Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mars

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Marssonde Maven: schöner Start an einem schönen Tag (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Maven fliegt

Die neue Marsmission der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist plangemäß gestartet: Die Sonde Maven hat am Montagabend abgehoben. Wegen der Haushaltssperre war der Start in Gefahr.
Frühzeit des Mars: staubige Rosa- und Brauntöne statt blauer Himmel (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Mars: Nasa-Video rekonstruiert Marsvergangenheit

Wenige Tage vor dem Start der Sonde Maven hat die Nasa ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie es früher auf dem Mars ausgesehen haben könnte. In seiner Frühzeit gab es auf dem Planeten eine dichte Atmosphäre und fließendes Wasser. Maven soll die Marsatmosphäre erforschen.
Startklar: die Tägerrakete PSLV-XL mit Mangalyaan auf der Rampe (Bild: Isro) (Isro)

Mangalyaan: Indien fliegt zum Mars

Die indische Raumfahrtbehörde Isro hat eine Mission zum Mars gestartet: Die Sonde Mangalyaan soll im September 2014 den Nachbarplaneten erreichen und aus dem Orbit unter anderem dessen Atmosphäre erforschen.
Rover Bridget: Suche nach Leben zwei Meter unter der Marsoberfläche (Bild: Michel van Winnendael/Esa) (Michel van Winnendael/Esa)

Raumfahrt: Esa testet Marsrover in Chile

2018 will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) einen eigenen Rover auf den Mars schicken. Die Vorbereitungen für die Mission Exomars laufen bereits: Derzeit testet die Esa einen Prototyp in der trockensten Wüste der Erde.
Marskrater Beagle (Aufnahme vom Rover Opportunity): Abhänge zu steil für Rover (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Europäer wollen über den Mars hüpfen

Britische Wissenschaftler haben vor einigen Jahren ein Konzept für einen neuartigen Marsroboter vorgestellt. Er soll sich mit größeren Sprüngen über den Nachbarplaneten fortbewegen. Derzeit arbeiten die Briten zusammen mit dem Raumfahrtunternehmen Astrium an der Umsetzung.
Stephan Günther (Bild: Stephan Günther) (Stephan Günther)

Raumfahrt: Per Anhalter zum Mars

Der Magdeburger Fluglehrer Stephan Günther will ins All. Dass ein niederländisches Unternehmen Freiwillige für eine Marskolonie sucht, kommt ihm gerade recht. Mit einem Video bewirbt er sich als erster Deutscher für die Reise ohne Wiederkehr.
Curiosity löchert John Klein: innere Oberfläche der Bohreinheit reinigen. (Bild: Nasa/JPL-Caltech/MSSS) (Nasa/JPL-Caltech/MSSS)

Curiosity: Rover locht den Mars

Curiosity hat seinen Bohrer in Betrieb genommen und damit ein sechs Zentimeter tiefes Loch in einen Marsfels gebohrt. Damit sind alle Instrumente des Rovers in Betrieb. Der Steinstaub soll in den kommenden Tagen analysiert werden.
Rover Curiosity: Ersatzteile im neuen Rover verbauen (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Curiosity soll 2020 Besuch bekommen

Nachdem die Curiosity-Mission bislang so erfolgreich verlaufen ist, plant die US-Raumfahrtbehörde Nasa schon den nächsten Schritt: 2020 will sie einen weiteren Rover zum Mars schicken. Um Kosten zu sparen, soll dieser weitgehend mit Curiosity identisch sein.