Energiewende: E.Go Mobile ermöglicht Handel mit Emissionszertifikaten
Das Aachener Elektroauto-Startup e.Go Mobile ermöglicht seinen Kunden, Emissionsrechte zu verkaufen.

Wer beim Fahren kein Kohlendioxid und andere Schadstoffe emittiert, kann Emissionsrechte verkaufen. Der Aachener Elektroautohersteller Next.e.Go Mobile hat für seine Kunden eine Website aufgesetzt, über die der Zertifikatehandel abgewickelt werden kann.
Seit Anfang dieses Jahres können Elektroautobesitzer ihre nicht realisierten Treibhausgasemissionen an Mineralölgesellschaften verkaufen. Grundlage dafür ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote, das zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. Damit die Kraftstoffhersteller nicht mit jedem Elektroautobesitzer einzeln verhandeln müssen, gibt es Vermittler, die den Emissionshandel organisieren. Wie das geht, beschreiben wir in diesem Artikel.
Mit einem dieser Vermittler, mit Fairnergy, hat sich Next.e.Go Mobile zusammengetan. Beide Partner bieten die Verkaufsabwicklung von Emissionszertifikaten über eine Website an. In Kürze soll das auch über die e.Go Connect App möglich sein. Next.e.Go Mobile ist damit nach eigenen Angaben "der erste unabhängige Hersteller von batterieelektrischen Fahrzeugen, der seinen Kunden in Deutschland eine integrierte, digitale und nahtlose Lösung anbietet."
Die Erlöse können gespendet werden
Bis zu 300 Euro sollen Besitzer des Elektroautos e.Go Life im Jahr für den Verkauf von Emissionszertifikaten erhalten. Das Geld könnten sie sich auszahlen lassen, teilte Next.e.Go Mobile. Es bestehe aber auch die Möglichkeit, über Fairnergy nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Diesen Projekten könnten die Erlöse aus dem Zertifikatehandel ganz oder teilweise gespendet werden, um "einen echten und dauerhaften Beitrag zu einer emissionsfreien Energiewende zu leisten." Next.e.Go Mobile hat angekündigt, die Erlöse aus dem THG-Quotenhandel der bestehenden Flotte zu spenden.
"Zukunftsweisende Technologie und Innovation zu nutzen, um die emissionsfreie urbane Mobilität voranzutreiben, ist unser Leitmotiv. Unsere Kunden in diesen Prozess einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, von ihrer verantwortungsvollen Entscheidung für eines der nachhaltigsten urbanen Elektrofahrzeuge zu profitieren, ist etwas, das wir bei e.Go sehr ernst nehmen", sagte Verwaltungsratschef Ali Vezvaei. "Indem wir der erste unabhängige Elektroautohersteller werden, der seinen Kunden den Handel mit Emissions-Zertifikaten anbietet, machen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Elektromobilität noch attraktiver zu gestalten."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es muss da einen sehr großen e.Go-Fan (ach nein, heißt ja jetzt e.Go Mobile - ach nein...
Allerdings behauptet da golem auch was andres als das was auf der verlinkten Seite steht...