Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Meego

Das Betriebssystem Meego basiert auf dem Linux-Kernel und ist für Smartphones, Tablets und Netbooks gedacht, aber auch für die Nutzung in Autos. Das System vereinigt Nokias Maemo und das Intel-Projekt Moblin. Meego ist in dem Nachfolger Tizen aufgegangen.

Die G Watch von LG mit dem Open-Source-Betriebssystem Asteroid OS (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Asteroid OS im Hands on: Open Source fürs Handgelenk

Asteroid OS will ein komplett auf Open Source basierendes, alternatives Betriebssystem für Smartwatches sein. Das Projekt hat jetzt eine erste Vorabversion veröffentlicht. Golem.de hat sich die Benutzeroberfläche angesehen und erkennt Potenzial bei der Bedienung.
1 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der HDMI-Stick mit Atom-SoC (Bild: Alibaba) (Alibaba)

Meego-T01: Atom-PC für Windows im HDMI-Stick

Ein chinesischer Hersteller hat auf Basis von Intels Bay-Trail-T einen kompletten PC in ein Gehäuse gesetzt, das sich in Form eines HDMI-Sticks in Fernseher einstecken lässt. Größter Nachteil bisher: Man kann das Gerät nicht einzeln kaufen.
Jim Zemlin (Bild: Krd, CC-BY-SA 4.0) (Krd, CC-BY-SA 4.0)

Linux Foundation: Die Linux-Verwalter

Auf der Linuxcon 2014 in Düsseldorf sehen sich viele OpenSSL-Entwickler zum ersten Mal persönlich. Es ist nur eine der vielen Initiativen, die die Linux Foundation fördert, auch mit Geldern von großen Unternehmen. Ihr Chef Jim Zemlin erklärte uns die Aufgaben der Stiftung.
Sailfish OS ist kompatibel zu Android. (Bild: Jolla) (Jolla)

Jolla: Android-Apps laufen unter Sailfish OS

Sailfish OS ist kompatibel zu Android-Apps. Das hat das von ehemaligen Nokia-Entwicklern gegründete Unternehmen Jolla angekündigt und will so sicherstellen, dass für sein mobiles Betriebssystem vom Start weg viele Apps zur Verfügung stehen. Dabei soll der Meego-Nachfolger Sailfish OS auch auf Android-Hardware laufen.
Tablet mit Tizen 2.1 (Bild: Systena) (Systena)

Systena: Erstes Tablet mit Tizen vorgestellt

Ein noch namenloses Tizen-Tablet wurde von dem bisher nicht als Gerätehersteller bekannten japanischen Unternehmen Systena angekündigt. Es wird einen Quad-Core-Prozessor sowie einen 10,1 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln haben.
Für den Meego-Nachfolger Sailfish gibt es eine SDK. (Bild: Jolla) (Jolla)

Jolla: SDK für Sailfish veröffentlicht

Jolla hat eine erste Alpha der SDK für Sailfish freigegeben. Die SDK basiert auf Qt-Creator 2.6.2 beziehungsweise auf Qt 4.8.3. Die von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete Firma Jolla entwickelt den Meego-Nachfolger Sailfish.
Mit Tizmee lassen sich Tizen-Anwendungen unter Meego ausführen. (Bild: Michael Sheldon) (Michael Sheldon)

Tizmee: Tizen-Anwendungen auf Meego

Mit Tizmee sollen künftig Anwendungen für Tizen auch auf Meego laufen. Tizmee unterstützt dabei in HTML5 und Javascript geschriebene Applikationen. Auch Phonegap-Apps sollen mit Tizmee unter Meego funktionieren.