Akkutechnik: Diese Zink-Luft-Batterie ist mehr als eine Luftnummer

Zinc8 will stationäre Stromspeicher mit Zink als Ersatz für Lithiumakkus verkaufen. Die Technik funktioniert auch. Aber wie wirtschaftlich ist sie?

Artikel von veröffentlicht am
Die Anlage ist eine Batterie mit eingebauter Recyclinganlage.
Die Anlage ist eine Batterie mit eingebauter Recyclinganlage. (Bild: Zinc8 Energy Solutions)

Die kanadische Firma Zinc8 Energy Solutions soll mit einem stationären 1,5 MWh Speicher mit 100 kW Leistung die Praxistauglichkeit ihrer Zink-Luft-Batterie beweisen. Dazu wurde ein Vertrag über 575.000 Kanadische Dollar (rund 400.000 Euro) mit einer New Yorker Wohnungsgesellschaft abgeschlossen. Das technologisch plausible Konzept ist effizienter als die Eisen-Luft-Akkus von Form Energy und soll bei Speicherzyklen über 10 Stunden billiger als aktuelle Lithium-Ionen-Akkus sein. Sie könnte aber zu spät kommen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /