Nach dem Willen der Ampelkoalition sollen 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf deutschen Straßen unterwegs sein. Wir haben uns angeschaut, wie das genau umgesetzt werden soll.
Update Wem Solarpaneele zu hässlich sind, sollte sich Indach-Solarmodule und Solarziegel ansehen. Sie leisten das Gleiche und ersetzen teure Dachmaterialien.
Northvolt will künftig Akkuzellen aus dem Material ausrangierter Akkus herstellen. Dass das geht, hat das Unternehmen gezeigt. 2022 soll eine große Recycling-Anlage gebaut werden.
In gigantischen Solar- und Windparks wird Australien bald den Energieträger der Zukunft, Wasserstoff, herstellen. Deutschland will sich einen Teil sichern - weil es muss.
Das "Great Pacific Garbage Patch" ist der größte bekannte Plastikmüllberg im Meer. The Ocean Cleanup will die Meere nachhaltig schützen und hat sein neuestes System erfolgreich getestet.
Mit der Entnahme von CO2 in den nächsten Jahrzehnten netto auf null Emissionen zu kommen, klingt nach einer guten Idee. Ist es aber nicht, sagen Klimaforscher.
225Kommentare/Von James Dyke,Robert Watson,Wolfgang Knorr
Das vierte Fairphone sieht kaum aus wie ein modulares Smartphone - aber auch hier lassen sich wieder viele Bauteile leicht tauschen. Die Qualität ist so gut wie nie zuvor.
Der Chiphersteller TSMC hat angekündigt, bis 2050 seine Emissionen auf "Netto-Null" zu senken - setzt dabei aber auch auf fragwürdige Kompensationsprojekte.