Akkutechnik: Diese Zink-Luft-Batterie ist mehr als eine Luftnummer

Zinc8 will stationäre Stromspeicher mit Zink als Ersatz für Lithiumakkus verkaufen. Die Technik funktioniert auch. Aber wie wirtschaftlich ist sie?

Artikel von veröffentlicht am
Die Anlage ist eine Batterie mit eingebauter Recyclinganlage.
Die Anlage ist eine Batterie mit eingebauter Recyclinganlage. (Bild: Zinc8 Energy Solutions)

Die kanadische Firma Zinc8 Energy Solutions soll mit einem stationären 1,5 MWh Speicher mit 100 kW Leistung die Praxistauglichkeit ihrer Zink-Luft-Batterie beweisen. Dazu wurde ein Vertrag über 575.000 Kanadische Dollar (rund 400.000 Euro) mit einer New Yorker Wohnungsgesellschaft abgeschlossen. Das technologisch plausible Konzept ist effizienter als die Eisen-Luft-Akkus von Form Energy und soll bei Speicherzyklen über 10 Stunden billiger als aktuelle Lithium-Ionen-Akkus sein. Sie könnte aber zu spät kommen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /