Airbus' A321 bekommt noch einmal 1.300 Kilometer mehr Reichweite. Auf der Paris Air Show wurde das neue Flugzeugprogramm bekanntgegeben. Die XLR-Variante des Narrowbody-Jets übersteigt damit die Reichweite der Boeing 757, die weiter auf eine Nachfolge wartet.
Wegen einer Drohnensichtung in der Nähe des Flughafens Frankfurt am Main wurde der Flugbetrieb für fast eine Stunde eingestellt. Über die Auswirkungen informieren Fluggesellschaften und Flughafen aber kaum.
In einigen Industriezweigen wird viel gescannt: Teile bei der Automobilfertigung oder Pakete bei einem Logistikunternehmen beispielsweise. Dieser Vorgang kann beschleunigt werden - mit dem Scanhandschuh von Proglove. Beim Test haben wir uns ein wenig wie Spiderman gefühlt.
Für die nächsten Tage muss die Deutsche Flugsicherung mit einer reduzierten Luftraumkapazität arbeiten. Grund sind Probleme mit einer Softwarekomponente. Insgesamt sind vier größere Flughäfen betroffen.
Die EU-Urheberrechtsreform könnte Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten stark behindern. Die Verfechter von Uploadfiltern zeigen dabei ein Verständnis des Netzes, das mit der Realität wenig zu tun hat. Statt Lizenzen könnte es einen anderen Ausweg geben.
Der US-Grenzschutz will Medienberichten zufolge an Flughäfen vermehrt den Einsatz von Gesichtserkennung nutzen. Das passiert parallel zu ohnehin schon testweise durchgeführten Gesichtserkennungen, an denen auch die Lufthansa beteiligt ist.
Noch im März 2019 wird Boeing sein neues Langstreckenflugzeug des Typs 777X-9 zeigen. Es wird der größte zweistrahlige Passagierjet und bis auf Weiteres die letzte große Entwicklung in der Passagierluftfahrt sein.
Die Queen of the Skies kommt langsam in die Jahre. In wenigen Tagen jährt sich zum 50. Mal der Erstflug des vierstrahligen Boeing-Langstreckenflugzeugs mit dem Buckel. Trotz des Alters ist die Maschine noch immer unterwegs, allerdings nur noch bei wenigen Fluggesellschaften.
25 Prozent weniger verlorene Koffer weltweit: Mit Hilfe von RFID-Bändern am Fluggepäck wollen Fluglinien künftig ein besseres Tracking der Fracht ermöglichen. Das spare den Passagieren Nerven und den Airlines Geld - erfordert aber eine umfassende Zusammenarbeit.
Weniger Lkw, schnellerer Transport aus dem Hafen: Im Hamburger Hafen sollen Container künftig per Hyperloop abtransportiert werden. Das Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies soll den bauen.
Nach NetID baut nun auch Verimi seine Präsenz auf Webseiten aus. Die Sicherheitsanforderungen sind bei der Single-Sign-on-Lösung jedoch meist höher als bei der Konkurrenz.
Eigentlich sollte der Betriebsübergang von 500 Beschäftigten bei IBM GTS schon Mitte des Jahres erfolgt sein. Doch es gibt Probleme, vor 2019 wird das Geschäft nicht abgeschlossen sein.
Ein früherer Service Desk der Lufthansa ist nicht mehr von der Schließung bedroht. IBM Watson soll den Standort IBM AIWS aufwerten, Leiharbeiter sollen fest eingestellt werden.
Update Bei Airbus plant man, innerhalb der nächsten Jahre den Einsatz von großformatigen OLED-Monitoren in Flugzeugen zu ermöglichen. Diese sollen den Passagieren Informationen anzeigen. Die Technik eignet sich trotz Nachteilen besser für den Einsatz in Flugzeugen.
Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen hat mit Verimi einen deutschen Login-Dienst gestartet. Er steht in direkter Konkurrenz zu den Single Sign-ons von Facebook und Google und soll ein hohes Maß an Datenschutz gewährleisten.
Das US-Unternehmen Hacker One hat aktuelle Zahlen vorgestellt: Die meisten Bounties werden nach wie vor von US-Unternehmen gezahlt. Die Daten zeigen außerdem, dass das Finden von Schwachstellen für die meisten ein Nebenberuf oder Hobby ist.
München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
Wer von München nach Berlin will, hat seit kurzem eine schnelle Alternative zum Flugverkehr. Wir sind in einem der ICEs gefahren und waren ziemlich angetan vom Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 - vor allem vom WWAN. Mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kann die Deutsche Bahn allerdings nicht ganz mithalten.
Bei unserem letzten Flug staunten wir nicht schlecht: Wir hatten den Flugmodus aktiviert, trotzdem bestand noch eine WLAN-Verbindung. Wer nicht aufpasst, der verstößt gegebenenfalls gegen Regeln von Fluggesellschaften. Das Verhalten ist von Apple jedoch so gewollt. Wer fliegt, muss bei Apple-Geräten aufpassen.
Das iPhone X bietet nicht nur neue Hardware. Auch der Umgang mit Apps verändert sich dank neuer Auflösung, neuem Bildformat und neuer Gesten. Wir sehen darin den wahren Grund für die Abschaffung der 32-Bit-Apps und zeigen, wie in der Vergangenheit umgestellt wurde.
MacOS mit Apple-PFuSch? Wenn es um das neue Dateisystem APFS geht, hat Apple zwar etwas Robustes abgeliefert, doch das Drumherum stimmt überhaupt nicht, wie ausführliche Tests gezeigt haben. Ansonsten gibt es für Endanwender in MacOS 10.13 alias High Sierra nicht viel zu sehen, was aber gar nicht so schlecht ist.
63Kommentare/Ein Test von Andreas Sebayang,Hauke Gierow
Nach einem langen Urlaub zurückzukommen heißt oft auch, vor einem leeren Kühlschrank zu stehen. Die Lufthansa und Rewe bieten nun einen Einkauf von Supermarktartikeln im Flugzeug an. Geliefert wird nach Hause.
Die Betreiber von Rechenzentren aller Art wollen eine gemeinsame Organisation aufbauen. Bitkom, Eco-Verband und VIRZ schafften nur Verkaufsveranstaltungen der Anbieter von Rechenzentrumsausrüstung, kritisiert der Initiator.
Ein Kabinenverbot für größere elektronische Geräte wie etwa Laptops auf allen Flügen in die USA alarmiert die EU-Kommission. Angeblich bereiten sich die Fluglinien aber schon darauf vor.
Der schnelle Internet-Zugang wird allmählich auch in Flugzeugen Realität. In den nächsten Wochen bis Monaten starten diverse Angebote mit für Boden-Internet-Nutzern ungewöhnlichen Abkürzungen in den Himmel. Und diese unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Die Lufthansa wie auch die Tochter Austrian Airlines bieten ab sofort drei unterschiedliche Internetpakete auf der Kurz- und Mittelstrecke an. Das soll von einfachem Messaging bis hin zu Videostreaming reichen. Bisher wurde allerdings nur ein Teil der Flotte umgerüstet.
Vom A350-1000XWB gibt es erst drei flugfähige Maschinen. Im Airbus-Hauptwerk in Toulouse, Frankreich, hatten wir eine kurze Gelegenheit, uns in einer der Testmaschinen umzuschauen und zu schwitzen. Und der A330neo stand zufällig daneben.
Wer in letzter Zeit mit einer Germanwings-Maschine geflogen ist, hat sich vielleicht über das WLAN gewundert. Denn eigentlich ist in den Maschinen keine feste Installation vorhanden. Lufthansa Systems hat uns auf der AIX in Hamburg erklärt, wie es dennoch funktioniert.
Mit APFS bringt Apple nach langer Zeit wieder ein neues Dateisystem in die Computerlandschaft. Zunächst wird die iOS-Welt nach einer erstaunlich kurzen Testphase umgestellt. Wir haben anhand von alten wie neuen Geräten versucht, die Unterschiede auszumachen und geben Tipps zu dem sehr seltenen Konvertierungsvorgang.
Schweben statt fliegen? Die Lufthansa interessiert sich für den Hyperloop. Elon Musks Rohrpostzug könnte künftig auf einigen Strecken in Deutschland das Flugzeug ersetzen. Vier deutsche Städte kommen als Ziel infrage.
Lufthansa, Swiss und British Airways bestuhlen ihre Flugzeuge immer enger. Knie im Rücken und kaum aufklappbare Displays sind das Resultat. Und wer nicht aufpasst, riskiert sogar Notebook-Schäden. Damit sind die teuren Premium-Carrier teils genauso eng wie manch Billigflieger.
Auf der A99 bei Germering sind am Samstag ein Auto und eine Drohne zusammengestoßen. Der Pilot meldete sich nach einem Aufruf der Polizei. Ihm war die Drohne entflogen und auf der Autobahn gelandet.
CES 2017 Verfügbarkeit hierzulande und in der Business-Lounge: Avegant arbeitet daran, die Glyph in Deutschland auf den Markt zu bringen. Statt über Drittanbieter bei Amazon soll es direkt über den Hersteller bezogen werden können.
Die Lufthansa wird ihren Low Cost Carrier Eurowings mit schnellen Internetzugängen ausstatten. Verwendet werden das Ka-Band und Satelliten von Inmarsat, was Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s ermöglichen sollte.
Die freie Versorgung in der 2. Klasse der Deutschen Bahn endet schon nach 200 MByte. Das sei für 80 Prozent der Fahrgäste ausreichend, meint der Konzern. Filme anschauen ist damit nicht möglich, außer mit dem Partner Maxdome.
Update Überraschend verlässt Vorstandschef Thorsten Dirks Telefónica Deutschland. Das Unternehmen sucht einen Nachfolger. Dirks wolle sich neuen Herausforderungen stellen, heißt es.
Nach dem Launch-Partner Lufthansa hat auch die taiwanische Eva Air angefangen, Rimowas elektronischen Ersatz für das Luggage Tag zu unterstützen. Schon beim Einchecken wird das Gepäckstück dank eines E-Paper-Displays korrekt klassifiziert.
Im Hamburger Vorort Finkenwerder forschen Branchengrößen wie Airbus und Lufthansa Technik mit Wissenschaftlern und jungen Unternehmen an Innovationen für die Luftfahrt. Zum Einsatz kommen dabei nicht nur neue Technologien, sondern auch Murmelbahnen und Springseile.
Update Samsungs Galaxy Note 7 darf nicht mehr auf Air-Berlin-Flüge mitgenommen werden. Auch in den USA ist das Gerät an Bord von Flugzeugen ab sofort komplett verboten - Ausschalten ist nicht mehr genug.
Die ersten LTE-Antennen der Telekom mit einer Reichweite von über 80 Kilometern wurden installiert. Damit beginnt eine Internet-Versorgung in Flugzeugen, die wesentlich besser sein soll als bisherige Systeme.
Kriminelle haben offenbar das Meilenprogramm von Air India angegriffen. Es ist nicht das erste Mal, dass ein solches Programm geknackt wird. Flugmeilen können auch als Währung zur Bezahlung illegaler Dienstleistungen genutzt werden.
Der neue Onboard-Internet-Dienst der Lufthansa ist zugelassen worden. Voraussichtlich ab Oktober werden Fluggäste das Angebot nutzen können, auf Kurz- und Mittelstreckenflügen.
Ila 2016 Dann hebt er ab und völlig schwerelos schwebt der Wissenschaftler durch das Parabelflugzeug. Golem.de hat sich das DLR-Forschungsflugzeug angeschaut, aber unter irdischen Bedingungen.
British Airways will einen schnellen Internetzugang für Passagiere von Langstreckenflügen realisieren. 118 Flugzeuge sollen mit WLAN ausgerüstet werden. Allerdings müssen sich Passagiere die Bandbreite teilen. Genutzt wird eine Kombination aus Satelliten und Bodenstationen.
Ein Internet, bevor es das Internet gab: Schon in den 60ern vernetzten sich Fluggesellschaften per Cloud Computing. Seither hat sich die Technik kaum verändert - ein Problem für die Passagiere. Sie wissen nicht, wo Informationen liegen und ob sie missbraucht oder von Regierungen eingesehen wurden.
Noch in diesem Jahr will die Lufthansa ihre Maschinen innerhalb Deutschlands und Europas mit Internet-an-Bord-Systemen ausstatten. Im kommenden Jahr oder später gibt es eine höhere Datenrate.
Es geht los mit dem LTE-Netz für Fluggäste der Deutschen Telekom und Inmarsat. Es werden spezielle LTE-Basis-Stationen errichtet, die eine Reichweite von über 80 Kilometern haben. Für das Jahr 2016 sind die ersten Flüge geplant, um das LTE-Netz zu testen.
Eine geforderte komplette Vorauszahlung von Flugreisen ist rechtlich erlaubt. Wer früher buche, zahle schließlich in der Regel einen geringeren Preis, entschied der BGH.