Smartphones etc.: Refurbished-Markt tut sich noch schwer in Deutschland

Nur 13 Prozent der Deutschen haben sich schon einmal ein wiederaufbereitetes Elektrogerät gekauft. Bei Jüngeren ist die Quote etwas höher.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhones bieten sich aufgrund der langen Update-Zeiträume als Gebrauchtgeräte an.
iPhones bieten sich aufgrund der langen Update-Zeiträume als Gebrauchtgeräte an. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Branchenverband Bitkom hat eine repräsentative Umfrage zum Kaufverhalten wiederaufbereiteter Elektrogeräte in Auftrag gegeben. Diese hat ergeben, dass 50 Prozent der Konsumenten sich vorstellen könnten, ein wiederaufbereitetes Smartphone, Tablet oder Notebook zu kaufen.

Die tatsächlichen Zahlen zum Kauf sogenannter Refurbished-Geräte sind der Umfrage zufolge aber deutlich niedriger: Nur 13 Prozent der Befragten haben angegeben, sich schon einmal ein wiederaufbereitetes Gerät gekauft zu haben.

Bei den 16- bis 29-jährigen ist die Quote höher: Hier haben 21 Prozent angegeben, sich bereits ein Refurbished-Gerät gekauft zu haben. Bei den 30- bis 49-jährigen liegt die Quote bei 13 Prozent, bei den 50- bis 64-jährigen bei 11 Prozent. Bei den über 65-jährigen haben nur 8 Prozent angegeben, sich ein derartiges Gerät gekauft zu haben.

Gebraucht, aber wiederaufbereitet

Refurbished-Geräte sind zwar gebraucht, werden von den jeweiligen Händlern allerdings gereinigt und wiederaufbereitet. Bei Geräten mit Speichermedien werden diese zudem gelöscht, die Betriebssysteme werden zurückgesetzt. Käufer erhalten im Idealfall ein Gerät, das sich bis auf leichte Abnutzungserscheinungen kaum von einem neuen Modell unterscheidet.

Der Bitkom-Verband sieht im Ergebnis seiner Umfrage ein wachsendes Bewusstsein für die Klimarelevanz digitaler Technologien. So haben 74 Prozent der Befragten angegeben, dass sie darauf achten, ihre technischen Geräte möglichst lange zu nutzen. 55 Prozent der Befragten haben gesagt, dass sie ein Gerät schon einmal reparieren haben lassen, anstatt ein neues zu kaufen.

Im Rahmen der Umfrage hat der Bitkom 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfragegruppe wurde repräsentativ ausgewählt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 22. Jan 2022

Ich hab meine letzten 2 Smartphones über eBay von privaten Anbietern gekauft und bei...

Faksimile 20. Jan 2022

Und ein weiteres Problem nicht zu vergessen: Die Geräte werden vielfach nicht mehr mit...

nille02 20. Jan 2022

Sie könnten auch sagen, dass dass man nur auf das refubishing Steuer erheben. Reinigung...

elknipso 20. Jan 2022

Wenn man sich die hohen Preise für die gebrauchten Geräte ansieht ist das schlicht und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /