Energiespeicher: Große Druckluftspeicher locken Investorengelder an

Hydrostor bietet eine langlebige Alternative zu Netzspeichern aus Akkus, die zumindest in den 2020er Jahren wirtschaftlich ist.

Artikel von veröffentlicht am
Wärmespeicher vermindern die Energieverluste der Technik etwas.
Wärmespeicher vermindern die Energieverluste der Technik etwas. (Bild: Hydrostor)

Adiabatische Druckluftspeicher sollen Energie von Solarzellen für die Nacht speichern. Sie sollen weniger kosten als Akkus und kleiner als Pumpspeicherkraftwerke sein. Die kanadische Firma Hydrostor hat Aufträge für mehrere Gigawattstunden Speicherkapazität in den USA und Australien und zieht damit auch Investoren wie Goldman Sachs an, das 250 Millionen US-Dollar in das Unternehmen investiert. Die Kosten der komplexen Technik sollen dabei laut Unternehmensangaben dennoch niedriger als bei Batteriespeichern liegen. Aber die Kosten von Batteriespeichern sinken schnell und sie bieten überlegene Effizienz.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /