Windenergie: Neuartige Windturbine erzeugt Strom mit vielen Rädern
Das Windkraftwerk von Wind Catching Systems soll so viel Strom liefern wie 25 konventionelle Windräder.

Viele kleinere Räder statt eines großen: Das norwegische Unternehmen Wind Catching Systems (WCS) hat ein neuartiges Offshore-System zur Wandlung von Windenergie in elektrischen Strom entwickelt. Es soll deutlich effektiver sein als heutige Windturbinen.
Ein Windcatcher ist ein etwa 320 Meter hohes Gerüst, an dem über 100 Windräder befestigt sind. Das Gerüst ist auf einer schwimmenden Plattform montiert, die am Meeresgrund verankert ist.
Die überstrichene Fläche ist laut Hersteller doppelt so groß wie die eines 15-Megawatt-Windrades - das sind die derzeit größten Windräder. Allerdings soll ein Windcatcher fünf Mal so viel Strom im Jahr liefern. Ein Vorteil der Windcatcher sei, dass sie erst später abgeschaltet werden müssten. Ein konventionelles Windrad müsse etwa ab einer Windstärke von 6 Beaufort gedrosselt werden. Dann könnte der Windcatcher noch ganz normal arbeiten.
Gebaut wird ohne Spezialkräne oder Spezialschiffe
Ein weiterer Vorteil sei die Konstruktion: Das System besteht aus handlichen Komponenten, die auf der Schwimmplattform montiert werden können. Spezielle Schiffe und Kräne, wie sie beim Aufbau konventioneller Windräder zum Einsatz kämen, würden nicht benötigt. Zudem sei die Wartung der Komponenten in der Gitterkonstruktion einfacher.
Die Leistung eines einzigen Windcatchers reiche aus, um 80.000 europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. Fünf dieser Systeme sollen so viel Strom liefern wie 25 konventionelle Windräder. Offshore-Windparks könnten laut WCS kleiner werden oder bei gleicher Größe mehr Strom liefern.
Das Unternehmen will die technische Verifizierung der Windcatcher bis Ende des Jahres abschließen. Die ersten Systeme sollen im kommenden Jahr installiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Quatsch! Es sind natürlich 38476286238362482368234714364 auf...
Nein. Wie jemand anders bereits geantwortet hat: "Nein. Die Anspielung war auf Solar...
Ja, woher nimmst Du diese Weisheit? Baust Du arodynamische Anlagen in der Größe oder...
Komisch, in den 10 deutschen Braunkohlerevieren wird keiner gefragt, ob er nicht möchte...