Buch vs. E-Reader: Elektrisches Lesen verschlechtert den Schlaf

Wer abends auf einem E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung liest, schläft schlecht: Auf Papier gedruckte Bücher lassen den Leser besser schlafen, haben Forscher jetzt herausgefunden. Dies hängt mit der Lichtfarbe zusammen - das betrifft auch Tablets und Smartphones.

Artikel veröffentlicht am ,
Wer tief und fest schlafen will, sollte zum Buch greifen.
Wer tief und fest schlafen will, sollte zum Buch greifen. (Bild: Hulton Archive)

Forscher der Harvard-Universität haben untersucht, wie sich hintergrundbeleuchtete E-Book-Reader auf das Schlafverhalten auswirken. Dabei haben sie festgestellt, dass das Lesen auf einem Reader mit Beleuchtung den Schlaf merkbar stört: Im Vergleich haben die Studienteilnehmer nach der Lektüre eines gedruckten Buchs besser geschlafen.

Fünf Tage Buch, fünf Tage E-Reader

Die Wissenschaftler haben eine Gruppe von zwölf Personen - sechs Männer und sechs Frauen - zwei Wochen lang in einem Schlaflabor überwacht. Fünf Tage lang hat die Gruppe vor dem Einschlafen in einem abgedunkelten Raum ein gedrucktes Buch gelesen, fünf Tage lang Texte auf einem E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung.

Dabei wurde den Teilnehmern stündlich Blut abgenommen, um den Anteil des für den Biorhythmus zuständigen Hormons Melatonin zu messen. Die Forscher stellten fest, dass die E-Reader-Gruppe einen niedrigeren Melatonin-Spiegel aufwies, was das Einschlafen negativ beeinträchtigt. Im Durchschnitt benötigte die E-Reader-Gruppe zehn Minuten länger, um einzuschlafen.

Weniger REM-Schlaf

Zudem konnten die Wissenschaftler innerhalb der achtstündigen Schlafphasen weniger REM-Schlaf bei der E-Reader-Gruppe beobachten, also weniger Tiefschlaf. Zusammen mit auf dem EEG sichtbarer verringerter Müdigkeit vor dem Einschlafen führte dies am folgenden Morgen zu einer verstärkten Schläfrigkeit der Testpersonen nach dem Aufstehen. Die Buch-Gruppe wies im Vergleich längere Tiefschlafphasen und weniger Müdigkeit am Morgen auf.

Als Grund für die negativen Auswirkungen auf den menschlichen Schlaf haben die Wissenschaftler das kurzwellige Licht der beleuchteten E-Book-Reader ausgemacht. Dieses im blauen Bereich ausgestrahlte Licht erzeugt die negativen Effekte beim Einschlafen und während des Schlafs. Ein gedrucktes Buch oder ein E-Book-Reader ohne Beleuchtung hingegen reflektiert das wärmere Zimmerlicht (Weißlicht), das nicht zu derartigen negativen Auswirkungen führt.

Auch Tablets und Smartphones führen zu Schlafproblemen

Die Harvard-Forscher haben sich zudem noch weitere elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets angeschaut. Auch hier ist das ausgestrahlte Licht deutlich kurzwelliger als das reflektierte weiße Licht und soll die gleichen negativen Auswirkungen auf den Schlaf haben.

Nutzer von beleuchteten E-Book-Readern können die Beleuchtung einfach ausschalten - da dann nur noch das Zimmerlicht reflektiert wird, sollten die negativen Effekte beseitigt sein. Dann kann theoretisch nur noch der Buchinhalt den Schlaf stören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


casaper 25. Dez 2014

Ein paar Wissenschaftler mussten halt mal wieder publizieren, so fürs CV...

Haudegen 24. Dez 2014

Stört unseren Rhythmus doch nach dieser Auffassung auch schon jahrelang. Vor allem mit...

myxter 24. Dez 2014

https://justgetflux.com (Für Win/Mac/Linux/iOSmitJailbreak)

TC 23. Dez 2014

Fernsehen fährt das Hirn ja auch schnell und effektiv runter :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Gigabyte Brix: In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs
    Gigabyte Brix
    In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs

    Gigabyte gestaltet die Gehäuse der Brix-PCs so um, dass sie wesentlich flacher sind. Auch gibt es neue Intel-Prozessoren.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /