Elektromobilität: United Airlines investiert in Batterieflugzeuge
Der Konzern will elektrische Flugzeuge der Firma Heart Aerospace nutzen, die bereits 2026 einsatzfähig sein sollen.

United Airlines hat angekündigt, in die Firma Heart Aerospace zu investieren und perspektivisch 100 Elektroflugzeuge zu kaufen. Die schwedische Firma entwickelt ein mit einer Batterie betriebenes elektrisches Kleinflugzeug namens ES-19, das mit 19 Sitzen etwa 400 Kilometer Reichweite erreichen soll.
Neben United Airlines investieren auch Mesa Airlines, eine kleinere Fluggesellschaft aus den USA, und Breakthrough Energy Ventures, eine von Bill Gates gegründete Investmentfirma für Klimaschutztechnologien, in Heart Aerospace.
Die Vereinbarung beinhaltet, dass sowohl United Airlines als auch Mesa Airlines je 100 der Elektroflieger kaufen, sobald diese die entsprechenden Anforderungen für den regulären Flugbetrieb erfüllen. Die Beteiligten hoffen, dass die Flugzeuge bereits 2026 einsatzfähig sind.
Batterieflieger eignen sich nur für kurze Strecken
Aufgrund der begrenzten Reichweite können die Elektroflieger nur für relativ kurze Strecken genutzt werden. Die Ankündigung von United nennt als Beispiel Flüge von Chicago zum Flughafen der nahe gelegenen Purdue University in Lafayette sowie Flüge zwischen San Francisco und der Stadt Modesto.
Verbesserte Batterien könnten langfristig auch größere Reichweiten für Elektroflieger möglich machen. Doch auch große Effizienzsprünge werden voraussichtlich nicht dazu führen, dass Mittel- und Langstreckenflüge künftig batterieelektrisch betrieben werden. Hier hofft man eher auf Wasserstoff und E-Fuels.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... https://www.youtube.com/watch?v=zreTrshsg-c Wird wahrscheinlich einem Deutschen...