Treibstoffe: E-Fuels-Produktion in der Praxis

Über E-Fuels, also aus Ökostrom hergestellte Kraftstoffe, wird viel diskutiert. Real produziert werden sie bislang kaum.

Artikel von veröffentlicht am
Die größten Fischer-Tropsch-Syntheseanlagen gibt es bislang in Südafrika, dort werden sie genutzt, um aus Kohle Treibstoffe herzustellen.
Die größten Fischer-Tropsch-Syntheseanlagen gibt es bislang in Südafrika, dort werden sie genutzt, um aus Kohle Treibstoffe herzustellen. (Bild: AntimatterMachine/Wikimedia Commons/CC-BY-SA 4.0)

Für Freunde der Verbrennungsmotoren waren das keine guten Nachrichten: Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP hat sich darauf festgelegt, dass die Autos der Zukunft mit Elektroantrieb fahren. Den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, auch E-Fuels genannt, sieht Wissing vor allem im Flugverkehr.

Eine bemerkenswerte Kehrtwende, denn in den letzten Jahren hatte vor allem die FDP dafür geworben, beim Autoverkehr der Zukunft neben Batterie-Elektroautos auch auf Wasserstoff und E-Fuels zu setzen.

Die Idee bei E-Fuels ist, mit Hilfe von Ökostrom aus Kohlendioxid und Wasserstoff Kraftstoffe zu erzeugen. Zunächst wird mittels Elektrolyse Wasser in seine Elemente Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten.

Weiterhin wird Kohlendioxid benötigt, das mittels Direct-Air-Capture-Anlagen aus der Luft gefiltert werden kann. Aus Wasserstoff und Kohlendioxid können mittels einer Fischer-Tropsch-Synthese flüssige Kohlenwasserstoffe erzeugt werden, also etwa Benzin, Kerosin oder Diesel.

Teuer und energieaufwendig

Das Problem: Das Ganze ist sehr energieaufwendig und teuer. So hergestellter Sprit würde voraussichtlich mehrere Euro pro Liter kosten und es würden gewaltige Mengen an Ökostrom benötigt.

Die Befürworter dieses Weges betonen wiederum gerne den Vorteil, dass mit E-Fuels bestehende Fahrzeuge weiter gefahren werden können. Teilweise wird hier die Idee verbreitet, dass man die Pkw-Flotte innerhalb kürzester Zeit auf E-Fuels umstellen könnte - die Fahrzeuge sind ja bereits da.

Doch für eine Umstellung auf E-Fuels müssten freilich nicht nur die Fahrzeuge da sein, sondern auch die Produktionsanlagen für den Treibstoff - und die gibt es bislang kaum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Fischer-Tropsch-Anlagen für Kohle und Erdgas 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


senf.dazu 19. Jan 2022

Eigentlich nicht. Existierende Autos können weiter gefahren werden, erst der Ersatz wird...

x2k 19. Jan 2022

Ähhh nein! Aber glaub ruhig dran.

x2k 19. Jan 2022

Eine Raffinerie benötigt ungefähr ein jahr zur Planung Im Idealfall ein halbes zur...

Dwalinn 17. Jan 2022

Ja dann soll sie es halt machen. Wenn man verhindern will das Verbrenner irgendwann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /