Außerhalb von Hauptstraßen: Sieben Großstädte wollen Tempo 50 als Ausnahme

In Modellversuchen wollen mehrere deutsche Städte Tempo 30 zur Regel machen. Dazu wäre eine Gesetzesänderung erforderlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Tempo 30 in der Stadt soll zur Regel werden, Tempo 50 zur Ausnahme.
Tempo 30 in der Stadt soll zur Regel werden, Tempo 50 zur Ausnahme. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der Deutsche Städtetag hat sich für Modellversuche zu Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit außerhalb von Hauptstraßen ausgesprochen. In Deutschland gilt bisher ein Höchsttempo von 50 km/h innerorts, sofern nicht durch Schilder niedrigere Geschwindigkeiten vorgegeben werden.

Einige Städte wollen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit außerhalb der Hauptstraßen ausprobieren. Auf Einfallstraßen und Verkehrsadern soll es bei Tempo 50 bleiben. Flächendeckendes Tempo 30 will der Deutsche Städtetag nicht, die Städte sollen selbst entscheiden und neue Geschwindigkeitsmodelle erproben können.

Der Deutsche Bundestag hatte am 17. Januar 2020 in seiner mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen angenommenen Entschließung "Sicherer Radverkehr für Vision Zero im Straßenverkehr" einen Auftrag an den Bund formuliert, den Kommunen die Möglichkeit zu eröffnen, von der innerörtlichen Regelhöchstgeschwindigkeit von 50 km/h nach eigenem Ermessen auch auf Hauptverkehrsstraßen abzuweichen.

An dem Modellprojekt wollen sich nach einer möglichen Gesetzesänderung Aachen, Augsburg, Freiburg im Breisgau, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm beteiligen.

Spanien ist das erste Land der Welt, das 30 km/h als allgemeines Tempolimit für städtische Straßen mit einer einzigen Fahrspur pro Richtung umsetzte. Dies verlangte Ende Mai 2021 auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für deutsche Städte. Die Maßnahme solle noch 2021 umgesetzt werden. Sie diene der Vermeidung von Verkehrstoten und Schwerverletzten.

Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO forderte in der Woche der Straßenverkehrssicherheit unter dem Motto #love30 weltweit Tempo 30 in Städten und Dörfern.

Die Grünen wollen bei einer Regierungsbeteiligung im Bund ein flächendeckendes Tempolimit auf Autobahnen einführen. Das geht aus ihrem vorläufigen Wahlprogramm hervor. Darin steht auch: "Wir wollen Kommunen ermöglichen, in geschlossenen Ortschaften das Regel-Ausnahme-Verhältnis beim Tempolimit umzukehren." Dies ist keine Forderung nach einem allgemeinen Tempo 30 in Deutschland, sondern eine Verlagerung des Themas auf die Entscheidungsfreiheit der Kommunen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


knete 09. Jul 2021

Nette Schublade! Wusste gar nicht das alle Großverdienen Asoziale Idioten sind...

smonkey 08. Jul 2021

Ich glaube die meisten erkennen sehr gut, an Hand des Zitats auf welchen Teil der...

theFiend 08. Jul 2021

Und du liest deren Tacho während der Fahrt ab, oder bist du einer derjenigen die ohne...

theFiend 08. Jul 2021

Wir sind in einem Forum mit einer sehr kleinen Nutzerbasis, da muss man niemanden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /