E-Book-Reader: E-Book-Unternehmen Txtr meldet Insolvenz an

Die beiden E-Book-Reader waren kein Erfolg. Da half auch der Shop für digitale Bücher nicht: Das Berliner Unternehmen Txtr ist pleite.

Artikel veröffentlicht am ,
Txtr Beagle: eher Smartphone-Zubehör als E-Book-Reader
Txtr Beagle: eher Smartphone-Zubehör als E-Book-Reader (Bild: Txtr)

Das Berliner E-Book-Unternehmen Txtr ist insolvent. Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein entsprechendes Verfahren eröffnet.

Das Unternehmen wollte 2009 den E-Book-Reader Txtr Reader auf den Markt bringen. Das Gerät wurde modifiziert, die Einführung mehrfach verschoben. Schließlich kam der Txtr Reader nur in geringer Auflage im Ausland auf dem Markt, wo er sich aber auch nicht sehr gut verkaufte.

E-Books statt E-Book-Reader

Txtr versuchte sich stattdessen als Inhalteanbieter und baute einen E-Book-Shop auf. Die Nutzer konnten die digitalen Bücher über eine eigene App auf ihren Mobilgeräten lesen. Der Hardwarehersteller Acer übertrug Txtr den Betrieb des E-Bookshops für seine Tablets.

2012 startete Txtr einen neuen Anlauf mit einem Lesegerät: Beagle war eher ein Bildschirm zum Lesen als ein E-Book-Reader. Die Texte waren nämlich auf dem Smartphone gespeichert und wurden per Bluetooth auf den Beagle übertragen.

E-Books statt E-Book-Reader

Entsprechend wollte Txtr den Beagle als Zubehör zum Smartphone über die Mobilfunkanbieter vertreiben. So hätte das Gerät nur 10 Euro kosten sollen. Das klappte aber nicht, weshalb Txtr versuchte, den Beagle selbst zu vermarkten. Aber auch hier blieb der Erfolg aus.

Ende 2014 startete Txtr über ein Tochterunternehmen das E-Book-Angebot Blloon in Großbritannien. Die Nutzer können die E-Books über eine iOS-App lesen. Sie zahlen im Monat 4 oder 6 britische Pfund und können dafür 500 respektive 1.000 Seiten in diesem Zeitraum lesen.

Bllon sollte Anfang dieses Jahres auch in Deutschland und den USA starten. Inwieweit das Unternehmen von der Txtr-Insolvenz betroffen ist, ist unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Silbär 30. Jan 2015

Da du nur über den Umweg über die Txtr-Cloud E-Books auf den Beagle bekommst, würde ich...

zilti 30. Jan 2015

Nanu, es sollte doch mittlerweile auch in DE genügend eBook-Händler geben, die DRM-frei...

vomi1011 29. Jan 2015

Damals habe ich mich noch für den Newsletter eingetragen, weil ich das Teil unbedingt...

tibrob 29. Jan 2015

Was bitte will man denn mit einem Smartphone, wenn man "nur" ein Buch lesen will...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /