Emissionen, Apple TV+, NSA: Landwirtschaftsministerin fährt das "dreckigste" Auto
Was am 15. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Schmutziger Dienstwagen: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner fährt zwar keinen Traktor. Trotzdem emittiert ihr Dienstwagen, ein verlängerter Audi A8 Diesel, mehr Schadstoffe als die Dienstfahrzeuge der Ministerkollegen. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, aus der der Tagesspiegel zitiert. Selbst wenn man ihren zweiten Dienstwagen, einen Pluginhybrid von BMW, einbezieht, liegt Klöckner bei den Emissionen vorn. Am besten schneidet Umweltministerin Svenja Schulze mit einem Pluginhybrid von BMW ab. Ihr zweiter Dienstwagen ist ein elektrischer Mercedes - es ist das einzige ministeriale Dienstelektroauto. (wp)
Apple TV+ nur noch maximal drei Monate gratis: Ab 1. Juli ändert sich für die Neukunden von Apple TV+ etwas. Der Kauf eines neuen Apple-Geräts bringt nur noch drei Gratismonate für Apple TV+. Noch bis Ende Juni gibt es ein Jahr kostenloser Nutzung. Nach Ablauf des Gratiszeitraums kostet das Abo 4,99 Euro - für aktuell etwas mehr als 60 Serien und Filme, während die Konkurrenz von Amazon, Disney oder Netflix jeweils Tausende Titel im Sortiment hat. (ip)
Ubuntu Pro in der Google Cloud: Seit rund eineinhalb Jahren ist mit Ubuntu Pro bereits ein kommerzielles Angebot der Linux-Distribution in AWS verfügbar. Linux-Distributor Canonical bietet Ubuntu Pro darüber hinaus auch in der Google Cloud an. (sg)
NSA-Whistleblowerin Reality Winner kommt frei: Die Whistleblowerin Reality Winner kommt nach rund fünf Jahren Haft frühzeitig aus dem Gefängnis und befindet sich inzwischen in einer Art offenem Vollzug, wie ihre Anwältin auf Twitter mitteilt. Winner hatte einen als geheim eingestuften NSA-Bericht an die Plattform The Intercept geschickt und wurde dafür verurteilt. (sg)
Neue Inhalte in Patch für Assassin's Creed Valhalla: Ubisoft hat ein Update 1.2.2 für Valhalla veröffentlicht - auf allen Plattformen. Neben Fehlerkorrekturen gibt es laut den Patch Notes eine weitere Questreihe sowie zusätzliche Skills. Außerdem wurden die River Raids überarbeitet. (ps)
SiPearl und Graphcore gehen strategische Partnerschaft ein: Der Entwickler des europäischen Supercomputer-Chips Rhea und das Unternehmen hinter dem AI-Beschleuniger Colossus MK2 wollen künftig zusammenarbeiten. Geplant sind Hardware- und Software-Lösungen, die beide Ansätze kombinieren. (ms)
uMCP mit LPDDR5: Samsung hat neue uMCPs vorgestellt, diese Abkürzung steht für Universal Flash Storage Multichip Package. Diese kombinieren LPDDR5-Arbeits- mit UFS-3.1-Festspeicher, gedacht sind die uMCPs primär für Smartphones. Samsung bietet sie mit 6 GByte oder 12 GByte RAM und mit 128 GByte bis 512 GByte Storage an. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wird nicht in Betracht gezogen?