Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kühlung

NF-A14 Chromax (Bild: Noctua) (Noctua)

Lüfter: Noctua kann auch in Schwarz

Beigefarbene Lüfter sind das Markenzeichen der Österreicher, aber auf Kundenwunsch hin bringt Noctua die Chromax-Modelle mit schwarzen Blättern und Rahmen sowie optional mit bunten Entkopplern. Sie eignen sich als Gehäuse- oder Kühler-Lüfter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Core i9-7900X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Core i9-7900X im Test: Intels 10-Kern-Brechstange

Mit der Skylake-X-Generation möchte Intel den 16-kernigen Threadripper-CPUs von AMD zuvorkommen. Der Core i9-7900X ist zwar enorm schnell, benötigt aber auch viel Energie. Der Hersteller holt also mit Gewalt mehr Leistung aus dem Chip heraus.
179 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Ryzen 7 1800X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Ryzen 7 1800X im Test: "AMD ist endlich zurück"

In Spielen etwas langsamer, dafür in Anwendungen oft gleichauf mit Intels doppelt so teurem Achtkerner: AMDs neuer Octacore-Prozessor für den Sockel AM4, der Ryzen 7 1800X, gefällt uns als Gesamtpaket. Preislich noch attraktiver sind die beiden niedriger getakteten Modelle.
347 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Be Quiet Silent Loop (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Be Quiet Silent Loop: Sei leise, Wasserkühlung!

Computex 2016 Pure-Wing-Lüfter, eine saugende Pumpe und drei Radiator-Varianten: Be Quiets erste AiO-Wasserkühlung macht einiges anders als andere Komplettsysteme und soll zudem besonders leise sein. In der Theorie klingt das auch plausibel. Weitere Neuigkeiten sind die Silent Wings 3 und ein kleiner CPU-Kühler namens Pure Rock Slim.