Klimakrise: Grüner Wasserstoff für die Gas-Therme

Heizen in Gebäuden verursacht mit am meisten CO2-Emissionen. Um sie zu senken, versucht man nun, Erdgas mit grünem Wasserstoff zu mischen.

Ein Bericht von Monika Rößiger veröffentlicht am
Hier werden Wasserstoff und Erdgas gemischt: Projektleiter Tom Lindemann vor der H2-Mischstation in Hamburg-Bergedorf.
Hier werden Wasserstoff und Erdgas gemischt: Projektleiter Tom Lindemann vor der H2-Mischstation in Hamburg-Bergedorf. (Bild: Gasnetz Hamburg)

Von außen betrachtet wirkt das kleine, graue Gebäude in etwa so spektakulär wie ein Geräteschuppen. Drinnen aber verbirgt sich etwas, das in Zukunft größere Bedeutung erlangen könnte: eine Wasserstoff-Einspeiseanlage. Mit ihrer Hilfe wird seit Kurzem erprobt, auf welche Weise sich Wasserstoff am besten Erdgas beimischen lässt. Der daraus entstehende Mix dient der Wärme-Erzeugung für die umliegenden Mehrfamilienhäuser aus ockerfarbenem und rötlichem Backstein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /