Klimaschutz: Giffey hält Idee der autofreien Stadt für wirklichkeitsfremd Berlins SPD-Chefin will den Öffentlichen Personennahverkehrs stärken und setzt auf klimafreundliche Antriebe bei Autos. 109 Kommentare
Wissenschaft: Von der Klimakrise zum Starkregen Die Erderhitzung führt zu mehr Starkregen und macht Fluten wie die in Nordrhein-Westfalen wahrscheinlicher. 222 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Workshops und Weiterbildungen: ISO/IEC 27001 verstehen und anwenden – mit offizieller Zertifizierung zum Artikel
E-Learning: Exklusiv: IT-Sicherheit kompakt - Dein Rundum-Paket für Hacking und Schutz (E-Learning Paket mit 6 Kursen) zum Kurs
Kasachstan statt China: Forscher melden Verlagerung des Bitcoin-Minings Aktuelle Untersuchungen zeigen eine Verlagerung der globalen Bitcoin-Produktion - schon bevor China das Mining verboten hat. 35 Kommentare
Klimaschutz: FDP-Chef Lindner will Verbrennerverbot der EU verhindern Ab 2035 sollen in der EU keine Autos mit Verbrennungsantrieb mehr verkauft werden. FDP-Chef Christian Lindner fordert die Bundesregierung auf, dabei nicht mitzumachen. 130 Kommentare
Elektromobilität: San Diego bekommt den ersten elektrischen Schlepper der USA In San Diego soll künftig ein Schlepper mit Elektroantrieb anderen Schiffen beim Manövrieren helfen. 3 Kommentare
Verkehr: Großbritannien will Verbrenner-Lkw ab 2040 verbieten Alternative Antriebe für Lkw mit Verbrennungsmotor sind bisher rar. Um die Klimaziele zu erreichen, werden diese in Großbritannien trotzdem verboten. 10 Kommentare
Golem Plus Artikel Energiewende: Starthilfe für günstigen grünen Wasserstoff Maßnahmen wie eine Flugkraftstoff-Quote und Differenzverträge könnten helfen, grünen Wasserstoff günstig zu machen. 24 Kommentare / Von Hanno Böck
Elektromobilität: United Airlines investiert in Batterieflugzeuge Der Konzern will elektrische Flugzeuge der Firma Heart Aerospace nutzen, die bereits 2026 einsatzfähig sein sollen. 1 Kommentare
Energiewende: Wirtschaftsministerium sieht steigenden Stromverbrauch Entgegen früherer Aussagen erwartet das Ministerium einen wachsenden Bedarf. Dafür braucht es mehr erneuerbare Energien. 85 Kommentare
Umweltzerstörung: Schäden durch Plastikmüll im Meer könnten unumkehrbar sein Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikmüll in die Meere. Eine aktuelle Studie warnt vor den Folgen für die Umwelt. 88 Kommentare
Golem Plus Artikel Projekt E-Farm: Mein Windrad, mein Strom, mein Bus In Nordfriesland wird die Energiewende mit Windkraft und Brennstoffzellenbussen schon umgesetzt. 46 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Umweltschutz: Rechenzentren in Frankfurt beheizen Wohngebiete Mit ihrer Abluft können Rechenzentren Tausende Megawattstunden an Wärme liefern. In einem Projekt sollen so 1.300 Wohnungen warm werden. 6 Kommentare
Autobahn: VW-Chef Diess ist gegen ein Tempolimit auf der Autobahn Mit Elektroautos wird wegen der Reichweite in Zukunft langsamer gefahren. 145 Kommentare
Elektroroller: BMW rollt mit dem futuristischen CE 04 an Kein hässlich-praktisches Dach, sondern ein Ausflug in die Welt von Tron: Der Elektroroller CE 04 von BMW erscheint 2022. 39 Kommentare
Defekte Technik: US-Präsident kämpft für das Recht auf Reparatur Die Diskussion um das Recht auf Reparatur in den USA wird konkret. Präsident Biden hat die FTC angewiesen, eine Regelung zu finden. 9 Kommentare
EU-Klimaschutzpaket: CDU und CSU in der EU für Verbrennermotoren-Schutz Unions-Abgeordnete im EU-Parlament lehnen Klimavorgaben ab, die zu einem Ende von Verbrennungsmotoren führen. 154 Kommentare
Außerhalb von Hauptstraßen: Sieben Großstädte wollen Tempo 50 als Ausnahme In Modellversuchen wollen mehrere deutsche Städte Tempo 30 zur Regel machen. Dazu wäre eine Gesetzesänderung erforderlich. 208 Kommentare
Bitcoin-Mining: Gratis-Whirlpool auf Kosten der Umwelt Im US-Bundesstaat New York beschweren sich Anwohner des Seneca Lake über extreme Wassertemperaturen. Schuld ist eine Bitcoin-Farm am Ufer. 239 Kommentare
Volkswagen: VW ID.3 und ID.4 erhalten erstmals OTA-Update Ein wichtiger Schritt für Volkswagen: Erstmals erhalten Elektroautos ein Software-Update ohne die Kunden zum Händler zu schicken. 101 Kommentare
Baihetan: China nimmt zweitgrößtes Wasserkraftwerk in Betrieb Um das selbstgesetzte Klimaziel zu erreichen, sollen in China mehr Wasserkraftwerke Strom erzeugen. 32 Kommentare
Elektromotorrad: Neue E-Motoren von Energica versprechen mehr Reichweite Mit überarbeiteten Antrieben für Elektromotorräder will der italienische Hersteller Energica Schwächen älterer Modelle ausmerzen. 1 Kommentare
Rechenzentren: Zwei Drittel klimafreundlicher Strom für Google Google hat Daten zur Stromerzeugung seiner Rechenzentren veröffentlicht: Der Konzern will bis 2030 sämtlichen Strom klimafreundlich erzeugen. Kommentare
Green IT: Fairphone macht wieder Gewinn Erstmals seit 2014 erzielt Fairphone wieder einen Gewinn. Erfolge gibt es auch bei den Umwelt- und Sozialprojekten des Unternehmens. 10 Kommentare
Klimakrise: CO2-Entnahmen haben weniger Wirkung als CO2-Emissionen Nur die Einsparung von Kohlendioxid-Emissionen wird den Klimawandel stoppen. Die Wirkung von Kohlendioxid-Entnahme ist nämlich begrenzt. 32 Kommentare
Smartphones und Notebooks: Thüringens Reparaturbonus für Geräte vielfach genutzt In einer Zwischenbilanz ist Thüringen zufrieden - durch einen Zuschlag zu Reparaturen konnte Elektroschrott vermieden werden. 16 Kommentare
Elektroschrott: Große Mehrheit für Smartphone-Pfand In Deutschland liegen 200 Millionen Handys und Smartphones ungenutzt herum - ein Pfand könnte mehr Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückführen. 29 Kommentare
Klimakrise: Mobilfunknetze werden in Hitzewellen weggebrannt Huawei geht den Mobile World Congress in Barcelona mit einem heißen Thema an - im Wortsinn. 14 Kommentare
Satelliteninternet: Telekom sieht Starlink skeptisch Die Telekom-Vorständin Claudia Nemat begründet ihre Ablehnung von Starlink mit ökologischen Aspekten. 133 Kommentare
Bowrider: Elektroboot Magonis Wave e-550 fährt bis zu 41 km/h Das Magonis Wave e-550 ist ein 5,5 Meter langes Elektroboot mit diversen Akkus und Motoren. Es ist für Seen, Kanäle und Küstentörns gedacht. 9 Kommentare
Volkswagen: Strafantrag nach Greenpeace-Aktion in Emden gestellt Greenpeace hat nun schon wegen zwei Aktionen gegen Volkswagen Ärger mit der Polizei. 46 Kommentare
Flugzeug: Bio-Kerosin macht Fliegen sauberer Werden Flugzeuge mit Bio-Kerosin oder E-Fuels betankt, ist Fliegen weniger schädlich, wie ein Forschungsprojekt von DLR und Nasa gezeigt hat. 18 Kommentare
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: 2030 müssen vier von fünf neuen Autos elektrisch fahren Elektroautos werden sich durchsetzen müssen, wenn die Klimaschutzziele der Bundesregierung erreicht werden sollen. Das wird nicht leicht. 59 Kommentare
Erneuerbare Energien: Wasserstoff-Megaprojekt in Australien ausgebremst Die australische Umweltministerin blockiert Pläne für das Wasserstoff-Projekt Asian Renewable Energy Hub. 16 Kommentare
Batteriezellen: Volvo baut klimaneutrale Gigafabrik mit Northvolt Die neue Batteriefabrik soll jährlich 50 GWh an Akkukapazität liefern und mit Ökostrom bestrieben werden. Volvo und Northvolt kooperieren dafür. 1 Kommentare
Tretroller: Wer E-Scooter anbietet, muss den Schrott wegräumen Elektrische Tretroller sind in deutschen Städten oft ein Umweltärgernis, für das die Betreiber einstehen sollten. 184 Kommentare / Ein IMHO von Tobias Költzsch
Energiewende: Total Energies will in Leuna grünes Methanol herstellen Für die Herstellung werden grüner Wasserstoff und Kohlendioxid aus dem Abgas verwendet. 44 Kommentare
Klimakatastrophe: Aktivistin kritisiert "verlogene Klimadebatte" der Parteien Luisa Neubauer wirft den Parteien vor, im Vorfeld der Bundestagswahl soziale Themen gegen den Schutz des Klimas auszuspielen. 420 Kommentare
Energiewende: Windkraftbranche will Rotorblätter recyceln Ein Lobbyverband der Windbranche schlägt vor, die Entsorgung von Rotorblättern auf Mülldeponien europaweit zu verbieten. 8 Kommentare
Ökostrom: Berlin macht Solardächer zur Pflicht Das Abgeordnetenhaus von Berlins hat das Solargesetz beschlossen. Es soll mehr Ökostrom in der Hauptstadt möglich machen. 112 Kommentare
Wasserstoff: Der Kampf um die Gasnetze Die Gasindustrie will künftig mit Wasserstoff heizen, viele Fachleute lehnen das ab. An der Frage entscheidet sich die Zukunft der Gasnetze. 132 Kommentare / Von Hanno Böck
Bundestagswahl: Spitzenkandidaten wollen mehr Tempo beim Klimaschutz machen Im Prinzip liegen die Parteien beim Klimaschutz nicht weit auseinander. Die Energiewirtschaft kündigt dafür schon einmal höhere Preise an. 58 Kommentare
Güterzuganbindung: Tesla will offenbar Bahnstrecke zur Gigafactory kaufen Nicht nur Lkw, auch Güterzüge sollen bei der Logistik für Teslas Elektroautofabrik in Grünheide eine Rolle spielen. 20 Kommentare
Emissionen, Apple TV+, NSA: Landwirtschaftsministerin fährt das "dreckigste" Auto Kurznews Was am 15. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 4 Kommentare
Elektroauto: Land Rover baut Brennstoffzellen-Defender Jaguar Land Rover will kohlendioxidneutral werden. Dazu testet der Hersteller unter anderem ein Brennstoffzellenauto. 2 Kommentare
Wasserstoff: Airbus will Wasserstofftanks in Bremen und Nantes entwickeln Airbus öffnet zwei Entwicklungszentren, in denen Treibstofftanks für verflüssigten Wasserstoff gebaut werden sollen. 13 Kommentare
Elon Musk: Tesla akzeptiert Bitcoin bei besserer Umweltbilanz wieder Tesla will Bitcoin erst wieder akzeptieren, wenn dieser mit mehr erneuerbarer Energie geschürft wird. Auch auf Kursschwankungen ging Musk ein. 8 Kommentare
Linux, Chrome, Windpark: Offshore-Windanlagen können sich gegenseitig den Wind nehmen Kurznews Was am 11. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 10 Kommentare
Michelin: Nachrüstbare Segel machen Frachtschiffe nachhaltiger Das Projekt Wing Sail Mobility senkt den Kraftstoffverbrauch von Frachtschiffen um bis zu 20 Prozent. 14 Kommentare
Umweltinformationszentrum: BMU plant zentrales Informationsportal Nachdem die EU die Zersplitterung bei der Sammlung von Umweltdaten abgemahnt hat, wird nun ein zentrales Umweltinformationszentrum eingerichtet. 1 Kommentare