Smartwatch: Apple Stores bekommen Lade-Tresore für goldene Apple Watch

Die Apple Watch Edition besitzt ein Goldgehäuse aus Gelb- oder Rotgold und dürfte teuer werden. Laut einem Bericht will Apple wie ein Juwelier die Ware sichern und Tresore in die Apple Stores einbauen. Sie laden die Uhr auch wieder auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Watch Edition
Apple Watch Edition (Bild: Apple Watch)

Apple will laut einem Bericht von 9to5Mac, der sich auf Insiderinformationen bezieht, in seinen Apple Stores Tresore einbauen, um die wertvollen Versionen der Apple Watch gegen Diebstähle zu schützen. In den Tresoren sollen die Uhren mit 18-Karat-Goldgehäuse nachts und am Wochenende deponiert werden.

Apple soll die Safes speziell anfertigen lassen, weil in ihrem Inneren eine Ladefunktion für die Uhren eingebaut werden soll. Am nächsten Tag sollen sie dem Publikum im funktionsfähigen Zustand gezeigt werden können. Der Akku der Apple Watch wird mit einer Art Ladeschale per Induktion aufgeladen. Die Akkulaufzeit von Apples Smartwatch soll angeblich bei starker Benutzung wie beim Spielen nur etwa 2,5 Stunden betragen. Das wird der normale Träger vielleicht nicht machen, im Apple Store dürften die Uhren jedoch ständig benutzt werden.

  • Seitenansicht der Apple-Watch mit der Krone für die Navigation (Bild: Apple)
  • Apple bietet verschiedene Armbänder an. (Bild: Apple)
  • Apple Watch (Bild: Apple)
  • Verschiedene Sensoren sind in der Apple Watch verbaut. (Bild: Apple)
  • Unterschiedliche Armbänder der Apple Watch (Bild: Apple)
  • Die Krone kann auch gedrückt werden. (Bild: Apple)
  • Apple Watch (Bild: Apple)
  • Apple Maps auf der Smartwatch (Bild: Apple)
  • Krone im Detail (Bild: Apple)
  • Auch andere Farbgebungen der Uhr an sich sind vorgesehen. (Bild: Apple)
  • Apple Watch (Bild: Apple)
  • Apple Watch braucht ein iPhone als Partner. Das Minimum ist ein iPhone 5. (Bild: Apple)
  • Sensoren auf der Innenseite fühlen unter anderem den Puls. Zudem dockt hier das induktive Ladekabel an. (Bild: Apple)
Apple Watch (Bild: Apple)

Nach Angaben von Apple-Chef Tim Cook soll die Apple Watch im April auf den Markt kommen. Ein genaues Datum nannte er nicht. Die Einsteigeruhr wird 350 US-Dollar kosten, wie viel Geld Apple für die höherwertigen Modelle verlangt, ist bislang noch unbekannt.

Laut einem älteren Bericht der Website iGen.fr sollen die in Gelbgold und Rotgold erhältlichen Luxusversionen namens Edition bis zu 5.000 US-Dollar kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Baldimann 02. Feb 2015

Die Liste ist ja eine Mitmachliste. Daher kannst Du ja deine berechtigten Contra...

Serenity 02. Feb 2015

Das die Watch ein Erfolg wird, weiß jeder: http://de.toonpool.com/user/65/files...

m9898 02. Feb 2015

Aha, und das SOC entwirft und produziert sich von alleine, oder was? Ebenso das...

Trollversteher 02. Feb 2015

Richtig. Bei Apple. Hast Du Dir ein iPhone mal genauer angeschaut? Alles modular...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /