Elektroschrott: Große Mehrheit für Smartphone-Pfand
In Deutschland liegen 200 Millionen Handys und Smartphones ungenutzt herum - ein Pfand könnte mehr Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückführen.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden, dass die Mehrheit der Deutschen für ein Smartphone-Pfand ist. 87 Prozent halten ein derartiges Pfand für sinnvoll, das dazu führen soll, das nicht mehr genutzte Geräte zurückgegeben werden.
Wie die DBU schreibt, liegen in Deutschland 200 Millionen Smartphones und Handys ungenutzt in den Haushalten herum. In den Geräten sind eine Reihe wertvoller Rohstoffe enthalten, deren Neugewinnung zudem oftmals mit Kosten und negativen Folgen für die Umwelt verbunden ist. Eine Wiederverwendung dieser Rohstoffe ist also entsprechend sinnvoll.
Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Smartphone oder Handy nicht mehr verwendet oder weiterverkauft wird, könnte ein Pfand den Besitzer dazu bringen, das Gerät zu einer Recyclingstelle zu bringen. Damit würden die Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Wie hoch ein derartiges Pfand sein würde, war nicht Bestandteil der Befragung.
Smartphone-Pfand keine neue Idee
Die Grünen haben Anfang 2020 ein Pfand von 25 Euro auf Smartphones, Handys und Tablets vorgeschlagen, die Idee wurde bislang aber noch nicht umgesetzt. Allerdings wurde das Elektrogesetz geändert und neue Möglichkeiten geschaffen, Elektroschrott einfacher zurückzugeben.
So müssen Supermärkte wie Aldi oder Lidl mittlerweile auch Elektroschrott zurücknehmen - Großgeräte allerdings nur, wenn gleichzeitig ein neues gekauft wird. Auch Online-Händler müssen Elektrogeräte kostenlos und unkompliziert zurücknehmen und recyceln. Bis zur Gesetzesänderung im Mai 2021 galten Rücknahmepflichten nur für Händler mit mindestens 400 Quadratmetern Verkaufsfläche - im Online-Handel wurde dies auf Lager- und Versandflächen angerechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Pfand von 25 ¤ setzt nur noch mehr Anreize ein Gerät, welches nur noch um die 30...
richtig - nicht automatisch... aber dann wird die Entsorgung zum Problem der Hersteller...
Wenn man Ratenkredit für Smartphone + Tarif trennen würde gäbe es weniger Anlass nach 2j...
Gut möglich würde ich sagen. Ich hab hier glaube ich auch noch irgendein altes Motorola...