Klimakrise: Airbus erwägt Bau von Wasserstoff-Motoren
Airbus denkt verstärkt über Wasserstoff-Motoren nach und will bis 2035 ein Passagierflugzeug damit auf den Markt bringen.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus will möglicherweise in den Bau von Motoren einsteigen. Es sei vorstellbar, die geplanten Airbus-Flugzeuge mit Wasserstoff-Antrieb mit selbst produzierten Elektromotoren auszustatten, sagte Airbus-Chef Guillaume Faury der Welt am Sonntag laut Vorabmeldung, berichtet die Deutsche Presse Agentur (dpa).
"Das ist etwas, was wir grundsätzlich auch selber machen könnten", sagte der Franzose über die Überlegungen und bezeichnete sie als möglichen "Strategiewechsel".
Auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen will Airbus bis 2035 ein Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Entscheidend für den Erfolg der Wasserstoff-Fliegerei ist laut Faury die Infrastruktur für grünen Wasserstoff.
"Wir brauchen eine Menge CO2-freien Strom", sagte der Airbus-Chef. "Es wird sich ein Wettbewerb in der Industrie um CO2-freie Energie entwickeln."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur, dass die Hindenburg-Katastrophe nichts mit Wasserstoff zu tun hatte.
Gefährlichkeit, Kerosin wurde ja extra erfunden, um die Explosionsgefahr des Treibstoffs...