Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Meego

undefined

Intel: Neues vom Strom ohne Kabel

Im kalifornischen Mountain View hat Intel die US-Ausgabe seines Forschungstages veranstaltet. Dort zeigte das Unternehmen eine neue Version seiner 2008 vorgeführten Übertragung von Spannung durch die Luft, die nun auch kaum noch winkelabhängig ist. Zudem gibt es eine neue Forschungsgruppe für Bedienkonzepte von Computern.
undefined

Betriebssystem: Erste Meego-Version für Smartphones

Das von Intel und Nokia gestartete Projekt Meego hat eine erste Testversion seines Betriebssystems für Smartphones und ähnliche Geräte veröffentlicht. Meego soll in Zukunft unter anderem in High-End-Smartphones von Nokia zum Einsatz kommen und hier Symbian und Maemo ersetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Meego: Version 1.0 für Nokias N900 und Netbooks veröffentlicht

Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Meego steht als sogenannte Core-Software-Plattform für Nokias N900 Smartphone sowie Intels mobile Plattformen zur Verfügung. Gleichzeitig wurde eine Variante für Notebookzwerge veröffentlicht.
undefined

Meego: Mobiles Linux verwendet Btrfs-Dateisystem

Die mobile Linux-Distribution Meego, hinter der Intel und Nokia stehen, soll künftig das noch experimentelle Dateisystem Btrfs verwenden. Die durch Btrfs gewährleistete Datenintegrität bei Stromausfall sowie dessen Kompressionsmöglichkeiten sprechen für den Einsatz des Dateisystems auf mobilen Endgeräten.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.
undefined

Qt Mobility 1.0.0 ist fertig

Nokia veröffentlicht Qt SDK für mobile Applikationen. Zusammen mit dem Smartphone N8 hat Nokia auch die Version 1.0.0 des Qt Mobility Package sowie eine Beta des Qt SDK veröffentlicht, Nokias neuer Entwicklungsplattform für mobile Endgeräte.
undefined

Atom-SoC Tunnel Creek für Tablets und Auto-PCs

IDF Anbindung an bestehende Designs per PCI-Express. Auf dem Intel Developer Forum in Peking hat Intel das erste System-on-a-Chip auf Basis der noch für 2010 geplanten Plattform "Moorestown" angekündigt. Der neue Chip namens "Tunnel Creek" ist für Autoelektronik vorgesehen, soll aber auch in Tablets passen. Chinesische Hersteller entwickeln bereits Geräte damit.
undefined

Analyst: Nokia plant iPad-Rivalen

Bislang kaum Details bekannt. Noch Ende des Jahres will Nokia einen Tablet auf den Markt bringen und damit in Konkurrenz zu Apples iPad treten. Bislang liegen noch keine technischen Details zu dem Gerät vor.
undefined

Maemo 5 für N900: Update - noch - ohne Meego-Unterstützung

Bildschirmtastatur überarbeitet, Browser zeigt Webseiten im Hochformat. Die bevorstehende neue Version PR 1.2 von Maemo 5 für das Nokia Smartphone N900 wird noch keine Dual-Boot-Option für Meego mitbringen. Maemo PR 1.2 soll im Mai 2010 mit neuen Funktionen erscheinen. Dazu gehören eine überarbeitete Bildschirmtastatur und Browsen im Hochformat.
undefined

IMHO: Geld verdienen mit Ubuntu

Die Ubuntu-Community kann dem Unternehmen zu Profit verhelfen. Mark Shuttleworth wollte von Anfang an, dass sein Unternehmen Canonical irgendwann Geld verdient. Anvisiert war Rentabilität innerhalb von zehn Jahren. Fast sechs davon sind verstrichen - und Canonical schreibt immer noch rote Zahlen. Nun soll die Community helfen.

Linuxtag 2010: Erfolgreicher Neustart

Cebit 2010 Themen weitgehend festgelegt, Suche nach freien Projekten geht weiter. Mit etwa 300 Vorträgen will der diesjährige Linuxtag unter anderem die Themenbereiche Monitoring und Mobiles Linux abdecken. Vor allem ein Track zu Cloud-Computing soll den Begriff konkretisieren und für Open Source greifbar machen.
undefined

Mono-Anwendungen für Meego entwickeln

Entwicklungsumgebung Monodevelop für das mobile Linux. Der Leiter des Mono-Projekts Miguel de Icaza hat angekündigt, künftig die Unterstützung der mobilen Linux-Plattform Meego in die Entwicklungsumgebung Monodevelop einzubinden.