1.172 Mac OS X Artikel
  1. Skype 1.5 für MacOS X in deutscher Sprache

    Mehr als 1,5 Jahre nach Erscheinen von Skype 1.0 für MacOS X machen sich die Skype-Macher daran, eine neue Version der VoIP-Software fertig zu bekommen. Eine offizielle Beta gewährt einen Blick auf die Neuerungen für die Mac-Welt. Dazu zählt Unterstützung für Skypecast, eine aufgemotzte Kontaktliste, Mac-spezifische Funktionen und die überarbeitete Bedienoberfläche gibt es in Deutsch.

    25.07.200612 Kommentare
  2. Mach's noch einmal, Apple - MacOS-Update neu aufgelegt

    Das vor wenigen Tagen erschienene Update auf MacOS X 10.4.7 enthielt in der Intel-Ausführung einige Fehler, wie Apple per Mailingliste eingestand. Mittlerweile soll eine korrigierte Fassung von MacOS X 10.4.7 für Intel-Macs zum Download bereitstehen. Auf den Download-Seiten von Apple fehlt jeglicher Hinweis zu dem Vorkommnis.

    30.06.200631 Kommentare
  3. Apple aktualisiert MacOS X

    Eine Reihe von Fehlerbereinigungen lässt Apple seinem Betriebssystem angedeihen und hat ein Update auf MacOS X 10.4.7 bereitgestellt. Damit werden vor allem kleinere Fehler in diversen Komponenten von MacOS X korrigiert, so dass das Betriebssystem sowie die dazugehörigen Applikationen nun insgesamt stabiler und zuverlässiger zu Werke gehen sollten.

    28.06.2006138 Kommentare
  4. Apple zeigt im August Vorschau auf Leopard

    Steve Jobs will auf der Entwicklermesse Worldwide Developers Conference (WWDC) am 7. August 2006 eine Vorschau auf MacOS X "Leopard" zeigen. Entwickler sollen zudem detaillierte Informationen zur Leistungsoptimierung von Universal-Binary-Anwendungen erhalten.

    27.06.200656 Kommentare
  5. Alky soll Windows-Spiele auf MacOS X bringen

    Alky ist ein Werkzeug, das ausführbare Windows-Dateien in Binarys für MacOS X und Linux konvertieren soll. Das Open-Source-Projekt arbeitet dafür an einer Bibliothek, die den Anwendungen die benötigten Windows-APIs zur Verfügung stellt. Für MacOS X soll die Umsetzung bereits gut funktionieren, was jedoch nicht heißt, dass sich die Anwendungen auch ausführen lassen.

    15.06.200634 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Informatikerin / Informatiker für die IT-Systemverwaltung (m/w/d) im Fachgebiet Administration
    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel, Berlin
  2. Mitarbeiter Software-Qualitätssicherung (m/w/d) Vollzeit
    Isochem & Datenverarbeitung GmbH, Bodenheim
  3. Referent/-in im Bereich Data Operations (w/m/d)
    Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
  4. IT-Spezialist/IT-Spezialistin (m/w/d) im Bereich Ermittlungsunterstützung für das Sachgebiet ... (m/w/d)
    Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Windows und MacOS X auf Intel-Macs im Duett (Update)

    Windows und MacOS X auf Intel-Macs im Duett (Update)

    Die mittlerweile als Parallels Desktop bekannte Virtualisierungslösung für Intel-Macs ist fertig und soll im Laufe des heutigen 15. Juni 2006 erscheinen. Der auf einem Hypervisor basierende PC-Emulator erlaubt es, auf Intel-Macs mehrere Betriebssysteme gleichzeitig zu nutzen. Die finale Version enthält dabei auch den Parallels Compressor, um die Dateigröße von virtuellen Maschinen mit Windows-Installation zu verkleinern.

    15.06.200633 Kommentare
  2. Apple: Kein freier Kernel für x86-Systeme?

    Bislang hat Apple den Kern seines Betriebssystems MacOS X im Rahmen seines Projekts Darwin als Open Source veröffentlicht, doch in der Version für Intel-PCs fehlen nun einige wesentliche Teile, hat IT-Kolumnist Tom Yager entdeckt. Es sei nicht länger möglich, den Kernel von MacOS X aus dem Quellcode selbst zu erzeugen.

    18.05.200671 Kommentare
  3. MacOS-X-Sicherheitsupdate schließt kritische Lücken

    Apple reagiert mit dem Security Update 2006-003 auf Sicherheitslücken, die dem Unternehmen zum Teil schon seit Anfang 2006 bekannt waren. Die Updates stehen seit heute sowohl für MacOS X Panther sowie Tiger zur Verfügung und beheben Fehler in 16 Anwendungen sowie Komponenten von MacOS X.

    12.05.200640 Kommentare
  4. Apple hat Interesse an Suns ZFS

    Der Computerhersteller Apple liebäugelt offenbar mit dem von Sun für Solaris entwickelten Dateisystem ZFS. Das 128-Bit-Dateisystem kann mit großen Datenvolumen umgehen und verspricht eine hohe Integrität.

    02.05.20066 Kommentare
  5. Neun Sicherheitslecks in MacOS X

    Das Anfang April 2006 veröffentlichte MacOS X 10.4.6 enthält eine Reihe von Sicherheitslücken, die zum Teil als gefährlich eingestuft werden. Unter anderem genügt die Anzeige von HTML-Seiten oder das Öffnen von BMP-, JPG- respektive ZIP-Dateien, damit Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

    24.04.200681 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedMac OS X

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    11.-14.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Sicherheits-Updates für Apples Java-Fassung

    Für die Java-Engine von MacOS X 10.4.5 hat Apple ein Sicherheits-Update veröffentlicht, mit dem zwei Sicherheitslecks in der Java 2 Platform Standard Edition (J2SE) 5.0 geschlossen werden. Beide Sicherheitslöcher erlauben die Ausweitung von Rechten, was unter anderem den vollen Zugriff auf das Dateisystem erlaubt.

    19.04.20060 Kommentare
  2. Aperture 1.1 - Aktualisierte Bildbearbeitung für RAW-Daten

    Das Postproduction-Bildwerkzeug Aperture hat Apple überarbeitet und bietet ein Update an, das neue Feineinstellungen für RAW-Bildddaten bereitstellt. Fotografen erhalten so mit Aperture 1.1 eine bessere Rauschunterdrückung, optimierte Schärfefunktionen sowie eine umfangreichere Tonwertkontrolle. Das Update auf die aktuelle Version gibt es kostenlos und Apple hat den Preis für die Software deutlich gesenkt.

    13.04.20064 Kommentare
  3. Apple Remote Desktop 3 erschienen

    Apple hat die Fernwartungssoftware Remote Desktop in Version 3 veröffentlicht und auf die neuen Intel Macs optimiert. Die Software nutzt die in MacOS X 10.4 enthaltenen Funktionen und erlaubt so die Suche mit Spotlight auf unterschiedlichen Rechnern. Sich wiederholende Aufgaben zur Systemverwaltung sollen sich mit Remote Desktop 3 automatisieren lassen.

    11.04.20063 Kommentare
  1. Behebt eine neue Revision des MacBook Pro Fehler?

    Seit der Einführung des Intel-basierten Apple-Notebooks MacBook Pro beschweren sich einige Anwender über zu heiß werdende Notebooks, Flackern im Display und störende Nebengeräusche. Mit der neuen "Revision D" des MacBook Pro sollen laut Dailytech zumindest einige Probleme behoben worden sein. Ob das so stimmt, ist jedoch fraglich.

    04.04.200644 Kommentare
  2. MacOS X 10.4.6 mit zahlreichen Fehlerbereinigungen

    Mit einem Update hievt Apple MacOS X auf die Version 10.4.6 und behebt damit unter anderem eine Reihe von Programmfehlern, die nur auf Intel-Macs auftreten. Aber auch die PowerPC-Variante von MacOS X wurde überarbeitet und bringt verschiedene Verbesserungen.

    04.04.20067 Kommentare
  3. Apples Sicherheitsstrategie: Patch me if you can (Update)

    Anfang dieser Woche veröffentlichte Apple einen Patch für MacOS X, um darin vor allem Sicherheitslücken zu schließen, die eigentlich bereits Anfang März 2006 behoben werden sollten. Nun wurde der zuletzt erschienene Patch von Apple kommentarlos aus dem Netz genommen und durch einen neuen ersetzt. Worin sich der neue Patch von dem bisherigen unterscheidet, ist nicht bekannt.

    17.03.200619 Kommentare
  1. Apple muss nochmal an Safari-Sicherheitsleck ran

    Anfang März 2006 hat Apple unter anderem ein Sicherheitsleck in dem Webbrowser Safari behoben. So war jedenfalls der Plan. Allerdings sorgte die Fehlerkorrektur nicht nur für neue Probleme, sondern das Sicherheitsleck wurde auch nicht korrekt geschlossen. Mit einem weiteren Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.5 soll der Fehler nun in einem zweiten Anlauf behoben werden.

    14.03.200638 Kommentare
  2. Windows Vista ohne EFI-Boot-Unterstützung

    In einer Rede auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Microsofts Development Manager Andrew Ritz über die zukünftige Unterstützung des PC-BIOS und des neuen Extensible Firmware Interface gesprochen. Die schlechte Nachricht: EFI-Unterstützung wird nicht vor der Server-Version von Windows Vista mit Codenamen "Longhorn Server" Einzug halten und sich zudem nach derzeitigen Plänen auf 64-Bit-Systeme beschränken.

    10.03.200667 Kommentare
  3. Update für MacOS X beseitigt zahlreiche Sicherheitslücken

    Mit einem neuen Update behebt Apple insgesamt 15 Sicherheitslöcher in zahlreichen Komponenten von MacOS X 10.3.9 und 10.4.5. Davon betreffen fünf Sicherheitslecks allein den Apple-Browser Safari. Außerdem hat Apple die iChat-Applikation aufgemotzt, die nun als Reaktion auf den iChat-Wurm vor Dateien warnt, die nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden.

    02.03.200610 Kommentare
  1. Google-Widgets für MacOS-Dashboard

    Google-Widgets für MacOS-Dashboard

    In den Google-Labs stehen ab sofort Widgets für die Dashboard-Funktion in MacOS X zum Download bereit, um so leicht auf verschiedene Google-Dienste zugreifen zu können. So stehen Widgets für Gmail, Blogger.com und den Suchverlauf der Google-Suche bereit.

    24.02.20066 Kommentare
  2. Gehackt: MacOS X x86 läuft auf normalen Intel-PCs

    Kaum sind Apples erste Intel-basierte Macintosh-Rechner ein paar Wochen im Handel, schon finden sich Patches im Internet, um die x86-Version des Betriebssystems MacOS X 10.4.4 ohne große Umwege auch auf herkömmlichen PCs zum Laufen zu bringen. Die entsprechenden Hürden hat ein Hacker namens Maxxuss beseitigt.

    17.02.200698 Kommentare
  3. Apple aktualisiert iTunes und andere iLife-Applikationen

    Nachdem kürzlich bereits das Betriebssystem MacOS X 10.4.x alias Tiger eine Aktualisierung spendiert bekommen hat, sind jetzt die Anwendungen des iLife-Pakets an der Reihe. Sie werden vor allem von Fehlern bereinigt, darunter auch die Windows-Version von iTunes.

    16.02.20068 Kommentare
  1. Update hievt MacOS X auf die Version 10.4.5

    Mit MacOS X 10.4.5 bietet Apple ein weiteres Update für das Betriebssystem, das nun sowohl als Update für PowerPC-Systeme als auch für Intel-Systeme angeboten wird. Mehrere Überarbeitungen sollen das Betriebssystem zuverlässiger und stabiler machen.

    15.02.200611 Kommentare
  2. Darwine: Windows-Applikationen für Intel-Macs

    Angekündigt sind entsprechende Pläne schon seit geraumer Zeit, nun scheint es spürbare Fortschritte bei einer Version von WINE für MacOS X auf Intel-Systemen zu geben. Einige Nutzer berichten, dass sie mit der aktuellen WINE-Version erste Windows-Applikationen auf Intel-Macs starten konnten.

    08.02.20069 Kommentare
  3. Windows Media Player - Entwicklung der Mac-Version gestoppt

    Microsoft gibt auf und stellt die Entwicklung des Windows Media Player für die Mac-Plattform ein, womit sich der Software-Gigant der QuickTime-Übermacht von Apple geschlagen gibt. Zudem hat der Anbieter Telestream eine kostenlose QuickTime-Erweiterung vorgestellt, um aus der Apple-Software heraus auch Windows-Media-Dateien abspielen zu können. Die QuickTime-Erweiterung bietet auch Microsoft über seine Webseiten zum Download an.

    13.01.200628 Kommentare
  4. Microsoft bekräftigt Engagement für MacOS X

    Anlässlich der MacWorld Expo in San Francisco hat Microsoft verkündet, auch künftig Produkte für MacOS X entwickeln zu wollen. Dabei soll sowohl die bisherige PowerPC-Plattform als auch die neu vorgestellte Intel-Plattform unterstützt werden. Zudem wird Microsofts Office-Paket unter MacOS X das kommende von Redmond geplante Office-Dateiformat unterstützen.

    11.01.20067 Kommentare
  5. Apple bringt MacOS X 10.4.4

    Apple bietet ab sofort MacOS X als Desktop- und Server-Ausführung in der Version 10.4.4 an, womit zahlreiche Verbesserungen an verschiedenen Applikationen vorgenommen werden. Außerdem enthält die aktuelle Version alle bislang einzeln erschienenen Sicherheits-Patches für MacOS X und Safari.

    11.01.200614 Kommentare
  6. Der erste Intel-Mac ist ein iMac

    Der erste Intel-Mac ist ein iMac

    Wie erwartet stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo 2006 die ersten Intel-basierten Macs vor. Den Auftakt macht ein iMac mit 17- bzw. 20-Zoll-Display, in dem ein Dual-Core-Prozessor von Intel arbeitet.

    10.01.2006159 Kommentare
  7. Microsoft: Mac-Nutzer sollen auf Safari umsteigen

    Bereits im Juni 2003 kündigte Microsoft an, den Internet Explorer für den Mac nicht weiterentwickeln zu wollen. Nun wird auch der Support für den Browser unter Apples Betriebssystem eingestellt.

    19.12.200587 Kommentare
  8. Rhapsody für Linux- und Mac-Nutzer

    Real Networks öffnet den Musik-Abo-Dienst Rhapsody auch für Linux- und MacOS-X-Nutzer. Diese müssen allerdings mit Einschränkungen leben: So können Songs nicht heruntergeladen und dementsprechend auch nicht auf CD gebrannt werden.

    08.12.20053 Kommentare
  9. Apple: Hinweise für einen frühen Wechsel zu Intel

    Die Gerüchteküche brodelt wieder: Etwas über einen Monat vor der in San Francisco stattfindenen Macworld Expo verdichten sich die Hinweise, dass Apple den Wechsel auf Intel-Prozessoren vorzieht. Zu den ersten Intel-basierten Rechnern werden die iBooks und der Mac mini gehören, will die meist zuverlässige Gerüchteseite Think Secret erfahren haben.

    30.11.200517 Kommentare
  10. Safari mit gefährlichen Sicherheitslöchern

    Mit einem Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.3 behebt Apple gleich 13 Sicherheitslöcher im Betriebssystem. Darunter befinden sich auch vier Sicherheitslücken im Webbrowser Safari, worüber Angreifer unter anderem beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen könnten.

    30.11.20053 Kommentare
  11. GTK+ wird auf MacOS X portiert

    Die Firma Imendio AB hat damit begonnen, das GTK+-Toolkit auf MacOS X zu portieren. Dabei setzt sie auf Apples objektorientiertes Cocoa-API, um eine native GTK+-Version zu erstellen. Anwendungen, die das GIMP-Toolkit nutzen, könnten damit neben Linux und Windows bald auch nativ auf Apples Betriebssystem laufen.

    24.11.200512 Kommentare
  12. PowerMac-G5-Probleme nach langer Zeit behoben

    Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht. Neben einer neuen Version der Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) und einem Update für das XSan-Dateisystem behebt ein Firmware-Update auch endlich massive Stabilitätsprobleme, die das PowerMac-Modell G5 1,8 GHz ("late 2004") hatte.

    16.11.20058 Kommentare
  13. Apples Airport-Update behebt WLAN-Verbindungsprobleme

    Schon seit längerem haben Nutzer von Macs und MacOS X 10.4 alias "Tiger" Probleme mit ihrer WLAN-Verbindung. Bei der Auslastung von mehr als 1 GByte RAM konnte es zu Verbindungsabbrüchen kommen, denen nur ein Neustart des Macs beihelfen konnte. Das jetzt veröffentlichte Update der Airport-Software soll dieses Problem beheben.

    04.11.200512 Kommentare
  14. MacOS X 10.4.3 - Safari besteht Acid2-Test

    Mit der Version 10.4.3 für MacOS X wird auch der Web-Browser Safari aktualisiert, der nun ohne Hilfsmittel den Acid2-Test besteht. Außerdem wurden mehrere kleine Programmfehler in verschiedenen Applikationen behoben, so dass Rechner mit MacOS X 10.4.3 insgesamt stabiler zu Werke gehen sollten. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.

    01.11.200538 Kommentare
  15. Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

    Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

    Mit der MacOSX-Software Aperture hat Apple im Vorfeld der New Yorker Messe PhotoPlus Expo (20. bis 22. Oktober 2005) ein Werkzeug vorgestellt, das vornehmlich für Digitalfotografen interessant ist. Das Tool bietet nicht nur einen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, sondern auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bilddatenbank und den Druck mit Farbmanagement.

    19.10.200519 Kommentare
  16. OpenOffice.org für MacOS X setzt auf Cocoa

    Die freie Office-Suite OpenOffice.org gibt es für diverse Plattformen, die Version für MacOS X fristet allerdings eher ein stiefmütterliches Dasein. Die aktuelle Version ist nur für X11 verfügbar und passt sich daher nicht in den Desktop ein. Doch dies soll sich künftig ändern.

    05.10.20058 Kommentare
  17. Gravierende Sicherheitslücken in MacOS X und Safari

    Insgesamt zehn Sicherheitslöcher beseitigt ein neues Update für MacOS X. Über zwei der Sicherheitslöcher können Angreifer über eine manipulierte Bilddatei schädlichen Programmcode ausführen, um sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Dazu würde bereits der Besuch einer Webseite etwa mit Safari genügen.

    23.09.200540 Kommentare
  18. Zwei Sicherheits-Updates für Apples Java

    Gleich zwei Sicherheits-Updates hat Apple für seine Java-Engine veröffentlicht. Damit werden verschiedene Sicherheitslücken in Java 1.3.1 sowie Java 1.4.2 behoben. Die Sicherheitslöcher könnten Angreifer etwa zur Ausweitung der eigenen Rechte oder zum Ausspähen von Daten missbrauchen.

    14.09.20050 Kommentare
  19. Devolos HomePlug-Software auch für MacOS X und Linux

    Ab sofort unterstützt devolo mit seinen MicroLink-dLAN-Adaptern neben Windows auch die Betriebssysteme MacOS X und Linux. Mit den HomePlug-Geräten lassen sich Daten mit Übertragungsraten von bis zu 85 MBit/s über das hausinterne Stromnetz verschicken.

    06.09.20057 Kommentare
  20. Roxios neue Toast-Version mit DivX-Unterstützung

    Mit Toast 7 bringt Roxio eine neue Version der CD- und DVD-Brennsoftware für MacOS X auf den Markt. Toast 7 wurde um DivX-Unterstützung erweitert und kann Backups nun auf mehrere Datenträger verteilen. Zudem erstellt die Brennsoftware nun Music-DVDs und Multi-Image-High-Definition-Diashows.

    23.08.20050 Kommentare
  21. Fehlerbereinigter Sicherheits-Patch von Apple

    Apple hat den Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 neu aufgelegt, um die Unverträglichkeiten mit 64-Bit-Software zu korrigieren. Dem ersten Sicherheits-Patch fehlte eine wichtige Systemdatei, so dass 64-Bit-Applikationen unter MacOS X nach Einspielung des Patches nicht mehr funktionierten.

    18.08.200532 Kommentare
  22. Apple mag weder Gerüchte noch Beweise

    Seit mehreren Tagen geistern bereits diverse Belege durch das Internet, dass die Intel-Version von MacOS X auf normalen Intel-PCs funktioniert, wozu das Betriebssystem bearbeitet wurde. Eine französische Webseite wurde nun von Apple aufgefordert, entsprechende Videobeweise über die Lauffähigkeit von MacOS X auf herkömmlichen Intel-Rechnern von ihren Seiten zu nehmen, womit Apple abermals gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht.

    18.08.2005142 Kommentare
  23. Apples Sicherheits-Update stört 64-Bit-Applikationen

    Wie das Unofficial Apple Weblog berichtet, stört das am gestrigen 16. August 2005 erschienene Sicherheits-Update für MacOS X die Ausführung von 64-Bit-Applikationen. Derartige Software lässt sich auf einem aktualisierten MacOS X dann nicht mehr starten. Apple will den Fehler beheben, bietet aber noch keine Überarbeitung des Patches an.

    17.08.200576 Kommentare
  24. Patch schließt 34 Sicherheitslücken in MacOS X

    Mit einem aktuellen Sicherheits-Update behebt Apple gleich 34 Sicherheitslücken in insgesamt 24 Komponenten des Betriebssystems. Zwei der Sicherheitslöcher stecken in Apples Webbrowser Safari und eines der Lecks erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Sicherheits-Patches stehen für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 jeweils für die Desktop- und Server-Ausführung zum Download bereit.

    16.08.200548 Kommentare
  25. MSN Messenger 5.0 für MacOS X erschienen

    Mit der neuen Version des MSN Messenger für MacOS X will Microsoft vor allem die Kommunikation innerhalb des Unternehmens erleichtern. Dafür wurden verschiedene Neuerungen in die Software integriert und das Aussehen der Applikation stärker an MacOS X angepasst.

    10.08.200515 Kommentare
  26. MacOS X 10.4.2 mit Verbesserungen erschienen

    Apple hat MacOS X 10.4.2 veröffentlicht, um einige Verbesserungen am Betriebssystem vorzunehmen und zwei Sicherheitslücken zu schließen. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.

    13.07.200513 Kommentare
  27. MacOS X für Intel - nun doch ins Netz entwischt

    Waren die Gerüchte über eine in Filesharing-Netze entfleuchte Version von MacOS X für Intel-Prozessoren kurz nach der Ankündigung von Apples Plattformwechsel noch falsch, scheint nun ein echter "Leak" die Runde zu machen. Die derzeit wohl nur für Entwickler wirklich sinnvoll nutzbare x86-Version von MacOS X lässt sich aber nicht so einfach zum Laufen bringen - vor allem die grafische Bedienoberfläche soll Probleme machen.

    06.07.200544 Kommentare
  28. Spekulationen um Intel-Macs mit TPM

    Inzwischen sind die ersten Bilder des "Transition Kits" von Apple für Entwickler im Web aufgetaucht. Der Rechner scheint mit einem Mainboard von Intel zu arbeiten, das auch mit einem "Trusted Platform Module" ausgestattet werden kann.

    28.06.200520 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #