Nach Stromausfällen: Iranische Regierung verbietet Kryptomining

Kryptomining ist attraktiv im Iran. Doch die vielen Farmen benötigen viel Strom und tragen zu Stromausfällen bei.

Artikel veröffentlicht am ,
Kryptomining (Symbolbild): Der Iran umgeht das Handelsembargo mit Kyryptowährungen.
Kryptomining (Symbolbild): Der Iran umgeht das Handelsembargo mit Kyryptowährungen. (Bild: Dado Ruvic/Reuters/Illustration/File Photo)

Die iranische Regierung stoppt das Erzeugen von Kryptowährungen für mehrere Monate. Sie macht die Kryptomining-Farmen mit für Stromausfälle in der letzten Zeit verantwortlich.

Ursachen für die Ausfälle sieht der staatliche Energieversorger Tavanir im frühen und heißen Sommeranfang sowie in den geringen Niederschlägen, die die Stromerzeugung durch Wasserkraft einschränkten. Daneben sei aber auch der Stromverbrauch gestiegen, unter anderem durch das Kryptomining.

Bis zum 22. September müssen die Kryptomining-Farmen ihre Tätigkeit einstellen. Das habe Staatspräsident Hassan Rohani bekanntgegeben, berichtet die britische Nachrichtenagentur Reuters.

Tavanir dreht Behörden den Strom ab

Stromausfälle bei trockenem Sommerwetter kommen im Iran vor. Allerdings klagten Bewohner, dass es derzeit deutlich schlimmer sei als üblich, berichtet die französische Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP). Um die Situation zu verbessern, hatte Tavanir am vergangenen Wochenende vier Behörden, die zu viel Strom brauchten, denselben vorübergehend abgedreht. Mehrere legale Kryptomining-Farmen stellten ihre Arbeit ein.

Rund 85 Prozent des Kryptominings geschehe ohne Genehmigung, sagte Rohani. Die Behörden gehen gegen illegal operierende Kryptominer vor: Das Ministerium für Nachrichtenwesen fahnde landesweit nach illegalen Farmen, berichtet die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg. Tavanir-Chef Mohammadhassan Motevallizadeh sagte der halboffizellen Nachrichtenagentur Khabar Online, dass auf Tavanir-Mitarbeiter geschossen worden sei, als sie versucht hätten, Kryptomining-Farmen zu betreten.

Bitcoin-Mining ist im Iran attraktiv

Schon Anfang des Jahres hatte es Berichte gegeben, dass das Kryptomining mit für Ausfälle im maroden iranischen Stromnetz verantwortlich sein könnte. Derzeit werden knapp 5 Prozent der Bitcoin im Iran geschürft. Wegen des Öls, das im Iran gefördert wird, ist der Strompreis niedrig, was das Erzeugen der digitalen Währungen attraktiv macht. So sind Unternehmen aus China in den Iran gekommen.

Für den Iran hat die Kryptowährung auch Vorteile, wie das Blockchain-Forensik-Unternehmen Elliptic herausgefunden hat: Demnach nutzt das Land, gegen das die USA ein weitreichendes Handelsembargo verhängt haben, die Einkünfte aus dem Bitcoin-Mining zum Einkauf und Import von Waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /