Klimakrise: Grüner Wasserstoff für die Gas-Therme

Heizen in Gebäuden verursacht mit am meisten CO2-Emissionen. Um sie zu senken, versucht man nun, Erdgas mit grünem Wasserstoff zu mischen.

Ein Bericht von Monika Rößiger veröffentlicht am
Hier werden Wasserstoff und Erdgas gemischt: Projektleiter Tom Lindemann vor der H2-Mischstation in Hamburg-Bergedorf.
Hier werden Wasserstoff und Erdgas gemischt: Projektleiter Tom Lindemann vor der H2-Mischstation in Hamburg-Bergedorf. (Bild: Gasnetz Hamburg)

Von außen betrachtet wirkt das kleine, graue Gebäude in etwa so spektakulär wie ein Geräteschuppen. Drinnen aber verbirgt sich etwas, das in Zukunft größere Bedeutung erlangen könnte: eine Wasserstoff-Einspeiseanlage. Mit ihrer Hilfe wird seit Kurzem erprobt, auf welche Weise sich Wasserstoff am besten Erdgas beimischen lässt. Der daraus entstehende Mix dient der Wärme-Erzeugung für die umliegenden Mehrfamilienhäuser aus ockerfarbenem und rötlichem Backstein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /