf Tizen, ist derzeit nicht bekannt. Nach diversen Gerüchten soll TAG Heuer auf ein Intel-Design zurückgreifen.
Die Schweizer Uhrenindustrie hatte schon einmal die leidige Erfahrung machen müssen, was passiert, wenn man Trends verschläft. In den 70er und 80er Jahren überschwemmten japanische Unternehmen mit Quarzuhren den Markt und sorgten für den Niedergang der Schweizer Uhrenindustrie.
Biver sagte gegenüber Reuters, dass die Smartwatch von TAG Heuer frühestens Ende 2015 gezeigt werde. Apple wird seine Smartwatch nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2015 in den Handel bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das glaube ich nicht. Sonst hätten schon mehrere und eher passende Firmen, wie z.B...
Du duschst mit 2 Smartphones!! Wow, das ist wahre Ueberzeugung;-)
Apple kann nicht mehr Vorreiter werden denn Apple hinkt jetzt schon weit hinterher und...