1.129 Klimakrise Artikel
  1. Intelligente Stromzähler: Rasen mähen bei Vollmond

    Intelligente Stromzähler: Rasen mähen bei Vollmond

    Der verpflichtende Einbau "intelligenter" Stromzähler könnte für die Verbraucher teuer werden. Noch ist unklar, wie stark die Bundesregierung die Verbreitung der Geräte forcieren will, deren Nutzen sehr umstritten ist.

    27.11.2013158 Kommentare
  2. Ventus: Mit der Netzgemeinde gegen den Klimawandel

    Ventus: Mit der Netzgemeinde gegen den Klimawandel

    Wissenschaftlern fehlen für ihre Klimamodelle genaue Daten über CO2-Emissionen von Kraftwerken auf der ganzen Welt. Die Crowd soll jetzt helfen - und sie in eine auf Google Earth basierende Karte eintragen.

    18.05.201371 Kommentare
  3. Guide to Greener Electronics: Neueinsteiger Wipro belegt Spitzenplatz bei Greenpeace

    Guide to Greener Electronics: Neueinsteiger Wipro belegt Spitzenplatz bei Greenpeace

    Da staunen die etablierten Hersteller: Ein Neueinsteiger aus Indien stürmt auf den ersten Platz der Rangliste nachhaltiger Hardware von Greenpeace. Wipro lässt die bisherigen Teilnehmer weit hinter sich.

    21.11.201216 Kommentare
  4. Studie: iPhone 5 giftiger als das iPhone 4S

    Studie: iPhone 5 giftiger als das iPhone 4S

    Das neue iPhone 5 ist toxischer als das iPhone 4S. Das zeigt eine Studie der Website Healthystuff.org, deren Betreiber diverse Mobiltelefone untersucht haben. Als Gewinner geht Motorola hervor.

    04.10.201249 Kommentare
  5. EPEAT: Apple kritisiert US-Umweltsiegel

    EPEAT: Apple kritisiert US-Umweltsiegel

    Apples freiwilliger Rückzug aus dem US-Umweltsiegelprogramm EPEAT führt dazu, dass die Stadt San Francisco keine Macs mehr kaufen wird. Apple selbst kritisierte derweil die Kriterien, nach denen das Siegel vergeben wird.

    12.07.201254 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler Angular Frontend (m/w/d)
    TEDi GmbH & Co. KG, Dortmund
  2. Product Owner / Requirements Engineer (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg
  3. Business Intelligence Manager (m/w/d)
    über OPTARES GmbH & Co. KG, Wiesbaden
  4. Dokumentendesigner (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg

Detailsuche



  1. US-Bundesbehörden: Beschaffungsverbot für Apple-Rechner droht

    US-Bundesbehörden: Beschaffungsverbot für Apple-Rechner droht

    Apple kündigte freiwillig den Rückzug aus einem US-Umweltsiegelprogramm an. Bundesbehörden dürfen im Rahmen des Green-IT-Programms in der Regel Computer aber nur beschaffen, wenn sie dieses Zertifikat tragen.

    08.07.201279 Kommentare
  2. Klimawandel: Steigende Wassertemperatur könnte Stromausfälle verursachen

    Klimawandel: Steigende Wassertemperatur könnte Stromausfälle verursachen

    Die steigende Wassertemperatur in den Flüssen kann die Stromversorgung beeinträchtigen: Im Sommer führen die Flüsse weniger und wärmeres Wasser, als zur Kühlung von Atom- und Kohlenkraftwerken gebraucht wird. Abschaltungen in heißen Sommermonaten werden die Folge sein.

    04.06.201225 Kommentare
  3. Handy-Rohstoffe: Für ein paar Krümel Gold

    Handy-Rohstoffe: Für ein paar Krümel Gold

    Fair-Trade-Produkte sind in Deutschland enorm gefragt - aber nicht im IT-Bereich. Woher die Rohstoffe in ihren Handys oder Computern kommen, ist für Kunden nicht nachvollziehbar. Drei Dokumentarfilme wollen das ändern.

    27.04.2012104 KommentareVideo
  4. Altaeros Energies: Neuer Prototyp des fliegenden Windkraftwerks getestet

    Altaeros Energies: Neuer Prototyp des fliegenden Windkraftwerks getestet

    Wind weht in der Höhe stärker als in Bodennähe, wo ihn die Bodenreibung bremst. Altaeros Energies hat deshalb ein fliegendes Windkraftwerk entwickelt und einen Prototyp getestet.

    20.04.201255 KommentareVideo
  5. Elektromobilität: Elektroautos sind nicht klimafreundlicher als Benziner

    Elektromobilität: Elektroautos sind nicht klimafreundlicher als Benziner

    Autos mit Verbrennungsmotoren bieten mehr Potenzial zum Einsparen von Kohlendioxidemissionen als Elektroautos, hat das Freiburger Ökoinstitut ausgerechnet: Durch verbesserte Benzinmotoren könnte der Ausstoß bis 2030 um 25 Prozent gesenkt werden.

    30.01.2012247 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastophe, Kohleausstieg, Wärmewende, ErneuerbareEnergien, Windkraft, Energiewende, CO2, Kohlendioxid

RSS Feed
RSS FeedKlimakrise

Golem Karrierewelt
  1. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell
  2. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Greenpace: Apple verbessert sich im Umweltranking auf Platz 4

    Greenpace: Apple verbessert sich im Umweltranking auf Platz 4

    Die Umweltorganisation Greenpeace lobt in der aktuellen Studie "Guide to Greener Electronics" Apple für seine Bemühungen, gefährliche Materialien aus seinen Produkten zu verbannen. Insgesamt hat Greenpeace 15 große Computerhersteller untersucht.

    10.11.201141 Kommentare
  2. Altaeros Energies: Fliegendes Windkraftwerk erzeugt Strom in großer Höhe

    Altaeros Energies: Fliegendes Windkraftwerk erzeugt Strom in großer Höhe

    Ein US-Unternehmen hat ein fliegendes Windkraftwerk gebaut: ein Prallluftschiff mit einer Windturbine. Es soll in etwa 600 Meter aufsteigen, wo der Wind stetiger und stärker ist als in Bodennähe.

    27.10.201181 Kommentare
  3. Alternative Energien: Apple plant Solarkraftwerk neben Serverfarm

    Alternative Energien: Apple plant Solarkraftwerk neben Serverfarm

    Apple will in North Carolina ein Rechenzentrum mit Solarenergie versorgen. Ein 70 Hektar großes Stück Land wird derzeit dafür vorbereitet, was Unmut bei den Anwohnern hervorruft.

    27.10.201153 Kommentare
  1. Erdwärme und Wasserkraft: Britischer Hoster baut Öko-Rechenzentrum in Island

    Erdwärme und Wasserkraft: Britischer Hoster baut Öko-Rechenzentrum in Island

    Der britische Hostinganbieter Verne Global lässt in Island ein Rechenzentrum errichten, das ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Der Strom für die Anlage bei der Hauptstadt Reykjavík stammt aus Erdwärme und Wasserkraft.

    27.09.201110 Kommentare
  2. Saubere Energie: Solaranlage produziert Wasserstoff für Brennstoffzelle

    Saubere Energie: Solaranlage produziert Wasserstoff für Brennstoffzelle

    Wasserstoff statt Strom: Eine Solaranlage, die ein US-Wissenschaftler entwickelt, produziert Wasserstoff, der als Treibstoff für eine Brennstoffzelle genutzt wird.

    10.08.201146 Kommentare
  3. Studie: Klimaerwärmung schadet dem Internet

    Studie: Klimaerwärmung schadet dem Internet

    Eine Studie in Großbritannien warnt vor Folgen des Klimawandels. Betroffen sein soll auch das drahtlose Internet.

    10.05.201125 Kommentare
  1. Nanotoxikologie: Welche Risiken birgt Nanotechnologie?

    Zwei Wissenschaftler aus der Schweiz empfehlen die Einführung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin - der Nanotoxikologie. Mit ihr sollen die Risiken von Nanostoffen erforscht werden.

    28.01.20118 Kommentare
  2. Ubisoft streicht gedruckte Handbücher

    Umweltschutz nennt Ubisoft als Grund für seine Pläne, künftig bei Spielen für Xbox 360 und Playstation 3 auf gedruckte Handbücher zu verzichten. Stattdessen sollen Ingame-Hilfen bei Problemen weiterhelfen. In den USA geht der Publisher noch einen Schritt weiter.

    20.04.201089 Kommentare
  3. Nintendo fällt bei Greenpeace durch

    Nintendo fällt bei Greenpeace durch

    In seinen Werbespots für DS und Wii gibt sich Nintendo gern gesund, jung und progressiv - die Wirklichkeit sieht offenbar anders aus: Greenpeace sieht den japanischen Spielekonzern auf seiner alljährlich aktualisierten Liste über grüner Technologie erneut als Schlusslicht.

    08.01.2010123 Kommentare
  1. Fischroboter sollen Gewässer überwachen

    Fischroboter sollen Gewässer überwachen

    Wissenschaftler der Universität des Bundesstaates Michigan haben einen Fischroboter entwickelt. Er soll künftig allein oder im Schwarm durch Seen schwimmen und nach schädlichen Stoffen Ausschau halten.

    03.11.20098 Kommentare
  2. Greenpeace bemalt Hewlett-Packard

    Greenpeace bemalt Hewlett-Packard

    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den Hardwarehersteller daran erinnert, dass er keine giftigen Stoffe mehr bei der Herstellung seiner Computer verwenden will. Mitglieder schrieben in riesigen Lettern "Hazardous Products" auf das Dach der HP-Zentrale und schickten eine Botschaft von Captain Kirk.

    29.07.200995 Kommentare
  3. Kühlung in Rechenzentren ist oft Energieverschwendung

    Kühlung in Rechenzentren ist oft Energieverschwendung

    Der IT-Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat die grüne Schönfärberei, das sogenannte "Green Washing", in Rechenzentren kritisiert. Wer meist menschenleere Serverhallen auf Zimmertemperatur abkühle, könne nicht von Green IT reden, sagte Hans-Joachim Popp.

    02.07.2009158 Kommentare
  1. Home startet gleichzeitig bei Youtube und im Kino

    Home startet gleichzeitig bei Youtube und im Kino

    Der Dokumentarfilm Home läuft am 5. Juni 2009 im Kino an und wird gleichzeitig auf Youtube abrufbar sein. Weitere Inhalte gibt es über Google Maps. Regisseur Yann Arthus-Bertrand will über diese Plattformen möglichst viele Nutzer mit seiner Botschaft, die Umwelt zu schützen, erreichen.

    27.04.200933 Kommentare
  2. Bienen und Roboter überwachen die Umwelt

    Bienen und Roboter überwachen die Umwelt

    In Würzburg arbeiten Robotiker mit Insektenforschern an einem System zur Umweltüberwachung: Sie lassen Bienen Schadstoffe aufspüren. Anschließend prüfen Roboter an den Fundstellen, wie hoch die Belastung ist.

    17.03.200916 Kommentare
  3. Strom sparen mit Google

    Strom sparen mit Google

    Google.org hat ein webbasiertes System entwickelt, das Nutzern dabei helfen soll, Strom zu sparen. Das System empfängt Verbrauchsdaten von intelligenten Stromzählern und wertet diese aus. So erhalten die Nutzer einen Überblick, wie viel Energie ihre Haushaltsgeräte verbrauchen.

    10.02.200963 KommentareVideo
  4. Die Kehrseite des Solarbooms

    Über den Boom der Solarenergie werden die negativen Auswirkungen der Produktion von Photovoltaikmodulen oft vergessen. Eine aktuelle Studie aus den USA warnt vor Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch die Solarmodule auftreten können.

    15.01.200979 Kommentare
  5. Elektroauto-Provider startet Großprojekt in Kalifornien

    Elektroauto-Provider startet Großprojekt in Kalifornien

    Better Place will die Bay Area erobern. Um die Gegend um San Francisco und das Silicon Valley abgasfrei zu machen, will das Unternehmen bis 2012 mehr als 250.000 Lade- und Batterietauschstationen für Elektroautos bauen. Hinter dem Projekt steckt Shai Agassi, der einmal als Nachfolger von SAP-Chef Hasso Plattner galt.

    24.11.200825 Kommentare
  6. Wie gefährlich sind Nanomaterialien?

    Die britische Royal Commission on Environmental Pollution (RCEP) warnt in einer Studie vor möglichen Auswirkungen durch Nanomaterialien. Die Entwicklung von Testverfahren halte nicht mit der Entwicklung dieser Materialien mit. Die Organisation fordert deshalb mehr Forschung auf diesem Gebiet sowie strengere Regularien für die Zulassung.

    12.11.200835 Kommentare
  7. Jimmy Wales gründet Öko-Wiki

    Jimmy Wales gründet Öko-Wiki

    Wikia, das Unternehmen von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Wikia Green ist eine Onlineenzyklopädie und Wissensplattform für Umweltthemen. Wie bei der Wikipedia kann jeder interessierte Nutzer daran mitarbeiten.

    09.09.200848 Kommentare
  8. Google.org investiert in Elektroautoindustrie

    Google.org investiert in Elektroautoindustrie

    Das Internetunternehmen Google investiert über seinen gemeinnützigen Zweig Google.org in die US-Unternehmen Aptera und ActaCel. Aptera ist ein Hersteller von Elektroautos, ActaCel vermarktet eine neue Akkutechnik.

    24.07.200839 Kommentare
  9. Computersystem hilft Wasser sparen

    Vier australische Studenten haben ein integriertes Soft- und Hardwaresystem entwickelt, mit dem Farmer in Australien und anderswo ihre Bewässerungssysteme steuern und viel Wasser sparen können. Mit diesem System gewannen sie den Imagine Cup 2008 in der Kategorie Softwareentwicklung.

    11.07.200821 Kommentare
  10. Studie: Flachbildschirmproduktion kann das Klima schädigen

    Wissenschaftler aus den USA warnen, dass die Herstellung von Flachbildschirmen schädlich für die Umwelt sein kann. Die Gefahr geht von dem Gas Stickstofftrifluorid aus, das bei der Produktion von Flachbildschirmen zur Reinigung benutzt wird.

    03.07.200850 Kommentare
  11. EU plant Regelung zu Stand-by-Betrieb von Elektronikgeräten

    Die EU-Kommission will noch in diesem Jahr eine gesetzliche Regelung zu stromverschwendenden Stand-by-Schaltungen erlassen. Am 7. Juli 2008 treffen sich EU-Experten mit der Brüsseler Behörde, um wirksame Grenzwerte festzulegen, hat die Welt am Sonntag erfahren.

    21.06.2008199 Kommentare
  12. Roboter sollen die Pole erkunden

    Wissenschaftler erforschen derzeit intensiv die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pole. Um besser Daten in diesen unwirtlichen Gegenden sammeln zu können, haben Wissenschaftler in den USA Snomotes entwickelt. Das sind autonom agierende Roboter, die in Schwärmen das ewige Eis bereisen und vor Ort Daten sammeln.

    31.05.200859 Kommentare
  13. Greenpeace: Spielkonsolen enthalten gefährliche Materialien

    "Playing Dirty", so nennt Greenpeace seine Analyse aktueller Spielkonsolen. In den Geräten von Microsoft, Sony und Nintendo fand die Umweltschutzorganisation zum Teil deutlich erhöhte Konzentrationen gesundheitsschädlicher Materialien. Eigentlich, so Greenpeace, gehörten diese Konsolen verboten.

    20.05.200860 Kommentare
  14. Forscherpreis für Energiesparsystem

    Ein System, das die Energieaufnahme von Geräten im Standby-Betrieb verhindert, hat den Preis in einem von Microsoft organisierten Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler gewonnen. Die Studenten aus Esslingen setzten sich gegen drei Gegner durch und treten nun im Sommer 2008 in Paris im Finale an.

    15.05.200819 Kommentare
  15. Wissenschaftler: Datenträger aus Kohlendioxid herstellen

    In Zukunft wird aus Klimaschutzgründen voraussichtlich das Kohlendioxid aus Abgasen herausgefiltert. Doch wohin mit dem Gas? Verschiedene Möglichkeiten der Lagerung werden diskutiert, etwa, das Gas in unterirdische Höhlen zu pumpen. Jetzt haben zwei Wissenschaftler eine andere Nutzung vorgeschlagen: Sie wollen aus dem Kohlendioxid Datenträger herstellen.

    09.04.200848 Kommentare
  16. Verbraucherschützer warnen vor falscher Green-IT

    Eines der Hauptthemen der diesjährigen CeBIT ist der Umweltschutz. Die Branche gibt sich, nicht zuletzt wegen der massiv gestiegenen Energiepreise, umweltbewusst und stellt vieles unter das Motto "Green IT". Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) freut sich zwar grundsätzlich über die Entwicklung, dennoch warnt sie davor, mit dem aktuellen Thema Etikettenschwindel zu betreiben.

    06.03.200837 Kommentare
  17. Wie grün ist Microsoft?

    Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.

    03.03.200887 Kommentare
  18. Open Source und Nachhaltigkeit

    Open Source und Nachhaltigkeit

    Bereits im fünften Jahr in Folge gibt die Arbeitsgruppe "Open Source Jahrbuch" um Prof. Dr. Bernd Lutterbeck ihr Standardwerk zu Open Source, Open Access und verwandten Themen heraus. Beiträge aus Wirtschaft, Recht und Soziologie sollen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von freier Software und freiem Zugang zu Inhalten geben. Golem.de veröffentlicht vorab daraus einen Aufsatz von Thorsten Busch zum Thema "Open Source und Nachhaltigkeit". Erhältlich ist das Open Source Jahrbuch 2008 ab dem 4. März 2008 unter opensourcejahrbuch.de sowie im Buchhandel.

    03.03.20087 Kommentare
  19. Sony ODO - Kurbelnd und rollend zum Foto und Video

    Sony ODO - Kurbelnd und rollend zum Foto und Video

    Sony hat in Berlin im Rahmen einer Presseveranstaltung zum Thema Umweltschutz nicht nur auf die eigenen Bemühungen hingewiesen, sondern auch seine Design-Studie ODO gezeigt. Die Prototypen stellen energiesparendes, umweltfreundliches elektronisches Spielzeug dar - aufgeladen wird es durch Bewegung, zusätzliche Energie kann ein Solarakku bereitstellen.

    20.02.20088 KommentareVideo
  20. Energiespar-Konzept für Basisstationen

    Die schwedische Firma Flexenclosure hat auf dem Mobile World Congress ein Energiesparsystem für Basistationen namens E-Site vorgestellt. Statt teurem Diesel sollen die Masten mit Solar- und Windenergie betrieben werden. Intelligente Software soll den Dieselverbrauch nach Firmenangaben um 80 Prozent reduzieren.

    14.02.200811 Kommentare
  21. Studie: Server stoßen so viel CO2 aus wie ein Geländewagen

    Computer sind heute schon für 10 Prozent des Stroms in Großbritannien verantwortlich. Ein einzelner Server verursacht genauso viel CO2-Emissionen wie ein Geländewagen. Dennoch werden sie in der Industrie häufig sehr ineffizient eingesetzt. Auf energiesparende Geräte achtet kaum jemand. Die Umweltorganisation Global Action Plan ruft Unternehmen und Regierung zu einem Umdenken auf.

    04.12.200783 Kommentare
  22. Elektroindustrie fordert Subventionen für Energiesparer

    Das Klimapaket der Bundesregierung zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen stößt bei der Elektronik-Industrie nicht auf sehr viel Gegenliebe. Gegenüber dem Focus forderte der Präsident des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), Friedhelm Loh, Zuschüsse für die Käufer energiesparender Geräte.

    03.12.200732 Kommentare
  23. Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

    Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

    28.11.200756 Kommentare
  24. Amazon mit hohen Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft

    Amazons Chef und Gründer Jeff Bezos hofft auf ein gutes Weihnachtsgeschäft für sein Unternehmen, das in dieser Zeit traditionell seine besten Umsätze macht. Auch die Krise auf dem US-Hypothekenmarkt sieht er nicht als Hemmschuh für gute Geschäfte, sondern erwartet stattdessen neue Rekorde beim Umsatz.

    12.11.200725 Kommentare
  25. Giftiges iPhone: Chemische Industrie verteidigt Apple

    Der Industrieverband der chemischen Industrie "Bromine Science and Environmental Forum" - kurz BSEF - kritisiert Greenpeace, weil die Umweltschutzorganisation Apples iPhone nur oberflächlich auf die Verwendung giftiger Stoffe untersucht habe. In der vergangenen Woche warf Greenpeace Apple vor, das vom Unternehmen versprochene Engagement im Umweltschutz mit dem iPhone nicht einzulösen.

    25.10.2007181 Kommentare
  26. Apple droht Klage wegen des giftigen iPhones

    Nachdem Greenpeace nachgewiesen hat, dass Apple im iPhone gesundheitsgefährdende Stoffe verwendet, droht dem Unternehmen in Kalifornien eine Klage. Denn bei der Verwendung der beanstandeten Chemikalien muss in dem US-Bundesstaat seit langem mit einer Warnung darauf hingewiesen werden.

    16.10.200771 Kommentare
  27. Das iPhone ist giftig und kann unfruchtbar machen

    Das iPhone ist giftig und kann unfruchtbar machen

    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Apples iPhone daraufhin untersucht, ob giftige Substanzen in dem Mobiltelefon enthalten sind. Dabei wurden gleich mehrere als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe entdeckt. Erst im Mai 2007 hatte Apple versprochen, auf giftige Substanzen in ihren Produkten komplett zu verzichten.

    16.10.2007179 Kommentare
  28. Sustainable IT - Fachkonferenz zum Thema nachhaltige IT

    Das Thema "nachhaltige IT" beschäftigt am 17. und 18. Oktober 2007 die interdisziplinären Fachkonferenz "Sustainable IT" in Berlin. Die Veranstaltung will übergreifende Fragestellungen von nachhaltiger Entwicklung und IT-Nutzung sowie Produktion bündeln.

    06.09.20070 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #