271 Mars Artikel
  1. Project M: Die Nasa will zum Mond - mit einem Roboter

    Project M: Die Nasa will zum Mond - mit einem Roboter

    Die Rückkehr des Menschen auf den Mond hat US-Präsident Barack Obama gestoppt. Die Nasa will aber dennoch auf den Erdtrabanten: Sie will Ende 2012 einen Roboter auf den Mond schicken.

    05.07.201052 KommentareVideo
  2. Marsforschung: Der nächste Marsrover könnte windgetrieben sein

    Marsforschung: Der nächste Marsrover könnte windgetrieben sein

    Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, mit deren Hilfe die Nasa einen Marsrover konstruieren kann. Das Forschungsfahrzeug soll sich mit Windkraft über den Nachbarplaneten bewegen.

    03.06.201029 Kommentare
  3. Cameron unterstützt Entwicklung einer 3D-Kamera für den Mars

    Cameron unterstützt Entwicklung einer 3D-Kamera für den Mars

    Um ein besseres Verständnis für die Marsmissionen der Nasa zu wecken, hat sich Avatar-Regisseur James Cameron dafür eingesetzt, den Marsrover Curiosity mit einer 3D-Kamera auszustatten. Cameron überzeugte Nasa-Chef Charles Bolden, den ursprünglichen Plan für eine 3D-Kamera wieder aufzunehmen.

    30.04.201032 Kommentare
  4. Marsrover Opportunity wird selbstständiger

    Marsrover Opportunity wird selbstständiger

    Dank einer neuen Software erkennt der Marsrover Opportunity selbst, welche Steine an seinem Weg von Interesse sind. Die Wissenschaftler auf der Erde geben vor, welche Kriterien gelten - Opportunity wählt dann selbst interessante Steine aus und fotografiert sie.

    25.03.201023 Kommentare
  5. Raumsonden finden Wasser auf dem Mars und dem Mond

    Raumsonden finden Wasser auf dem Mars und dem Mond

    Forschungssonden der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa haben Spuren von Wassereis auf dem Mars und dem Mond entdeckt. Auf dem Mars befand sich das gefrorene Wasser direkt unter der Oberfläche. Meteoriten hatten es freigelegt.

    28.09.2009138 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler (m/w/d) C# & Uniface
    Abrechnungszentrum Emmendingen, Emmendingen
  2. Teamleiter Onsite End User Computing (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Wolfsburg
  3. IT Inhouse Consultant WMS/SAP Logistik (m/w/d)
    J. Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg / Inn
  4. Business Continuity Beauftragter (m/w/d)
    ekom21 - KGRZ Hessen, Darmstadt, Gießen, Kassel, Fulda

Detailsuche



  1. Googles Marsreise in die Vergangenheit

    Googles Marsreise in die Vergangenheit

    Google hat sein Marskartenmaterial erweitert und bietet in Google Earth sowohl aktuelles als auch historisches Bild- und Kartenmaterial an. Die Karten stammen aus den Anfängen der Marsforschung von den Astronomen Giovanni Schiaparelli und Percival Lowell, aber auch von den Marssonden Odyssey und dem Mars Reconnaissance Orbiter.

    16.03.200914 Kommentare
  2. Roboterlibelle soll fremde Planeten erkunden

    Roboterlibelle soll fremde Planeten erkunden

    Sanft wie eine übergroße Libelle schwirrt ExoFly durch die Lüfte. Derzeit noch auf der Erde, genauer gesagt rund um die Universität von Delft, wo der Flugroboter mit entwickelt wurde. In ferner Zukunft soll er jedoch über die Oberfläche ferner Planeten schweben und Pfadfinder für laufende oder fahrende Roboter spielen.

    30.09.200879 KommentareVideo
  3. Skorpione und Skarabäen erforschen fremde Planeten

    Skorpione und Skarabäen erforschen fremde Planeten

    Fahrzeuge auf Rollen sind bewährte Fortbewegungsmittel. Doch sie kommen nicht überall hin. Sie können beispielsweise nicht in Krater auf fremden Planeten vordringen. Die Robotiker des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz haben deshalb Laufroboter entwickelt, die sich auch in unzugänglichem Gelände fortbewegen können. Die Vorbilder fanden sie in der Natur.

    23.05.200825 Kommentare
  4. Google: Der Mars ist kein Käse

    Google bietet seinen Kartendienst seit geraumer Zeit auch für den Mond an und zeigt Bilder der Landestellen der Apollo-Missionen. Nun bietet der Kartendienst von Google auch Bilder des Mars an, wenn auch nur kleine Ausschnitte. Anders als der Mond besteht der Mars auch bei genauer Betrachtung mit Google Maps nicht aus Käse.

    13.03.200633 Kommentare
  5. Laserfunk zum Mars geplant

    Die NASA und das MIT Lincoln Laboratory Team planen, eine Laserkommunikation zwischen dem Mars und der Erde einzurichten. Das Projekt ist Teil des Programms NASA Vision for Space Exploration und soll die interplanetarischen Datenraten gegenüber traditioneller Funkkommunikation deutlich anheben.

    10.08.20040 Kommentare
  1. Weihnachten: Mars-Landung wird online übertragen

    Wer zu Weihnachten nichts Besseres zu tun hat als auf den Monitor zu starren, kann die Landung der europäischen Marsmission live im Internet verfolgen. Zwischen dem 24. und 25. Dezember 2003 wird ein Livestream auf einer weltweit verteilten Streaming-Serverfarm verteilt.

    22.12.20030 Kommentare
  2. Start der europäischen Marsrakete live im Netz

    Wenn am heutigen 2. Juni 2003 die erste europäische Mars-Sonde ihren Weg zum Roten Planeten beginnt, überträgt die Europäische Weltraumbehörde ESA dies gemeinsam mit Partnern live ins Internet. Ab 19:45 Uhr wird der kostenlose Live-Stream vom Start des "ESA Mars Express" abrufbar sein.

    02.06.20030 Kommentare
  3. Heute abend: Marslandung übers Web verfolgen

    03.12.19990 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #