Curiosity: Ein Jahr auf dem Mars in zwei Minuten
Die Nasa hat ein Video veröffentlicht, das das erste Jahr des Rovers Curiosity auf dem Mars zeigt. Das Marsjahr wird darin auf zwei Minuten eingedampft.

Vor einem Jahr ist der Rover Curiosity mit einem spektakulären Manöver auf dem Mars gelandet. Seither hat Curiosity einiges auf dem Nachbarplaneten erlebt. Ein aktuelles Video fasst die Zeit zusammen.
So hat der Rover Marsgestein mit einem Laser beschossen, er hat Spuren von fließendem Wasser gefunden und Löcher in den Marsboden gebohrt. Außerdem buddelte er im Marssand, der mancherorts eine ähnliche Konsistenz hat wie der Sand auf Hawaii.
548 Bilder
Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) hat Curiositys erstes Jahr auf dem Mars zu einem Zeitrafferfilm montiert. Das gut zwei Minuten lange Video besteht aus 548 Bildern, die von einer der Hazard Avoidance Cameras (Hazcams) aufgenommen wurden. Die insgesamt vier Hazcams sitzen vorne und hinten am Rover und dienen der Hinderniserkennung.
Die Bilder des Videos stammen von einer Kamera vorne am Rover - das Video zeigt sozusagen Curiositys Ich-Perspektive. Der Blickwinkel ist relativ weit, da die Hazcam ein Fischaugenobjektiv hat. Sie kann allerdings nur Schwarz-Weiß-Bilder machen. Die Bilder haben eine Auflösung von 1.024 x 1.024 Pixeln.
Start im November 2011
Curiosity war am 26. November 2011 in Richtung Mars gestartet. Am 6. August 2012 landete der Rover im Marskrater Gale. Ende August setzte er sich in Bewegung. Unterwegs fand er mehrfach Spuren, die darauf hindeuten, dass es einmal fließendes Wasser auf dem Mars gab.
Nachdem sich Curiosity mehrere Monate an einem Ort, der die Bezeichnung Yellowknife Bay bekommen hat, aufhielt, hat er sich Anfang Juli wieder in Bewegung gesetzt. Ziel ist der Mount Sharp, eine Erhebung in der Mitte des Gale-Kraters. Am 21. Juli hat er die bis dato längste Strecke an einem Tag zurückgelegt: Curiosity fuhr 100,3 Meter weit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die sollten die Fotomontagen sein lassen oder nen besseren engagieren x)
hazcam steht für hazard colission avoid cam oder so ähnlich. sind kameras zur vermeidung...
das ding ist kein geländewagen und hat hoch empfindliche instrumente an bord. und die...
Hehe...wir so weiter machen, sind wir bald ex-terrestrisch.